Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften # Robotik

Hier ist VLEIBot: Der kleine Unterwasser-Roboter

Lerne VLEIBot kennen, einen leichten Roboter, der effizient unter Wasser schwimmt.

Cody R. Longwell, Conor K. Trygstad, Nestor O. Perez-Arancibia

― 7 min Lesedauer


VLEIBot: Kleine VLEIBot: Kleine Unterwasser-Innovation Wasser schwimmt. Ein nächstgen Roboter, der effizient im
Inhaltsverzeichnis

Stell dir kleine Roboter vor, die unter Wasser schwimmen können wie Fische. Diese kleinen Maschinen, die als autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) bekannt sind, könnten uns Menschen bei Aufgaben helfen, wie dem Suchen nach verlorenen Gegenständen oder dem Überwachen der Gesundheit von Seen und Ozeanen. Aber kleine Unterwasserroboter zu bauen, ist nicht so einfach, wie es klingt. Sie müssen leicht, effizient und in der Lage sein, ohne sich in Kabeln zu verheddern, zu arbeiten.

In diesem Artikel tauchen wir in die Welt der Insekten-grossen AUVs ein und konzentrieren uns auf ein neues Roboterdesign, das darauf abzielt, die Herausforderungen der Bewegungen unter Wasser zu meistern.

Der winzige Schwimmer

Lerne den neuesten Zugang in der Welt der winzigen Roboter kennen: einen Schwimmer namens VLEIBot. Dieser kleine Kerl wiegt weniger als eine Büroklammer und hat einige coole Features. Er verwendet spezielle Drähte aus einem Material, das Formgedächtnislegierung (SMA) genannt wird, das sich bei Erwärmung biegen kann. Dadurch kann der Roboter schwimmen, ohne einen schweren Motor zu brauchen, der ihn runterzieht.

Der VLEIBot kann eine Weile mit einer einzigen Ladung schwimmen, weil er eine kleine Batterie und eine massgeschneiderte Leiterplatte hat, die alles steuert. Aber hier ist der Haken: Die Art und Weise, wie dieser kleine Schwimmer sich im Wasser bewegt, ist ganz anders als im Luft.

Die Herausforderung Wasser

Wenn du einen Roboter ins Wasser schickst, ändern sich die Dinge. Es ist wie der Versuch, durch ein Schwimmbecken zu rennen – Bewegungen unter Wasser sind kniffliger. Regelmässige SMA-Aktuatoren, die in der Luft gut funktionieren, verbrauchen unter Wasser viel mehr Energie. Das bedeutet, dass der VLEIBot nicht so effizient unter Wasser schwimmen kann wie in der Luft – ein grosses Problem für unseren kleinen Schwimmer.

Wenn wir wollen, dass der VLEIBot elegant und schnell unter Wasser schwimmt, müssen wir uns eine bessere Möglichkeit einfallen lassen, ihn zu bewegen, ohne ihn komplett auszupowern.

Einführung eines besseren Aktuators

Um das Energieproblem zu lösen, haben wir eine neue Art von Aktuator entwickelt, der unter Wasser funktioniert, ohne viel Energie zu verbrauchen. Das Design beinhaltet eine spezielle Lufttasche, die die SMA-Draht umgibt. Diese Tasche verlangsamt den Wärmeverlust und hilft, die Drähte warm und bereit zum Arbeiten zu halten, selbst in den kalten Tiefen des Meeres.

Dieser neue Aktuator ist leicht und benötigt sehr wenig Energie, um zu funktionieren. Er kann im Wasser genauso gut schwimmen wie in der Luft, was ihn perfekt für kleine Unterwasserroboter macht.

Die Vision für die Zukunft

Stell dir eine Schwarm von diesen kleinen Schwimmern vor, die zusammenarbeiten wie ein Schwarm Fische. Sie könnten bei vielen Aufgaben helfen, wie dem Überprüfen auf Verschmutzung, dem Finden von verlorenen Gegenständen oder dem Inspizieren von Unterwasserstrukturen. Aber um diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, müssen die Roboter in der Lage sein, einfach in unvorhersehbaren Umgebungen zu agieren.

Momentan müssen viele kleine Roboter an Stromquellen angeschlossen werden, was in der realen Welt nicht praktisch ist. Wir brauchen sie, damit sie autark sind und lange Zeit arbeiten können, ohne dass der Akku leer ist.

Das Versprechen der Mikrorobotik

Jüngste Fortschritte in der Technologie haben es Wissenschaftlern ermöglicht, neue Roboter zu schaffen, die im Wasser, in der Luft und sogar an Land funktionieren können. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, zusammenzuarbeiten, um Aufgaben zu erledigen, die für Menschen zu gefährlich oder schwierig wären.

Das Ziel ist es, eine Zukunft zu schaffen, in der diese kleinen Roboter uns in verschiedenen Situationen unterstützen können. Von Such- und Rettungsmissionen bis zur Umweltreinigung sind die Möglichkeiten endlos. Aber damit diese Roboter effektiv sind, müssen sie sich an ihre Umgebung anpassen und unabhängig arbeiten.

Das Design des VLEIBot

Das Design des VLEIBot ist sowohl einfach als auch clever. Er hat leichte Komponenten, die helfen, ihn über Wasser zu halten und schnell zu bewegen. Der VLEIBot ist mit einer massgeschneiderten Leiterplatte ausgestattet, die ihm hilft, Informationen zu verarbeiten und seine Bewegungen zu steuern.

Der Roboter ist so konzipiert, dass er mit einer kleinen Lithium-Ionen-Batterie betrieben wird, die ihm ermöglicht, autonom für eine respektable Zeit zu schwimmen. Das ist ein grosser Vorteil für Unterwasserroboter, da sie oft Probleme haben, den Energiepegel aufrechtzuerhalten.

Schwimmentests

Die Tests des VLEIBot waren ein tolles Abenteuer! In verschiedenen Versuchen schwamm der Roboter frei und zeigte sein Können, sich effektiv im Wasser zu bewegen. Beobachtungen während dieser Tests deuteten darauf hin, dass der VLEIBot eine gleichmässige Geschwindigkeit beibehielt und wie ein Fisch die Richtung ändern konnte.

Allerdings haben die anfänglichen Versuche auch einige Eigenheiten aufgezeigt. Manchmal neigte der VLEIBot dazu, nach rechts zu drehen, wahrscheinlich aufgrund kleiner Herstellungsfehler. Das hat uns gelehrt, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt und dass wir einige Aspekte des Designs verfeinern müssen.

Der neue Niedrigstrom-Aktuator

Nachdem wir den Energieverbrauch herkömmlicher SMA-Aktuatoren untersucht haben, wurde klar, dass sie einfach nicht für den Einsatz unter Wasser geeignet sind. Diese Aktuatoren verbrauchen viel mehr Energie, wenn sie untergetaucht sind, was zu einem schnellen Batterieverbrauch führt.

Um das zu beheben, haben wir einen innovativen neuen Aktuator entwickelt, der mit minimalem Energieverbrauch arbeitet. Er ermöglicht effiziente Bewegungen unter Wasser, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass der VLEIBot ebenso gut im Wasser funktionieren kann wie in der Luft, was für jeden Unterwasserschwimmer wichtig ist.

Wie es funktioniert

Das Design des neuen Aktuators ist ziemlich pfiffig. Indem wir die SMA-Draht in eine versiegelte Lufttasche aus einem flexiblen Material einschliessen, reduzieren wir die Menge an Wärme, die ins Wasser verloren geht. Das ermöglicht es dem Aktuator, weiter zu funktionieren, ohne zusätzliche Energie aufzuwenden, um seine Temperatur aufrechtzuerhalten.

Dieser clevere Trick bedeutet, dass der VLEIBot unter Wasser paddeln kann, ohne ständig aufladen oder zu schnell ohne Batterie dastehen zu müssen. Das ist eine Win-Win-Situation!

Testen des neuen Aktuators

Als wir unseren neuen Aktuator getestet haben, stellte sich heraus, dass er sowohl in der Luft als auch im Wasser wirklich gut funktionierte. Das ist ein grosser Schritt, denn es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, einen praktischen kleinen Unterwasserroboter zu entwickeln.

Unsere Tests massen, wie viel Energie der Aktuator beim Schwimmen verbrauchte. Die Ergebnisse waren vielversprechend! Selbst beim Betrieb unter Wasser benötigte der Aktuator keine übermässige Energie – ein entscheidender Faktor, um den VLEIBot als optionale Wahl für den Unterwassereinsatz rentabel zu machen.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VLEIBot einen langen Weg zurückgelegt hat. Wir haben einen kleinen Schwimmer entworfen, der effizient unter Wasser arbeiten und dabei seine eigene Energieversorgung mit sich tragen kann. Dieser Fortschritt ist wichtig für die Zukunft der Mikrorobotik und die Schaffung effektiver AUVs.

Die Forschung, die in dieser Studie hervorgehoben wurde, legt den Grundstein für die Entwicklung fortschrittlicherer kleiner Roboter, die frei schwimmen können, ohne an Stromquellen angeschlossen zu sein. Wir sind gespannt, wohin uns diese Technologie führen kann!

Der Weg nach vorne

Während wir weiterhin das Design verbessern, gibt es noch viele Herausforderungen vor uns. Unsere nächsten Schritte beinhalten die Integration der neuen Aktuator-Technologie in einen voll funktionsfähigen VLEIBot. Sobald das erledigt ist, hoffen wir, die allerersten insekten-grossen AUVs zu sehen, die erfolgreich unter Wasser arbeiten können, ohne Hilfe zu benötigen.

Mit den fortschreitenden Entwicklungen in Design und Technologie glauben wir, dass die Zukunft vielversprechend für kleine Unterwasserroboter aussieht. Ob zur Umweltüberwachung oder zur Unterstützung bei Rettungsmissionen, die Möglichkeiten sind endlos.

Die Reise hat gerade erst begonnen, und wir können es kaum erwarten zu sehen, wie diese kleinen Schwimmer die Art und Weise verändern können, wie wir über die Unterwassererforschung denken!

Originalquelle

Titel: Power-Efficient Actuation for Insect-Scale Autonomous Underwater Vehicles

Zusammenfassung: We present a new evolution of the Very Little Eel-Inspired roBot, the VLEIBot++, a 900-mg swimmer driven by two 10-mg bare high-work density (HWD) actuators, whose functionality is based on the use of shape-memory alloy (SMA) wires. An actuator of this type consumes an average power of about 40 mW during in-air operation. We integrated onboard power and computation into the VLEIBot++ using a custom-built printed circuit board (PCB) and an 11-mAh 3.7-V 507-mg single-cell lithium-ion (Li-Ion) battery, which in conjunction enable autonomous swimming for about 20 min on a single charge. This robot can swim at speeds of up to 18.7 mm/s (0.46 Bl/s) and is the first subgram microswimmer with onboard power, actuation, and computation developed to date. Unfortunately, the approach employed to actuate VLEIBot++ prototypes is infeasible for underwater applications because a typical 10-mg bare SMA-based microactuator requires an average power on the order of 800 mW when operating underwater. To address this issue, we introduce a new 13-mg power-efficient high-performance SMA-based microactuator that can function with similar power requirements (approx. 80 mW on average) and actuation performance (approx. 3 mm at low frequencies) in air and water. This design is based on the use of a sealed flexible air-capsule that encloses the SMA wires that drive the microactuator with the purpose of passively controlling the heat-transfer rate of the thermal system. Furthermore, this new power-efficient encapsulated actuator requires low voltages of excitation (3 to 4 V) and simple power electronics to function. The breakthroughs presented in this paper represent a path towards the creation of insect-scale autonomous underwater vehicles (AUVs).

Autoren: Cody R. Longwell, Conor K. Trygstad, Nestor O. Perez-Arancibia

Letzte Aktualisierung: 2024-11-26 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.18001

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.18001

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel