Schnelltests für Atemwegsvirus-Infektionen
Studie untersucht die Wirksamkeit von Schnelltests bei der Diagnose von Atemwegsviren.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Die schnelle und korrekte Diagnose von Infektionen, die durch Atemwegsviren verursacht werden, ist entscheidend für die Patientenversorgung und zur Kontrolle der Krankheitsverbreitung. Lateralfluss-Tests, oft auch als Schnellantigentests bezeichnet, sind Geräte, die diese Infektionen erkennen können, indem sie nach spezifischen Proteinen des Virus suchen, und sie können Ergebnisse innerhalb von 30 Minuten liefern. Die Hauptvorteile von Lateralfluss-Tests im Vergleich zu traditionellen Methoden wie PCR-Tests sind niedrigere Kosten und schnellere Ergebnisse. PCR-Tests erfordern qualifiziertes Personal und spezielle Laboreinrichtungen, die teuer und nicht immer zugänglich sein können. Während der COVID-19-Pandemie wurden Lateralfluss-Tests weit verbreitet eingesetzt, um Fälle zu identifizieren und Massnahmen wie Isolation und Quarantäne zu unterstützen.
Einige aktuelle Tests können mehrere Viren wie Influenza A/B, SARS-CoV-2 (das Virus, das COVID-19 verursacht) und RSV (respiratorisches Synzytialvirus) in einem einzigen Set erkennen. Diese Schnelltests sind hilfreich für das Patientenmanagement, besonders wenn zeitnahe antivirale Behandlungen nach dem Auftreten von Symptomen nötig sind. Diese Studie hat untersucht, wie gut drei verschiedene Schnelltests dabei helfen, Infektionen bei Menschen in ambulanten Kliniken in Hongkong zu finden.
Wer war an der Studie beteiligt?
An der Studie nahmen Patienten teil, die Teil eines laufenden Projekts zur Überprüfung der Wirksamkeit des Influenza-Impfstoffs waren. Jeder, der älter als sechs Monate war und innerhalb von drei Tagen nach dem Auftreten von Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder Schleim Anzeichen einer Atemwegserkrankung zeigte, war berechtigt, teilzunehmen. Die Teilnehmer oder deren Erziehungsberechtigte füllten Fragebögen aus, um Informationen über ihr Alter, ihren Hintergrund und ihren Impfstatus bereitzustellen.
Wie die Tests durchgeführt wurden
Nach Einholung der Zustimmung wurden zwei Arten von Lateralfluss-Tests vom Forschungsteam durchgeführt. Diese Tests hiessen "Fluorecare SARS-CoV-2 & Influenza A/B & RSV Antigen Combo Test Kit" und "SARS-CoV-2 + Flu A&B Antigen Combo Rapid Test Cassette." Falls diese Tests nicht verfügbar waren, wurde ein dritter Test namens "SARS-CoV-2 & Influenza A/B & RSV Antigen Kit" verwendet. Alle drei Tests verwenden einen Nasen-Abstrich und liefern Ergebnisse in etwa 15 Minuten. Wenn das Testergebnis unklar war, wurde ein zweiter Test durchgeführt, aber kein dritter, falls der zweite ebenfalls ungültig war. Personen mit einem dritten ungültigen Ergebnis wurden nicht in die abschliessende Analyse einbezogen.
Laboruntersuchungen
Zusätzlich zu den Schnelltests wurden Nasen- und Rachen-Abstriche genommen und zur Laboruntersuchung geschickt. Alle Proben wurden mit RT-PCR auf Influenza A, Influenza B und SARS-CoV-2 getestet. Darüber hinaus wurden Proben, die bei den Schnelltests positiv auf RSV getestet wurden, sowie eine Auswahl von RSV-negativen Proben ebenfalls mit RT-PCR auf RSV getestet.
Analyse der Ergebnisse
Die Leistung der Lateralfluss-Tests wurde mit den RT-PCR-Ergebnissen verglichen, um zu bestimmen, wie gut sie bei der Erkennung von Infektionen abschnitten. Die Studie konzentrierte sich auf die Zusammenhänge zwischen Testergebnissen, Patientenalter, Geschlecht, Impfstatus und dem Zeitpunkt, wann ihre Symptome begonnen hatten. Die Ergebnisse wurden mit einem statistischen Programm analysiert, und es wurden 95%-Konfidenzintervalle für die Genauigkeit berechnet.
Ethische Überlegungen
Die Studie erhielt die Genehmigung von der Ethikkommission der Universität Hongkong. Jeder Teilnehmer gab schriftlich sein Einverständnis, und für die unter 18-Jährigen war die Erlaubnis der Eltern erforderlich.
Studienergebnisse
Zwischen dem 4. April und dem 20. Oktober 2023 nahmen 1.646 Patienten mit Atemwegssymptomen teil. Etwa 47% waren männlich, und 63% waren Kinder. Die meisten Erwachsenen unter 50 waren jünger als 50 Jahre, und nur 4% waren 65 Jahre oder älter. Alle Teilnehmer wurden mit RT-PCR auf Influenza und SARS-CoV-2 getestet. Unter ihnen hatten 651 (39,6%) Influenza A, und 171 (10,4%) waren positiv auf SARS-CoV-2. Die Hauptstämme, die während dieser Studie zirkulierten, waren die Omikron XBB-Subvarianten. Von den 431 Proben, die auf RSV getestet wurden, waren 75 (17,4%) positiv.
Der Microprofit-Test wurde bei 814 Teilnehmern eingesetzt, während 832 den Goldsite-Test verwendeten, und fast alle (1.632) nutzten den SureScreen-Test. Die Gründe für die Nichtdurchführung der Tests umfassten Lagerengpässe oder persönliche Umstände.
Testsensitivität und -spezifität
Der SureScreen-Test hatte eine signifikant höhere Sensitivität (89,7%) zur Erkennung von Influenza A im Vergleich zu 82,1% für Microprofit und 84,9% für Goldsite. Alle drei Tests schnitten jedoch ähnlich gut bei der Erkennung von SARS-CoV-2 ab, und die Microprofit- und Goldsite-Tests waren bei der RSV-Erkennung vergleichbar.
Die Sensitivität, die misst, wie gut ein Test echte Positive identifiziert, variierte je nach vorhandenem Viruslast. Höhere Sensitivitäten wurden festgestellt, wenn die Viruslast hoch war, insbesondere für Influenza A und SARS-CoV-2. Die Sensitivitätswerte lagen zwischen 87,5% und 100% bei hoher Viruslast, fielen jedoch bei niedriger Viruslast. Bei Personen ab 65 Jahren zeigten die Microprofit- und SureScreen-Tests eine signifikant niedrigere Sensitivität zur Erkennung von Influenza A.
Tests waren genauer bei Personen, deren Symptome 1-2 Tage vor der Testung begonnen hatten. Der Impfstatus hatte keinen grossen Einfluss auf die Sensitivität der Tests.
Testspezifität
Die Spezifität, die angibt, wie gut ein Test echte Negative identifiziert, war für Microprofit und Goldsite höher als für SureScreen, was zu einem niedrigeren positiven prädiktiven Wert (PPV) für SureScreen führte. Unter den falsch positiven Ergebnissen für Influenza A wurden einige als SARS-CoV-2-Infektionen bestätigt, was die Herausforderungen dieser Tests verdeutlicht.
Leistungsbewertung
Die drei Schnelltests wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Erkennung von Virusantigenen bewertet. Microprofit und Goldsite erfüllten die Standards der Weltgesundheitsorganisation für die Erkennung von mindestens 80% Sensitivität und über 97% Spezifität. SureScreen erfüllte jedoch nicht alle diese Benchmarks für alle Viren.
Die Studie fand während einer Hochsaison für Influenza und SARS-CoV-2 statt, was zu moderaten bis hohen PPV- und NPV-Werten führte. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass bei symptomatischen Personen eine bessere Leistung erzielt werden könnte als bei asymptomatischen.
Einschränkungen
Obwohl RT-PCR als Goldstandard gilt, kann es auch positive Ergebnisse von nicht-infektiösen Virusresten liefern, lange nachdem jemand genesen ist. Das kann dazu führen, dass die Sensitivität des Lateralfluss-Tests unterschätzt wird. Die gesammelten Daten basierten auf Teilnehmern, die innerhalb von drei Tagen zu zeigen begonnen hatten, was die Zahl derjenigen mit niedrigen Ct-Werten für RSV einschränkt. Die Studie überprüfte keine lebenden Viren in den Proben, was das Verständnis der Ansteckungsgefahr beeinflussen könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder der drei Schnelltests eine gute Leistung bei der Erkennung von Virusantigenen zeigte, obwohl sie nicht alle angestrebten Atemwegsviren effizient abdeckten. Lateralfluss-Tests haben in Einrichtungen mit gutem Zugang zu PCR-Tests eine begrenzte Nutzung, können aber dennoch zeitnahe Ergebnisse liefern, die helfen, Gesundheitsreaktionen zu steuern.
Titel: Diagnostic performance of multiplex lateral flow tests in ambulatory patients with acute respiratory illness
Zusammenfassung: BackgroundWe assessed the performance of three different multiplex lateral flow assays which provide results for influenza, respiratory syncytial virus (RSV) and SARS-CoV-2. MethodsAmbulatory patients 6 months and older presenting with two or more symptoms or signs of an acute respiratory illness were enrolled in an outpatient clinic in Hong Kong. Multiplex lateral flow tests manufactured by SureScreen, Microprofit and Goldsite were performed by trained research staff using the nasal swabs from each test kit, and separate swabs were collected for RT-PCR testing. ResultsBetween 4 April and 20 October 2023, 1646 patients were enrolled and tested by at least one lateral flow test. The point estimates for all three multiplex tests had high sensitivity above 80% for influenza A and SARS-CoV-2, and the tests manufactured by Microprofit and Goldsite had sensitivity exceeding 84% to detect RSV. Test sensitivity increased with viral load. Specificity was higher than 97% for all three tests except for the SureScreen test which had specificity 86.2% (95% CI: 83.9% to 88.3%) for influenza A. ConclusionsThe multiplex lateral flow tests provided timely diagnosis of influenza, RSV and SARS-CoV-2 infection and can be used to inform clinical management and infection control such as isolation behaviours.
Autoren: Benjamin J. Cowling, C. Murphy, L. Mak, S. M. S. Cheng, G. Y. Z. Liu, A. M. C. Chun, K. K. Y. Leung, N. Y. W. Sum, E. Poukka, M. Peiris
Letzte Aktualisierung: 2024-03-18 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.18.24304455
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.18.24304455.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.