Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften # Suchtmedizin

Die Rolle der Akupunktur beim Raucherentwöhnung

Diese Studie untersucht, wie Akupunktur und Nikotinmetabolismus das Aufhören mit dem Rauchen beeinflussen.

yinng-ying sheng Wang, s. m. Chen, j. Ji, x. Chai, l. Yang, y. Wu, J. Chang, M. zhang, Z. y. Liu, C. r. Tan, J. s. Yang, Z. Liu

― 5 min Lesedauer


Die Auswirkungen von Die Auswirkungen von Akupunktur auf das Aufhören mit dem Rauchen Aufhören mit dem Rauchen hilft. Eine Studie zeigt, dass Akupunktur beim
Inhaltsverzeichnis

Der Tabakkonsum ist in China seit vielen Jahren ein grosses Gesundheitsproblem. Obwohl der Konsum seit den 1960ern gesunken ist, rauchen immer noch viele Leute. Neueste Studien zeigen, dass Rauchen zu zahlreichen Gesundheitsproblemen führen kann und einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft hat. Rund 20 % der erwachsenen Männer und etwa 3 % der Frauen in China könnten an den Folgen des Rauchens sterben, wenn nicht effektivere Methoden zur Unterstützung beim Aufhören weit verbreitet genutzt werden.

Akupunktur als Hilfsmittel zur Rauchentwöhnung

Akupunktur ist eine Art alternative Therapie, die seit über 40 Jahren eingesetzt wird, um Leuten beim Aufhören mit dem Rauchen zu helfen. Frühere Studien haben angedeutet, dass Akupunktur eine effektive Möglichkeit sein kann, das Rauchen aufzugeben. Sie zeigt sowohl kurz- als auch langfristig positive Ergebnisse, was darauf hindeutet, dass sie Leuten hilft, dauerhaft mit dem Rauchen aufzuhören. Tatsächlich sind die Erfolgsquoten von Akupunktur ähnlich hoch wie die von Nikotinersatztherapien und oft kostengünstiger als traditionelle Medikamente.

Trotz der möglichen Vorteile bleibt es eine Herausforderung, Wege zu finden, um die Akupunktur effektiver beim Aufhören mit dem Rauchen zu machen. Neueste Massnahmen wie das Nikotin-Metaboliten-Verhältnis (NMR) wurden als Möglichkeit vorgeschlagen, die Behandlungen zur Rauchentwöhnung möglicherweise zu verbessern.

Verstehen des Nikotinmetabolismus

NMR zeigt, wie schnell der Körper einer Person Nikotin verarbeitet. Studien haben gezeigt, dass Leute, die Nikotin schnell metabolisieren, es schwerer haben, mit dem Rauchen aufzuhören. Sie müssen oft Nikotinzusätze häufiger verwenden, was ihre Chancen auf ein erfolgreiches Aufhören senken kann. Einige Forschungen haben herausgefunden, dass bestimmte Medikamente für schnelle Metabolisierer besser wirken als für langsame.

Allerdings hat bisher niemand untersucht, wie NMR mit Akupunktur für die Rauchentwöhnung verwendet werden könnte. Diese Forschungslücke hat zu einer neuen Studie geführt, um zu sehen, ob NMR die Akupunkturbehandlungen zur Rauchentwöhnung verbessern kann.

Das Studiendesign

Diese Studie wurde als randomisierte kontrollierte Studie durchgeführt, was bedeutet, dass die Teilnehmer zufällig verschiedenen Behandlungsgruppen zugeordnet wurden, um zu sehen, wie gut jede Gruppe funktionierte. Sie fand in Kliniken in Peking, China, statt, wo Teilnehmer durch lokale Zeitungen, Gemeinschaftsveranstaltungen und andere medizinische Einrichtungen rekrutiert wurden. Um teilzunehmen, mussten die Personen zwischen 18 und 70 Jahren alt sein und andere gesundheitliche Kriterien erfüllen sowie motiviert sein, mit dem Rauchen aufzuhören.

Sobald die Teilnehmer für die Studie ausgewählt wurden, wurden sie zufällig in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe erhielt eine hochfrequente Akupunkturbehandlung, während die andere eine niedrigfrequente Behandlung bekam. Die Teilnehmer traten auch einer WeChat-Gruppe bei, um Unterstützung zu erhalten, wo sie ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig während des Aufhörprozesses ermutigen konnten.

Einzelheiten zur Akupunkturbehandlung

Die in der Studie verwendeten Akupunkturmethode basierten auf der traditionellen chinesischen Akupunktur. Die Gesundheitsdienstleister wählten spezifische Punkte am Körper aus, um Nadeln zu setzen. Diese Punkte umfassten Bereiche, die bekannt sind, um mit Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit und Gelüsten zu helfen.

Die Behandlung dauerte acht Wochen, wobei die Teilnehmer in der hochfrequenten Gruppe fünftägig Akupunktur erhielten, während die Teilnehmer in der niedrigfrequenten Gruppe dreimal pro Woche Akupunktur bekamen. Zertifizierte Akupunkteure führten die Behandlungen durch, um Genauigkeit und Effektivität sicherzustellen.

Messung des Nikotinmetabolismus

Um zu verstehen, wie die Teilnehmer Nikotin metabolisierten, wurden Blutproben entnommen, um verschiedene Nikotinstufen zu messen. Das half, die Teilnehmer als langsame oder normale Metabolisierer zu kategorisieren. Diese Klassifizierung ermöglichte es den Forschern zu sehen, ob die Häufigkeit der Akupunkturbehandlung unterschiedliche Effekte hatte, basierend darauf, wie schnell eine Person Nikotin verstoffwechselte.

Studienergebnisse

Das Hauptziel der Studie war zu sehen, wie effektiv die Akupunkturbehandlungen dabei waren, den Leuten nach drei Monaten beim Aufhören mit dem Rauchen zu helfen. Die Ergebnisse zeigten, dass hochfrequente Akupunktur zu einer höheren Erfolgsquote beim Aufhören führte im Vergleich zur niedrigfrequenten Akupunktur, besonders bei langsamen Metabolisierern.

In der hochfrequenten Gruppe konnten etwa 17,3 % der Teilnehmer für drei Monate mit dem Rauchen aufhören. In der niedrigfrequenten Gruppe hingegen konnten nur 8,2 % das Gleiche erreichen. Bei langsamen Metabolisierern war der Unterschied noch deutlicher. Sie hatten eine höhere Erfolgsquote bei hochfrequenter Akupunktur im Vergleich zur niedrigfrequenten Akupunktur.

Diskussion der Ergebnisse

Die Ergebnisse der Studie sind vielversprechend für die Verwendung von Akupunktur als Methode zur Rauchentwöhnung, insbesondere für diejenigen, die Nikotin langsam verstoffwechseln. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anpassung der Akupunkturbehandlung basierend auf der Stoffwechselrate einer Person deren Effektivität erhöhen könnte.

Während die Studie zeigte, dass Akupunktur eine effektive Alternative zu konventionelleren Methoden zur Rauchentwöhnung sein kann, waren die allgemeinen Erfolgsquoten im Vergleich zu einigen Standardbehandlungen eher bescheiden. Das deutet darauf hin, dass die Kombination von Akupunktur mit anderen Strategien die Chancen auf ein Aufhören verbessern könnte.

Einschränkungen der Studie

Obwohl die Studie interessante Ergebnisse lieferte, gab es einige Einschränkungen. Die Stichprobengrösse war relativ klein, was vielleicht nicht die breitere Bevölkerung vollständig repräsentiert. Die meisten Teilnehmer waren männlich, was die Anwendbarkeit der Ergebnisse auf weibliche Raucher einschränkt.

Zudem basierte die Studie auf selbstberichteten Daten zur Messung des Rauchstatus, was gewisse Ungenauigkeiten einführen kann. Die COVID-19-Pandemie stellte ebenfalls Herausforderungen bei der Durchführung der Studie dar, da Einschränkungen das Sammeln einiger Daten erschwerten.

Fazit

Diese Studie liefert wertvolle Informationen zur Verwendung von NMR, um Akupunkturbehandlungen zur Rauchentwöhnung zu verbessern. Sie hebt besonders hervor, wie das Verstehen des Nikotinmetabolismus einer Person helfen kann, Behandlungen effektiver anzupassen. Zukünftige Forschungen sind nötig, um diese Ergebnisse weiter zu erkunden, insbesondere mit vielfältigeren Teilnehmergruppen. Die Integration von Akupunktur mit anderen Verhaltensstrategien und Medikamenten könnte auch die Erfolgsquoten beim Aufhören mit dem Rauchen verbessern und ein bedeutendes Gesundheitsproblem angehen.

Originalquelle

Titel: Nicotine metabolite ratio as an informed biomarker to optimize acupuncture for smoking cessation: randomised controlled trial

Zusammenfassung: ObjectiveTo evaluate the effectiveness of using nicotine metabolite ratio (NMR) as an informed biomarker to optimize acupuncture for smoking cessation. MethodsThis was a prospective, two-arm, open-label randomized controlled trial. Participants were recruited and classified as slow or normal metabolizers based on their NMR values, and were randomly assigned to high-frequency or low-frequency acupuncture groups. Acupuncture sessions were held 3 to 5 times per week for 8 weeks. Minimum behavioral support was provided. The primary outcome was the 12-week continuous abstinence rate assessed by urine cotinine levels. Secondary outcomes included point abstinence, treatment adherence, and adverse reactions. ResultsBetween September 2018 and April 2022, 220 participants were included. Among them, 211 (95.9%) were male, and the mean (SD) age was 48.5 (11.6) years. With 0.31 as the NMR cut-off value, 70 (31.8%) were divided as normal metabolizers and 150 (68.2%) as slow metabolizers. The validated 3-month sustained abstinence was 17.3% (19/110) in the high-frequency acupuncture group, which was significantly higher than 8.2% (9/110) in the low-frequency acupuncture group (OR=3.89, 95% CI: 1.36, 8.11). In slow metabolizers, the validated 3-month sustained abstinence rate was 19.0% (15/79) in the high-frequency acupuncture, which was higher than 7.0% (5/71) in low-frequency acupuncture (OR=3.53, 95% CI: 1.03, 6.13). In normal metabolizers, the validated 3-month sustained abstinence rates were 12.9% (4/31) in the high-frequency acupuncture group and 10.3% (4/39) in the low-frequency acupuncture group, with high-frequency acupuncture non-inferior to low-frequency acupuncture (OR=1.11, 95% CI: 0.24, 5.17). Treatment adherence was high in both groups, and adverse reactions were infrequent. No serious adverse events were recorded. ConclusionThis pioneering study demonstrated that NMR might be used as a biomarker to optimize acupuncture treatments for smoking cessation, particularly among slow metabolizers. This study provides valuable insights into personalized smoking cessation strategies and highlights the potential of integrating acupuncture with other interventions for improved outcomes. Trial RegistrationChinese Clinical Trials Registry (No.ChiCTR1800018196), Registered 4 September 2018, (chictr.org.cn).

Autoren: yinng-ying sheng Wang, s. m. Chen, j. Ji, x. Chai, l. Yang, y. Wu, J. Chang, M. zhang, Z. y. Liu, C. r. Tan, J. s. Yang, Z. Liu

Letzte Aktualisierung: 2024-10-25 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.10.23.24315983

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.10.23.24315983.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel