Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften # Öffentliche und globale Gesundheit

Das Verständnis der Grippe: Ein tiefer Einblick

Ein Blick auf die Grippe, ihre Risiken und die Impfaktionen.

Amy Thomas, Suzanne Gokool, Harry Whitlow, Genevieve Clapp, Peter Moore, Richard Puleston, Louise E Smith, Riinu Pae, Ellen Brooks-Pollock

― 9 min Lesedauer


Grippe- und Vogelrisiko Grippe- und Vogelrisiko aufgedeckt und Impfungsbewusstsein. Untersuchung von Influenza-Bedrohungen
Inhaltsverzeichnis

Influenza, besser bekannt als die Grippe, ist ein Virus, das jedes Jahr Millionen von Menschen betrifft. Das ist nicht nur eine einfache Erkältung; es ist ein grosses Ding mit dem Potenzial, zu einer weltweiten Krise, einer Pandemie, zu werden. Es gibt vier Typen von Influenza, aber die, mit denen wir hauptsächlich zu tun haben, sind die Typen A und B. Diese Typen zirkulieren unter Menschen und verursachen oft Grippeepidemien, besonders in den kalten Wintermonaten.

Warum ist Influenza ein grosses Ding?

Der Hauptgrund, warum Influenza besorgniserregend ist, liegt in seiner Fähigkeit, sich zu verändern und neue Versionen von sich selbst zu schaffen. Das passiert, wenn das Virus sich mit verschiedenen Stämmen mischt, oft bei Vögeln oder Schweinen, was zur Entstehung neuer Subtypen führt, die die meisten Menschen noch nie gesehen haben. Da wir diesen neuen Versionen noch nicht ausgesetzt waren, haben wir keine Immunität, was die Wahrscheinlichkeit von Infektionen erhöht.

In letzter Zeit gab es einen Anstieg von Ausbrüchen der Vogelgrippe, besonders in Europa und Amerika. Vogelgrippe betrifft hauptsächlich Vögel, kann aber auch auf Säugetiere überspringen und in seltenen Fällen auf Menschen. Das hat Alarm ausgelöst wegen der Möglichkeit eines neuen Virus, das sich leicht unter Menschen ausbreiten könnte.

Vögel: Die Virusüberträger

Wildvögel, besonders Wasservögel, sind die Hauptwirte für Influenza-A-Viren. Bei diesen Wildvögeln verursachen die Viren oft keine auffällige Erkrankung. Einige Virusarten können jedoch für Vögel sehr gefährlich sein und sich schnell ausbreiten, wodurch schwere Krankheiten und sogar der Tod verursacht werden.

In den letzten Jahren wurden Ausbrüche von hochpathogener avianer Influenza (HPAI) gemeldet, insbesondere mit dem Subtyp H5N1. Dieser Typ ist ziemlich ernst und hat zur massenhaften Tötung von Vögeln geführt, um die Ausbreitung zu kontrollieren. Kürzlich wurden aufgrund von HPAI-Bedenken Millionen von Vögel in Europa gekeult.

Interessanterweise sind Infektionen nicht mehr nur auf Vögel beschränkt; es gibt Berichte, dass auch wilde Säugetiere sich mit dem Virus infizieren. In den USA gab es sogar Fälle, in denen sich das Virus von Rindern auf Menschen ausgebreitet hat, was die Sorgen über potenziell grössere Ausbrüche verstärkt hat.

Gesundheit der Menschen und avianer Influenza

Die meisten Fälle von avianer Influenza bei Menschen treten nach sehr engem Kontakt mit infizierten Vögeln auf. Diese Fälle reichen oft von mild bis schwer; einige Menschen haben nur leichte Symptome, während andere schwer krank werden können.

Im Vereinigten Königreich gibt es Massnahmen, um die Menschen vor avianer Influenza zu schützen. Wenn es einen Verdachtsfall gibt, handeln die Gesundheitsbehörden schnell. Dazu gehört, Schutzkleidung für Arbeiter bereitzustellen, die mit Vögeln in Kontakt kommen, und Informationen über das Virus zu geben. Es ist wie ein Superhelden-Outfit für ihren Job!

Ein asymptomatisches Screening-Programm zeigte eine kleine Anzahl von menschlichen Infektionen, was die Wichtigkeit von Vorsichtsmassnahmen unterstreicht.

Impfung: Ein Sicherheitsnetz

Im Vereinigten Königreich werden saisonale Grippeimpfungen für bestimmte Gruppen von Menschen empfohlen. Dazu gehören Senioren über 65, schwangere Frauen und Personen mit langfristigen Gesundheitsproblemen. Die Idee ist, die Chancen zu minimieren, dass Leute sich mit der Grippe anstecken.

Einige Länder empfehlen sogar die Grippeimpfung für Personen, die mit Vögeln arbeiten, um das Risiko einer Co-Infektion mit avianer Influenza und das gefürchtete Mischen von Viren, das zu neuen Stämmen führen könnte, zu reduzieren.

2023 schlugen die Gesundheitsbehörden im Vereinigten Königreich vor, dass Personen, die in der Geflügelwirtschaft arbeiten, in Erwägung ziehen sollten, die saisonale Grippeimpfung zu bekommen. Dazu gehören diejenigen, die mit kranken Vögeln umgehen oder mit Vogelkot zu tun haben.

Es sollte jedoch angemerkt werden, dass diese saisonalen Impfungen nicht speziell zum Schutz gegen avianer Influenza entwickelt wurden. Es könnte jedoch eine Art allgemeiner Schutz geben, abhängig davon, wie das Immunsystem auf verschiedene Stämme reagiert.

Die Studie zum Vogelkontakt

Um besser zu verstehen, wie Menschen, die mit Vögeln arbeiten, über Impfungen denken, wurde eine Studie namens Avian Contact Study durchgeführt. In dieser Studie wurden Geflügelarbeiter und Personen, die mit Vögeln jeglicher Art in Kontakt kommen, befragt, um ihre Meinungen zur Impfung und ihr Wissen über avianer Influenza zu sammeln.

In dieser Studie wurden die Teilnehmer gefragt, welchen Kontakt sie mit Vögeln hatten, über soziale Interaktionen und wie sie sich in Bezug auf ihre Gesundheit fühlten. Die Studie zielte darauf ab, nützliche Informationen zu sammeln, die helfen könnten, Gesundheitsmassnahmen in Bezug auf Influenza zu verbessern.

Ethische Überlegungen

Jede Studie muss ethische Richtlinien befolgen. Diese spezielle Studie erhielt die Genehmigung für ihre Methoden. Die Teilnehmer wurden über den Zweck der Studie informiert und mussten ihr Einverständnis geben, bevor sie in die Forschung einbezogen wurden.

Datensammlung und Demografie

Die Umfrage begann persönlich auf einer Messe und ging später online, um mehr Personen zu erreichen. Die Fragen waren optional, sodass die Teilnehmer nur das beantworteten, womit sie sich wohlfühlten.

Demografische Informationen wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand wurden ebenfalls gesammelt. Von den insgesamt teilnehmenden Personen waren viele männlich, und die meisten waren über 30 Jahre alt. Geflügelbauern machten einen grossen Teil der Befragten aus, obwohl auch andere wie Tierärzte und Tierpfleger einbezogen wurden.

Empfehlungen zur saisonalen Influenza-Impfung

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie war, dass über die Hälfte der Teilnehmer angab, dass ihnen die saisonale Grippeimpfung empfohlen wurde. Diese Empfehlung schien mit dem Alter zuzunehmen; ältere Teilnehmer waren sich der Empfehlung mehr bewusst als jüngere.

Leider gab es anscheinend ein allgemeines Unverständnis über die Anspruchskriterien für die saisonale Grippeimpfung bei denen, die mit Vögeln arbeiten. Es stellte sich heraus, dass viele nicht wussten, dass sie in Erwägung ziehen sollten, sich impfen zu lassen.

Impfquote: Was ist los?

Wenn man sich die Statistiken ansieht, haben 35 % der Befragten im letzten Jahr die saisonale Grippeimpfung erhalten. Unter den Geimpften haben die meisten die Impfung über die NHS erhalten, während ein kleinerer Teil die Impfung selbst bezahlt hat. Interessanterweise gaben viele an, dass sie überhaupt nicht vorhatten, sich impfen zu lassen.

Die Impfquote war bei älteren Teilnehmern höher, während jüngere Personen weniger wahrscheinlich die Spritze bekommen haben. Für diejenigen unter 65, insbesondere im Alter von 20-39, war es üblich, dass sie die Impfung nicht erhalten hatten.

Bei denjenigen, die als gefährdet für eine Exposition gegenüber avianer Influenza gelten, war die Impfquote überraschend niedriger als die von älteren Personen.

Gründe für die Impfung

Unter denjenigen, die sich impfen liessen, war der Hauptgrund, sich vor saisonaler Influenza zu schützen. Die Gründe, die mit dem Schutz vor avianer Influenza, Bequemlichkeit und sozialen Einflüssen verbunden sind, wurden nicht häufig erwähnt.

Für Personen, die vorhatten, sich impfen zu lassen, es aber noch nicht getan hatten, war die Hauptausrede, dass sie einfach nicht genug Zeit hatten. Es scheint, als wäre es ein modernes Problem, zu beschäftigt zu sein, um gesund zu bleiben!

Bei denen, die nicht vorhatten, sich impfen zu lassen, glaubten einige, dass es besser sei, eine natürliche Immunität zu entwickeln. Andere dachten, dass es für sie nicht so schlimm wäre, sich mit der Grippe anzustecken. Bedenken über Nebenwirkungen wurden geäussert, aber diese wurden weniger häufig erwähnt.

Die Bedeutung der saisonalen Impfung

Die saisonale Grippeimpfung spielt eine entscheidende Rolle für die öffentliche Gesundheit, indem sie dazu beiträgt, die Zahl der grippebedingten Erkrankungen und Todesfälle zu reduzieren. Während sie hauptsächlich auf saisonale Influenza abzielt, haben die steigenden Fälle von avianer Influenza sie noch wichtiger gemacht.

Für diejenigen, die mit Vögeln arbeiten, ist es wichtig, gesund zu bleiben, nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Gemeinschaft. Der Anstieg der avianen Influenza bei Vögeln bedeutet, dass diese Arbeiter eine doppelte Bedrohung haben könnten, wenn sie es schaffen, beide Viren zu fangen.

Verbesserung des Impfungsbewusstseins

Es gibt eine klare Lücke im Verständnis, warum die Impfung für diejenigen, die engen Kontakt mit Vögeln haben, empfohlen wird. Einige nicht geimpfte Personen gaben an, sie dachten, natürliche Immunität sei besser, und es wurde deutlich, dass viele sich nicht der Gründe hinter der Impfkampagne, die auf sie abzielt, bewusst sind.

Um diese Lücke zu schliessen, müssen die Gesundheitsbehörden die Kommunikation und Outreach-Bemühungen verbessern. Die Gemeinschaft sollte sich engagiert und informiert über die Risiken der avianen Influenza und darüber fühlen, wie die saisonale Impfung helfen kann.

Impfungen zugänglicher machen

Ein Problem, das auffällt, ist die Zugänglichkeit von Impfklinik. Für beschäftigte Geflügel- und Landarbeiter kann es eine Herausforderung sein, Zeit zu finden, um sich impfen zu lassen. Es wurde festgestellt, dass Landwirte oft lange Arbeitszeiten haben und wenig Freizeit, was es schwierig macht, Zugang zu Gesundheitsdiensten zu bekommen.

Das unterstreicht die Notwendigkeit für bequeme Impfoptionen, wie mobile Kliniken oder kurzfristige Impfstandorte, die einfacher zugänglich sind. Sicherzustellen, dass Impfservices leicht verfügbar sind, wird helfen, die Impfquote erheblich zu steigern.

Ziele für die Impfquote setzen

Gesundheitsorganisationen streben eine Impfquote von 75 % für Zielgruppen an. Die aktuellen Zahlen für diejenigen, die mit Vögeln arbeiten, zeigen jedoch, dass noch viel Arbeit zu leisten ist. Die Untersuchungsergebnisse zeigen niedrigere Impfquoten als gewünscht, insbesondere unter älteren Personen.

Eine Verbesserung der Kommunikation und des Zugangs zu Impfungen könnte helfen, diese Zahlen zu steigern.

Eine Disconnect zwischen Politik und Praxis

Die Kluft zwischen der öffentlichen Gesundheitspolitik und den tatsächlichen Impfpraktiken ist besorgniserregend. Wenn es keine effektive Outreach- und massgeschneiderte Kampagnen für Geflügelarbeiter gibt, wird die Empfehlung, sich impfen zu lassen, ins Leere laufen. Die Einbeziehung der Gemeinschaft in Diskussionen und Planungen kann die Effektivität von Impfaktionen erheblich erhöhen.

Fazit: Vorwärts gehen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zwar festgelegte Empfehlungen für die saisonale Influenza-Impfung bei Gruppen mit hohem Risiko gibt, das Bewusstsein und die Impfrate unter Personen, die mit Vögeln in Kontakt stehen, jedoch niedrig bleiben. Die Studie hat einen Einblick in die Wahrnehmungen und Verhaltensweisen rund um Impfungen gegeben und hebt die Notwendigkeit für bessere Kommunikation, Outreach und zugängliche Impfoptionen hervor.

Indem wir diese Probleme angehen, können wir sicherstellen, dass diejenigen, die sowohl saisonaler als auch avianer Influenza ausgesetzt sind, den Schutz erhalten, den sie benötigen. Es gibt keine Lösung für alle, aber indem wir zusammenarbeiten und proaktiv sind, können wir einen stärkeren Kampf gegen die Grippe führen und uns und unsere Gemeinschaften gesund halten.

Originalquelle

Titel: Seasonal influenza vaccination in people who have contact with birds

Zusammenfassung: BackgroundFollowing the 2021-2022 avian influenza panzootic in birds and wildlife, seasonal influenza vaccines have been advised to occupationally high-risk groups to reduce the likelihood of coincidental infection in humans with both seasonal and avian influenza A viruses. MethodsWe developed and launched a questionnaire aimed at poultry workers and people in direct contact with birds to understand awareness and uptake of seasonal influenza vaccination. We collected responses in-person at an agricultural trade event and online. FindingsThe questionnaire was completed by 225 individuals from across the UK. The most commonly reported reason for vaccination was protection against seasonal influenza (82%, 63 of 77). Nearly all individuals aged [≥]65 years reported that the vaccine was recommended for them (24 of 28). There was no difference in recommendation for occupational groups. Most vaccinees were aged over 60 years (60%, 29 of 48), however coverage was lower than expected in the [≥]65 target group. Vaccination in those exposed to avian influenza was low (32%, 9 of 28). Not having enough time was the single most reported reason for not getting vaccinated in those intending to. Individuals unintending to be vaccinated perceived natural immunity to be better than receiving the vaccine as well as lack of awareness and time. ConclusionsOur findings suggest that targeted campaigns in occupationally exposed groups need to be undertaken to improve communication of information and access to vaccine clinics. We recommend co-production methods to optimise this public health strategy for increased knowledge and future vaccine uptake.

Autoren: Amy Thomas, Suzanne Gokool, Harry Whitlow, Genevieve Clapp, Peter Moore, Richard Puleston, Louise E Smith, Riinu Pae, Ellen Brooks-Pollock

Letzte Aktualisierung: 2024-11-04 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.03.24316665

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.03.24316665.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel