Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Soziale und Informationsnetzwerke# Kryptographie und Sicherheit

Propaganda auf Telegram: Analyse der Informationskriegsführung

Ein Blick darauf, wie Propaganda während Konflikten auf Telegram verbreitet wird.

― 6 min Lesedauer


Telegram PropagandaTelegram PropagandaAnalyseDiskussionen auf Telegram beeinflusst.Untersuchen, wie Propaganda die
Inhaltsverzeichnis

In der heutigen Welt verbreitet sich Information schnell, besonders auf sozialen Medien. Leider kann dieses schnelle Teilen zur Verbreitung von Falschinformationen und Propaganda führen, was schädlich sein kann. Das gilt besonders in Konfliktsituationen, wie dem laufenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine. In diesem Kontext werden Plattformen wie Telegram nicht nur zum Chatten, sondern auch zum Teilen von Nachrichten und Meinungen genutzt.

In diesem Artikel wird das Problem der Propaganda auf Telegram untersucht und wie bestimmte Konten zusammenarbeiten, um Botschaften zu verbreiten, die bestimmte Sichtweisen unterstützen, insbesondere in Bezug auf den Krieg. Wir besprechen auch eine neue Möglichkeit, diese Konten zu identifizieren, um Diskussionen ehrlich zu halten.

Telegram als Plattform für Information

Telegram ist eine Messaging-App, die es Nutzern ermöglicht, privat oder in Gruppen zu chatten. Im Gegensatz zu anderen beliebten sozialen Medien sehen die Nutzer Nachrichten in der Reihenfolge, in der sie gesendet werden, was es einfacher macht, an Gesprächen teilzunehmen. Das kann eine nützliche Plattform für das Teilen von Meinungen und Nachrichten sein. Allerdings bedeutet das auch, dass schädliche Nachrichten, wie Propaganda, schnell verbreitet werden können, wenn sie nicht moderiert werden.

Obwohl Telegram anders ist als Seiten wie Facebook oder Twitter, hat es trotzdem Probleme mit Fake News und Desinformation, besonders während Konflikten. Oft liegt die Verantwortung für die Moderation von Inhalten bei den Nutzern selbst oder bei Gruppenadministratoren. Die haben vielleicht nicht die nötigen Werkzeuge oder die Zeit, um schädliche Nachrichten effektiv zu identifizieren.

Die Natur der Propaganda auf Telegram

Propaganda auf Telegram kann viele Formen annehmen. Manche Konten posten Kommentare oder Antworten, die mit bestimmten politischen Ansichten übereinstimmen, ohne Diskussionen zu starten. Oft bieten diese Konten keine wahrheitsgemässen Informationen. Stattdessen zielen sie darauf ab, Meinungen zu beeinflussen oder emotionale Reaktionen hervorzurufen.

Zum Beispiel dreht sich während des russisch-ukrainischen Krieges vieles um Schlüsselfiguren wie Putin und Zelenskyy. In diesen Gesprächen können Propaganda-Konten auf Benutzerkommentare antworten, um ihre Agenden voranzutreiben, oft mit eingängigen Phrasen oder emotionaler Sprache.

Nutzerreaktionen auf Propaganda

Nutzer auf Telegram können auf verschiedene Weisen reagieren. Sie können einer Propagandameldung zustimmen, sie in Frage stellen oder sogar dagegen argumentieren. Solche Interaktionen können die Reichweite von Propaganda vergrössern. Da Nutzer oft glauben, dass sie mit echten Menschen interagieren, können sie anfälliger für Beeinflussung werden.

Die Antworten der Nutzer spielen eine entscheidende Rolle dabei, diesen Propaganda-Konten zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Die Tatsache, dass diese Konten oft auf trendende Themen antworten, bedeutet, dass sie ihre Botschaften schnell in populäre Diskussionen einbringen können.

Typifizierung von Propaganda-Konten

Durch umfangreiche Datensammlungen haben Forscher Muster und Anzeichen identifiziert, die helfen können, Propaganda-Konten auf Telegram zu erkennen. Einige gängige Merkmale sind:

  1. Ungewöhnliche Benutzernamen: Viele Propaganda-Konten verwenden merkwürdige oder generische Benutzernamen, die nicht mit echten Namen zusammenhängen. Sie könnten aus zufälligen Buchstabenkombinationen oder Namen bestehen, die westlich klingen.

  2. Antwortmuster: Diese Konten antworten typischerweise auf populäre Posts, anstatt eigene Gespräche zu initiieren. Ihre Antworten passen oft nicht gut zu den Nachrichten, auf die sie antworten, was sie auffällig macht.

  3. Nachrichtenmerkmale: Propagandameldungen sind oft länger und haben keine persönlichen Note. Sie konzentrieren sich generell auf spezifische Themen, die gerade im Trend liegen, wie den Krieg oder politische Figuren.

  4. Lebensdauer der Konten: Viele Propaganda-Konten halten nicht lange durch. Eine beträchtliche Anzahl wird nur kurzfristig erstellt und aktiv, bevor sie verschwinden.

Datensammlung und Analyse

Um die Propaganda-Aktivitäten auf Telegram besser zu verstehen, haben Forscher eine grosse Menge an Nachrichten-Daten aus verschiedenen Kanälen gesammelt. Sie haben über 17 Millionen Nachrichten analysiert und sie basierend darauf gekennzeichnet, ob sie von normalen Nutzern oder Propaganda-Konten zu stammen scheinen.

Es wurden zwei Hauptmethoden zur Datensammlung verwendet:

  1. Historische Daten: Forscher nutzten die Telegram-API, um Nachrichten der letzten Jahre zu sammeln. Damit konnten sie eine riesige Datenbank mit vergangenen Interaktionen und Kommentarsträngen erstellen.

  2. Echtzeitdaten: Ein benutzerdefinierter Telegram-Client wurde entwickelt, um Nachrichten in Echtzeit zu erfassen. Das half, zu verstehen, wie Propaganda-Nachrichten in Echtzeit-Gesprächen auftauchten und reagierten.

Die Rolle der Moderatoren

Moderatoren spielen eine wichtige Rolle, um Diskussionen auf Telegram gesund zu halten. Sie sind dafür verantwortlich, Gespräche zu überwachen, schädliche Nachrichten zu löschen und problematische Konten zu sperren. Allerdings fehlen ihnen oft die Werkzeuge, um effektiv gegen Propaganda vorzugehen.

Viele Moderatoren löschen vielleicht nur offensichtliche beleidigende Inhalte, während Propaganda-Konten durchrutschen können, wenn sie keine klaren Regeln brechen. Das zeigt, dass es bessere Werkzeuge braucht, um Moderatoren bei der Identifizierung und dem Umgang mit diesen Konten zu unterstützen.

Vorschlag eines Erkennungsmechanismus

Um die Identifizierung von Propaganda-Konten effizienter zu gestalten, wurde ein neuer Erkennungsmechanismus entwickelt. Dieses System betrachtet die Beziehung zwischen Nachrichten von normalen Nutzern und den Antworten von verdächtigen Propaganda-Konten.

Das Erkennungstool nutzt verschiedene Datenmerkmale, einschliesslich:

  • Nachrichtenlänge: Propagandameldungen tendieren dazu, länger zu sein als typische Nutzerantworten.
  • Antwortzeit: Die Zeit, die ein Konto benötigt, um auf eine Nachricht zu antworten, kann auf seine Natur hinweisen.
  • Inhaltsanalyse: Die verwendeten Wörter und Phrasen können verraten, ob eine Nachricht wahrscheinlich Propaganda oder echtes Nutzerfeedback ist.

Durch die Analyse dieser Merkmale kann das Tool schnell Konten identifizieren, die wahrscheinlich Falschinformationen oder Propaganda verbreiten.

Effektivität des Erkennungsmechanismus

Der Erkennungsmechanismus hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Er kann potenziell schädliche Konten mit einer hohen Genauigkeit identifizieren – bis zu 97,6% – was deutlich besser ist als manuelle Moderation. Das bedeutet, dass in vielen Fällen das automatisierte System Propaganda-Konten schneller und zuverlässiger erkennen kann.

Das System funktioniert sogar, wenn sich der Stil oder Fokus der Propagandameldungen ändert. Es wurde gegen neue Themen getestet und hat dabei gut abgeschnitten, was darauf hindeutet, dass es sich an verschiedene Situationen und Arten von Propaganda anpassen kann.

Ethische Überlegungen

Beim Arbeiten mit Nutzerdaten können ethische Fragen auftauchen. Um sicherzustellen, dass die Forschung keinen Schaden anrichtet, ist es wichtig, strenge Richtlinien bezüglich der Datennutzung zu befolgen. Alle Daten sollten aus öffentlichen Kanälen gesammelt werden, und Ergebnisse sollten aggregiert berichtet werden, um die Privatsphäre Einzelner zu schützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Telegram eine mächtige Plattform für Kommunikation ist, aber auch anfällig für Propaganda und Desinformation, insbesondere in Zeiten von Konflikten. Das Erkennen und Mildern des Einflusses von Propaganda ist entscheidend, um ehrliche Diskussionen in sozialen Medien zu gewährleisten.

Die entwickelten Methoden und Werkzeuge zur Erkennung von Propaganda auf Telegram bieten eine Möglichkeit für Moderatoren und Nutzer, schädliche Inhalte besser zu identifizieren. Diese Werkzeuge können helfen, die Integrität von Diskussionen zu wahren und sicherzustellen, dass die geteilten Informationen genau und vertrauenswürdig sind.

Laufende Forschung wird weiterhin diese Erkennungstechniken verfeinern und neue Wege zur Bekämpfung von Desinformation auf Messaging-Plattformen erkunden, indem der Fokus über die gängigen sozialen Medien hinaus auf Instant-Messaging-Dienste ausgeweitet wird. Das ist notwendig, um das wachsende Problem von informationsbasierten Angriffen in der heutigen digitalen Landschaft anzugehen.

Originalquelle

Titel: Characterizing and Detecting Propaganda-Spreading Accounts on Telegram

Zusammenfassung: Information-based attacks on social media, such as disinformation campaigns and propaganda, are emerging cybersecurity threats. The security community has focused on countering these threats on social media platforms like X and Reddit. However, they also appear in instant-messaging social media platforms such as WhatsApp, Telegram, and Signal. In these platforms information-based attacks primarily happen in groups and channels, requiring manual moderation efforts by channel administrators. We collect, label, and analyze a large dataset of more than 17 million Telegram comments and messages. Our analysis uncovers two independent, coordinated networks that spread pro-Russian and pro-Ukrainian propaganda, garnering replies from real users. We propose a novel mechanism for detecting propaganda that capitalizes on the relationship between legitimate user messages and propaganda replies and is tailored to the information that Telegram makes available to moderators. Our method is faster, cheaper, and has a detection rate (97.6%) 11.6 percentage points higher than human moderators after seeing only one message from an account. It remains effective despite evolving propaganda.

Autoren: Klim Kireev, Yevhen Mykhno, Carmela Troncoso, Rebekah Overdorf

Letzte Aktualisierung: 2024-06-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.08084

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.08084

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel