Der Einfluss von Schauspiel auf Filmnarrative
Untersuchen, wie die Leistungen der Schauspieler das Geschichtenerzählen im zeitgenössischen Kino beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Schauspielern in Filmen
- Was macht Filme einzigartig?
- Der Forschungsansatz
- Der Prozess der Datensammlung
- Emotionen in der Sprache erkennen
- Analyse emotionaler Veränderungen im Laufe der Zeit
- Vergleich über Jahrzehnte hinweg
- Emotionale Bandbreite in der Leistung
- Dialog und emotionale Flexibilität
- Einschränkungen und zukünftige Richtungen
- Fazit: Die Bedeutung von Darbietung
- Originalquelle
- Referenz Links
Dieses Papier gehört seinen Autoren und wird unter der Creative Commons Lizenz Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) genutzt. Es wurde auf der Computational Humanities Research Conference präsentiert, die vom 4. bis 6. Dezember 2024 in Aarhus, Dänemark, geplant ist.
Einleitung: Schauspielern in Filmen
Wenn wir einen Film schauen, sehen wir mehr als nur eine Geschichte, die sich entfaltet. Es geht um eine Mischung aus Schreiben, Kameraführung, Schnitt und, am wichtigsten, Schauspielern. Während viele Studien sich auf das Drehbuch oder die visuellen Aspekte eines Films konzentrieren, geht dieses Papier einen anderen Weg. Es untersucht, wie die Leistungen der Schauspieler der Erzählung in zeitgenössischen amerikanischen Filmen Tiefe verleihen. Mit Hilfe von Technologie, um Emotionen in der Sprache zu analysieren, tauchen wir ein in das, was das Schauspielern in Filmen so besonders macht.
Was macht Filme einzigartig?
Filme nutzen verschiedene Elemente, um Bedeutung zu vermitteln. Da gibt's den Dialog (was die Charaktere sagen), die visuellen Aspekte (Kamerawinkel und Farben) und die Geräusche. Frühere Forschungen haben oft Teile dieses Mixes betrachtet, wie zum Beispiel, wie der Dialog Charaktertypen widerspiegelt oder wie visuelle Aspekte ein Genre definieren. Ein wichtiger Bereich hat jedoch nicht viel Aufmerksamkeit bekommen: wie die Leistungen der Schauspieler ein Drehbuch lebendig machen.
In Filmen werden Emotionen durch das Schauspielern ausgedrückt. Denk an einen einfachen Satz wie „Ich warne dich.“ In dem Film Knives Out wird dieser Satz von verschiedenen Charakteren in unterschiedlichen Tönen gesagt-wütend, traurig oder fröhlich-was zeigt, dass die gleichen Worte je nach Ausdruck eine andere Bedeutung haben können. Das verdeutlicht, wie wichtig die Leistung für die Erzählung ist.
Der Forschungsansatz
Wir wollen verstehen, wie sich die Leistungen in Filmen emotional unterscheiden können. Anstatt nur auf die Worte zu schauen, erforschen wir, wie Schauspieler Emotionen durch ihre Sprache ausdrücken. Durch die Entwicklung von Modellen, die Emotionen in der Sprache erkennen, können wir analysieren, wie die Leistungen je nach Kontext, Genre und den spezifischen Dialogen variieren.
Um das zu tun, haben wir einen Datensatz mit gesprochene Leistungen aus amerikanischen Filmen erstellt, der mit den genauen Worten abgeglichen ist, die gesagt werden. Dieser Datensatz hilft uns zu sehen, wie die in der Sprache vermittelten Emotionen von den geschriebenen Zeilen im Drehbuch abweichen.
Der Prozess der Datensammlung
Unser Ansatz beginnt mit dem Sammeln von Filmen. Wir nehmen eine Reihe von Filmen und extrahieren deren Audio, dann nutzen wir Technologie, um die gesprochenen Teile zu analysieren. Indem wir identifizieren, wann verschiedene Charaktere sprechen, erstellen wir ein Protokoll ihrer Zeilen und der Emotionen, die mit diesen Momenten verbunden sind.
Um sicherzustellen, dass wir nur den tatsächlichen Filminhalt analysieren, müssen wir die Abspann und die ruhigen Momente am Ende herausfiltern. Wir verwenden verschiedene Werkzeuge, um sicherzustellen, dass wir klare und genaue Sprache für unsere Studie sammeln.
Emotionen in der Sprache erkennen
Der nächste Schritt besteht darin, die Emotionen hinter den Worten zu erfassen. Wir nutzen ein Modell, das darauf trainiert ist, grundlegende Emotionen in der Sprache zu erkennen, wie Glück oder Traurigkeit, basierend auf einem bekannten emotionalen Rahmen. Dieses Modell wird in verschiedenen Gesprächen getestet, um seine Genauigkeit zu messen.
Durch die Analyse der ausgedrückten Emotionen und wie sie zu den gesprochenen Worten stehen, gewinnen wir Einblicke, wie sich die emotionale Leistung in unterschiedlichen Kontexten dramatisch unterscheidet.
Analyse emotionaler Veränderungen im Laufe der Zeit
Einer der Hauptaspekte, die wir erforschen, ist, wie sich die Emotionen in Filmen im Laufe der Zeit verändern. Wir betrachten Trends, wie sich der Ausdruck von Emotionen in Filmen über die Jahre verschoben hat. Zeigen ältere Filme mehr Emotionen im Vergleich zu neueren? Beeinflusst der Stil und das Tempo der Erzählung, wie Emotionen rüberkommen?
Unsere Ergebnisse legen nahe, dass sich der Ausdruck von Emotionen über die Jahrzehnte verändert hat. Tatsächlich neigen ältere Filme dazu, ausdrucksstärkere Leistungen zu zeigen. Es scheint, als ob um 2010 herum die Ausdrucksformen von Emotionen etwas gesunken sind, was man als emotionalen Chill in filmischen Darbietungen beschreiben könnte.
Vergleich über Jahrzehnte hinweg
Durch die Analyse verschiedener Filme, die über die Jahre erschienen sind, können wir Muster erkennen. Die emotionale Dichte der Darbietungen kann aufgezeichnet werden, was zeigt, wie Filme aus unterschiedlichen Epochen Emotionen anders behandeln. Das kann dazu führen, darüber nachzudenken, wie sich die sozialen Normen und Erzählstile verändern und beeinflussen, wie Schauspieler Gefühle vermitteln.
Emotionale Bandbreite in der Leistung
Ein weiterer Punkt, den wir ansprechen, ist das Konzept der emotionalen Bandbreite-wie vielseitig ein Schauspieler darin ist, verschiedene Emotionen auszudrücken. Einige Genres erlauben mehr Raum für Emotionen als andere. Zum Beispiel neigen Komödien dazu, zu leichten Emotionen zu neigen, während Thriller sich mehr auf intensive Gefühle konzentrieren.
Durch unsere Analyse stellen wir fest, dass familienfreundliche Filme oft ein breites Spektrum an Emotionen zeigen, während Thriller in diesem Bereich eher begrenzt sind. Das zeigt, wie Genre-Konventionen die emotionale Tiefe der Leistungen in Filmen diktieren können.
Dialog und emotionale Flexibilität
Was noch interessanter ist, ist, wie die gesprochenen Worte die emotionale Leistung beeinflussen. Einige Phrasen sind sehr flexibel und ermöglichen es den Schauspielern, mit ihrer Darbietung zu spielen und eine breite Palette an Gefühlen auszudrücken. Im Gegensatz dazu neigen funktionale Phrasen-wie einfache Ja- oder Nein-Fragen-dazu, den emotionalen Ausdruck einzuschränken.
Zum Beispiel kann die Zeile „Du lebst“ auf verschiedene Weisen gesagt werden: freudig zu einem Freund oder wütend zu einem Feind. Diese Flexibilität zeigt, wie die gleichen Worte je nach Kontext und Darbietung unterschiedliche Emotionen transportieren können.
Einschränkungen und zukünftige Richtungen
Obwohl wir Fortschritte beim Verständnis der Darbietungen in Filmen gemacht haben, gibt es immer noch Grenzen, was wir abschliessend sagen können. Zum einen basiert das Modell, das wir zur Identifizierung von Emotionen verwenden, auf einem vordefinierten Satz grundlegender Gefühle. Dieser Ansatz erfasst möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite an Emotionen, die Menschen ausdrücken können.
Ausserdem werden Filme durch Zusammenarbeit geschaffen. Die finale Darbietung, die wir sehen, ist eine gemeinsame Anstrengung von Schauspielern, Regisseuren und Cuttern. Unsere Forschung betrachtet, was gezeigt wird, aber sie dissect nicht, wie diese Entscheidungen hinter den Kulissen getroffen werden. Zukünftige Studien könnten davon profitieren, die Rollen verschiedener Mitwirkender bei der Gestaltung von Darbietungen zu betrachten.
Fazit: Die Bedeutung von Darbietung
Zusammenfassend zeigt unsere Forschung, dass Filme als Darbietungsstücke betrachtet werden sollten, in denen das Schauspielern eine entscheidende Rolle spielt, wie Geschichten erzählt und empfunden werden. Durch die Analyse von Emotionen in zeitgenössischen amerikanischen Filmen eröffnen wir neue Wege, um zu verstehen, wie Schauspielern die Narration beeinflusst.
Wir hoffen, dass diese Arbeit Interesse an weiteren Studien weckt, die sich auf die Darbietung in Filmen konzentrieren, da es so viel mehr zu erkunden gibt, als nur die Worte auf der Seite. Schliesslich sind Filme wie Zwiebeln-sie haben Schichten, und manchmal bringen sie uns zum Weinen!
Titel: Once More, With Feeling: Measuring Emotion of Acting Performances in Contemporary American Film
Zusammenfassung: Narrative film is a composition of writing, cinematography, editing, and performance. While much computational work has focused on the writing or visual style in film, we conduct in this paper a computational exploration of acting performance. Applying speech emotion recognition models and a variationist sociolinguistic analytical framework to a corpus of popular, contemporary American film, we find narrative structure, diachronic shifts, and genre- and dialogue-based constraints located in spoken performances.
Autoren: Naitian Zhou, David Bamman
Letzte Aktualisierung: 2024-11-15 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.10018
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.10018
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.