Fortschritte beim Few-Shot Lernen für polnische Sprachaufgaben
Eine Studie zur Bewertung von Few-Shot-Lernmethoden für die Klassifizierung der polnischen Sprache.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In den letzten Jahren hat Few-Shot-Lernen Aufmerksamkeit erregt, weil es Modelle mit nur wenigen Beispielen trainieren kann. Das ist besonders nützlich, wenn es schwierig ist, grosse, beschriftete Datensätze zu bekommen. In unserer Studie haben wir uns auf die polnische Sprache konzentriert und ein Benchmark erstellt, um verschiedene Methoden für Few-Shot-Lernen bei Klassifikationsaufgaben zu bewerten.
Benchmarks
Erstellung desWir haben ein Few-Shot-Benchmark entwickelt, das aus sieben Klassifikationsaufgaben besteht, die speziell für die polnische Sprache entworfen wurden. Wir haben diese Aufgaben basierend auf bestehenden Datensätzen ausgewählt, die eine breite Palette von Themen abdecken. Die Datensätze, die wir einbezogen haben, sind PAC, Polemo2, DYK, CDSC-E, NKJP-NER, CBD und CST-Wikinews. Jeder dieser Datensätze wurde ausgewählt, um Vielfalt hinsichtlich der Eingabelänge, der Spezifität der Bereiche und der Anzahl der beteiligten Klassen zu gewährleisten.
Methodik
Unsere Bewertung umfasste Techniken wie Fine-Tuning, Linear Probing, SetFit und In-Context Learning (ICL). Wir haben untersucht, wie gut verschiedene vortrainierte Modelle unter diesen Methoden abgeschnitten haben. Wir haben die Leistung von Modellen mit 0 und 16 Beispielen für jede Aufgabe verglichen.
Verwendete Techniken
Fine-Tuning: Dabei werden die Gewichte des Modells mithilfe der Few-Shot-Beispiele angepasst. Diese Methode erfordert oft erhebliche Rechenressourcen.
Linear Probing: Bei diesem Ansatz nehmen wir die von einem vortrainierten Modell erzeugten Embeddings und trainieren einen einfachen Klassifikator auf diese Embeddings. Diese Methode ist in der Regel effizienter und weniger ressourcenintensiv.
SetFit: Diese Methode integriert Elemente des metrischen Lernens mit Linear Probing, um Informationen aus wenigen Beispielen effektiv zu nutzen.
In-Context Learning (ICL): Hier nutzt das Modell den Prompt mit Beispielen während der Inferenz, ohne seine internen Parameter zu ändern. So kann das Modell Antworten basierend auf gegebenen Beispielen generieren, ohne dass ein Retraining erforderlich ist.
Ergebnisse
Unsere Ergebnisse zeigten, dass ICL unter den bewerteten Methoden die beste Leistung erzielte. Wir fanden heraus, dass die Verwendung kommerzieller Modelle wie GPT-3.5 und GPT-4 die höchsten Punktzahlen im Few-Shot-Lern-Szenario ergab. Allerdings war die Leistung dieser Modelle immer noch deutlich geringer als die von HerBERT-large, das auf einem vollständigen Datensatz feinabgestimmt wurde.
SetFit erwies sich als die zweitbeste Methode, und Linear Probing schnitt dicht dahinter ab. Der am wenigsten effektive Ansatz war das Fine-Tuning mit einem nicht-linearen Klassifikationskopf.
Modellleistung
Wir beobachteten eine Leistungsdifferenz von etwa 14 Prozentpunkten zwischen der Zero-Shot-Leistung von GPT-4 und dem vollständig feinabgestimmten HerBERT-large-Modell. Das deutet darauf hin, dass zwar Few-Shot-Lerntechniken effektiv sein können, aber es immer noch einen erheblichen Vorteil gibt, vollständig trainierte Modelle auf grösseren Datensätzen zu nutzen.
Pre-Training und kontinuierliches Lernen
Unsere Studie hob auch die Vorteile des kontinuierlichen Pre-Trainings auf polnischen Datensätzen hervor. Modelle wie Bielik-7b und Trurl-13b zeigten verbesserte Ergebnisse, als sie speziell auf polnischen Sprachkorpora vortrainiert wurden.
Leistungsv comparison
Wir verglichen die Leistung verschiedener Open-Source- und kommerzieller Modelle. Besonders hervorzuheben ist, dass kommerzielle Modelle wie GPT-4 im Vergleich zu Open-Source-Alternativen wie Llama-2 und Mistral-7b überlegene Verständnis- und Verarbeitungskapazitäten in polnischen Sprachaufgaben zeigten.
Fazit
Diese Bewertung hebt das Potenzial des Few-Shot-Lernens in polnischen Klassifikationsaufgaben hervor. Unsere Ergebnisse zeigen, dass während fortgeschrittene Modelle mit wenigen Beispielen gute Ergebnisse erzielen können, traditionelle Modelle, die auf grösseren Datensätzen trainiert wurden, sie immer noch deutlich übertreffen. Zukünftige Forschung sollte die Qualität der Modellausgaben untersuchen und umfangreichere Sprachressourcen erforschen, um die Few-Shot-Lerntechniken für die polnische Sprache weiter zu verbessern.
Zukünftige Arbeitsrichtungen
In Zukunft planen wir, die Leistung verschiedener Modelle weiter zu untersuchen, insbesondere solcher, die in nicht-englischen Sprachen trainiert wurden. Es besteht ein besonderes Interesse daran, zu verstehen, warum bestimmte Modelle, wie Mistral-7b-instruct, auch ohne umfangreiches Pre-Training auf polnischen Daten gut abschneiden. Ausserdem wollen wir weitere Aufgaben in unser Benchmark integrieren und Methoden erkunden, um das Verständnis des Modells für Polnisch durch bessere Trainingsressourcen und Techniken zu verbessern.
Herausforderungen und Überlegungen
Obwohl unsere Studie wichtige Ergebnisse liefert, zeigt sie auch Herausforderungen im Bereich des Few-Shot-Lernens auf. Die Ergebnisse können von der Qualität und Diversität der verwendeten Datensätze beeinflusst werden. Darüber hinaus kann die Übersetzung von Datensätzen Vorurteile einführen, was ein entscheidender Aspekt ist, der in zukünftigen Bewertungen sorgfältig berücksichtigt werden muss.
Letztendlich zielt unsere Arbeit darauf ab, die Grundlage für rigorosere Bewertungen von Few-Shot-Lernmethoden und deren Anwendbarkeit auf reale Sprachaufgaben, insbesondere im Kontext der polnischen Sprache, zu legen.
Zusammenfassung der Beiträge
- Erstellung eines Benchmarks für Few-Shot-Lernen in polnischen Klassifikationsaufgaben.
- Detaillierter Vergleich verschiedener Lerntechniken und ihrer jeweiligen Leistungen.
- Hervorhebung der Bedeutung des kontinuierlichen Pre-Trainings auf aufgabenspezifischen Datensätzen.
- Bereitstellung von Einblicken in die relativen Stärken sowohl kommerzieller als auch Open-Source-Modelle in Few-Shot-Szenarien.
Titel: Evaluation of Few-Shot Learning for Classification Tasks in the Polish Language
Zusammenfassung: We introduce a few-shot benchmark consisting of 7 different classification tasks native to the Polish language. We conducted an empirical comparison with 0 and 16 shots between fine-tuning, linear probing, SetFit, and in-context learning (ICL) using various pre-trained commercial and open-source models. Our findings reveal that ICL achieves the best performance, with commercial models like GPT-3.5 and GPT-4 attaining the best performance. However, there remains a significant 14 percentage points gap between our best few-shot learning score and the performance of HerBERT-large fine-tuned on the entire training dataset. Among the techniques, SetFit emerges as the second-best approach, closely followed by linear probing. We observed the worst and most unstable performance with non-linear head fine-tuning. Results for ICL indicate that continual pre-training of models like Mistral-7b or Llama-2-13b on Polish corpora is beneficial. This is confirmed by the improved performances of Bielik-7b and Trurl-13b, respectively. To further support experiments in few-shot learning for Polish, we are releasing handcrafted templates for the ICL.
Autoren: Tsimur Hadeliya, Dariusz Kajtoch
Letzte Aktualisierung: 2024-04-27 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2404.17832
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2404.17832
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://ctan.org/pkg/pifont
- https://www.latex-project.org/help/documentation/encguide.pdf
- https://huggingface.co/datasets/clarin-pl/cst-wikinews
- https://klejbenchmark.com/leaderboard/
- https://github.com/dkajtoch/LEPISZCZE
- https://github.com/guidance-ai/guidance/tree/0.0.64
- https://github.com/googleapis/python-aiplatform/tree/v1.29.0
- https://github.com/facebookresearch/llama
- https://platform.openai.com/docs/models/gpt-3-5
- https://cloud.google.com/vertex-ai/docs/generative-ai/learn/models