Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

# Gesundheitswissenschaften # Rehabilitationsmedizin und Physiotherapie

Total-Hüftarthroplastik: Ein Schlüssel zu besserer Mobilität

Hüftoperationen zeigen vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung der Beweglichkeit und Lebensqualität der Patienten.

Shigeaki Miyazaki, Kurumi Tsuruta, Saori Yoshinaga, Yoshinori Fujii, Amy Hombu, Taro Funamoto, Takero Sakamoto, Takuya Tajima, Yoshihiro Nakamura, Hideki Arakawa, Jun Nakatake, Etsuo Chosa

― 6 min Lesedauer


Hüftoperation verbessert Hüftoperation verbessert die Mobilität Hüftarthrose. das Leben von Patienten mit THA verbessert die Beweglichkeit und
Inhaltsverzeichnis

Die Zahl der älteren Menschen weltweit wächst rasant. 2019 gab's etwa 1 Milliarde Leute, die 60 Jahre oder älter waren. Bis 2030 wird diese Zahl voraussichtlich auf 1,4 Milliarden ansteigen und bis 2050 könnte sie sogar 2,1 Milliarden erreichen! Besonders in Ländern, die sich noch entwickeln, trifft das zu. Mit so vielen älteren Menschen steigt auch die Zahl derjenigen, die Pflege brauchen, weil sie Probleme haben, sich zu bewegen. Ältere Leute glücklich und gesund zu halten, ist ein Gewinn für sie und die Gesellschaft.

Lokomotiv-Syndrom: Was ist das?

Das Lokomotiv-Syndrom (LS) wurde 2007 in Japan erstmals erwähnt. Es ist ein Begriff, um zu überprüfen, wie gut sich Menschen bewegen können, wenn ihr Bewegungssystem nicht richtig funktioniert. Wenn LS vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, dass eine Person in Zukunft Pflege braucht.

Um LS besser zu bewerten, hat eine Gruppe von Experten 2013 einige Tests entwickelt. Dazu gehören ein Aufsteh-Test, ein Zwei-Schritte-Test und ein Fragebogen namens Geriatric Locomotive Function Scale (GLFS-25). 2015 wurden klinische Entscheidungslimits (CDL) hinzugefügt, um die Schwere des LS zu klassifizieren. Zunächst gab es zwei Stadien, aber 2020 wurde ein drittes Stadium hinzugefügt.

Total-Hüftarthroplastik: Eine beliebte Lösung

Die Total-Hüftarthroplastik (THA) ist eine Operation, die Menschen hilft, ihre Hüftgelenksfunktion zurückzugewinnen, Schmerzen zu reduzieren und alltägliche Aktivitäten für diejenigen zu erleichtern, die an Hüftarthritis leiden. Forschungen zeigen, dass THA die Lebensqualität erheblich verbessern kann, einschliesslich der Fähigkeit zu gehen oder an körperlichen Aktivitäten teilzunehmen.

Einige Studien haben gezeigt, dass Patienten, die kurz nach ihrer Operation gute Pflege und Rehabilitation erhalten, weniger Zeit im Krankenhaus verbringen und sich drei Monate später besser fühlen. Tatsächlich deuteten einige Forschungen darauf hin, dass etwa die Hälfte der Patienten, die eine THA hatten, innerhalb von drei Monaten wieder selbstständig gehen konnte.

Der GLFS-25 ist einer dieser Tests, um die Mobilität älterer Patienten zu überprüfen. Detaillierte Beobachtungen, wie Patienten sich nach THA durch den GLFS-25 verbessern, können nützliche Einblicke in ihre Genesung bieten. In früheren Ergebnissen sank der Anteil der Patienten, die vor der Operation Pflege benötigten, von 90 % auf nur 30 % nach drei Monaten. Allerdings gab es bisher nicht genug Forschung, um zu sehen, wie sich LS in den ersten Monaten nach THA, insbesondere durch die CDL-Stufen, verbessert.

Studienübersicht

Diese Studie konzentrierte sich darauf, wie Patienten ihre Bewegung und Lebensqualität drei Monate nach einer THA aufgrund von Hüftarthritis verbessern, wobei die dreistufige CDL-Skala und der GLFS-25-Fragebogen verwendet wurden.

Studiendesign und Ethik

Die Studie wurde so konzipiert, dass die Situation vor und nach der Operation verglichen wird. Die örtliche Ethikkommission gab ihre Zustimmung, und alle Teilnehmer unterzogen sich zwischen bestimmten Daten einer primären THA. Die vor der Genehmigung gesammelten Daten wurden anders behandelt als die danach gesammelten.

Wer hat teilgenommen?

Die Studie umfasste Patienten, die sich sowohl vor ihrer Operation als auch drei Monate später zur Teilnahme bereit erklärt hatten. Bestimmte Patienten wurden ausgeschlossen, z. B. solche mit spezifischen, nicht relevanten Erkrankungen. Insgesamt wurden 273 Patienten einbezogen.

Alle Teilnehmer unterzogen sich einer THA mit bestimmten chirurgischen Ansätzen, und die Rehabilitation begann am Tag nach der Operation. Die Patienten erhielten individuelle Reha-Sitzungen zweimal täglich während ihres Krankenhausaufenthalts, und die, die das Krankenhaus verliessen, setzten die Sitzungen als ambulante Behandlung fort.

Ergebnismessung

Um zu sehen, wie sich die Patienten entwickelt haben, verwendeten die Forscher den Aufsteh-Test, den Zwei-Schritte-Test und den GLFS-25-Fragebogen sowohl vor als auch drei Monate nach der THA.

Der Aufsteh-Test

In diesem Test wurden die Patienten gebeten, sich von verschiedenen Höhen von Stühlen zu erheben, beginnend mit dem höchsten und dann nach unten, je nachdem, wie gut sie es schafften. Punkte wurden basierend auf ihrer Leistung vergeben, mit Scores von 0 bis 8.

Der Zwei-Schritte-Test

Dieser Test mass, wie weit ein Patient in zwei Schritten vorwärts treten konnte. Die Distanz wurde mit der Körpergrösse des Patienten verglichen, was ihnen einen Score gab, der ihre Bewegungsfähigkeit anzeigte.

Der GLFS-25 Fragebogen

Dieser Fragebogen umfasst 25 Fragen zu körperlichen Schmerzen, alltäglichen Aktivitäten, sozialen Interaktionen und dem psychischen Wohlbefinden im vergangenen Monat. Die Patienten antworteten auf einer Skala von 0 bis 4, wobei höhere Scores mehr Probleme anzeigten.

Statistiken und Erkenntnisse

Die Forscher verwendeten statistische Tests zur Analyse der Daten. Sie schauten speziell darauf, wie sich LS verbesserte und wie sich jeder Testscore von vor der Operation bis drei Monate danach veränderte.

Patienteneigenschaften

Die Studienteilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von etwa 67 Jahren und umfassten sowohl Männer als auch Frauen. Viele der Patienten hatten Hüftosteoarthritis aus verschiedenen Gründen, und die Mehrheit von ihnen liess sich nur an einer Hüfte operieren.

Veränderungen in der Mobilität

Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Veränderung der Gesamtscores in der Bewegung der Patienten drei Monate nach der Operation. Der Prozentsatz derjenigen, die umfangreiche Hilfe benötigten, sank, während mehr Patienten in niedrigere Stadien der CDL wechselten, was auf eine bessere Bewegungsfähigkeit hindeutet.

Verbesserung mit THA

Nach der Operation sah fast die Hälfte der Patienten eine Verbesserung ihrer Bewegungsfähigkeit. Diejenigen, die vor der Operation in schlechteren Stadien waren, zeigten danach deutlichere Verbesserungen. Die Ergebnisse betonen, dass die THA zu schnellen Verbesserungen der Bewegung in kurzer Zeit führen kann.

GLFS-25 Einblicke

Die GLFS-25-Daten zeigten, dass viele Patienten drei Monate nach der Operation eine verbesserte alltägliche Funktionsfähigkeit berichteten. Die Mehrheit der Fragen zeigte signifikante Verbesserungen, und viele Patienten gaben an, weniger Schmerzen zu haben und mobiler zu sein.

Spezifische Verbesserungen

Bei der Betrachtung der einzelnen Fragen im GLFS-25 wurde deutlich, dass die meisten Patienten positive Veränderungen in verschiedenen Bereichen ihres Lebens in Bezug auf Schmerzen und Mobilität erlebten. Bestimmte bewegungsbezogene Bereiche zeigten deutliche Verbesserungen, die zu einer besseren Lebensqualität insgesamt beitrugen.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Die Studie hebt die Wirksamkeit der THA hervor, um Patienten erheblich dabei zu helfen, ihre Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten kurz nach der Operation wiederzuerlangen. Eine enge Aufmerksamkeit auf die Rehabilitation nach der THA ist entscheidend, da sie eine bedeutende Rolle bei diesen Verbesserungen spielt.

Der Weg nach vorne

Ein paar Einschränkungen wurden festgestellt, wie das Einbeziehen unterschiedlicher Arten von Arthritis und chirurgischen Techniken. Zukünftige Forschungen könnten sich auf diese Faktoren konzentrieren, um zu sehen, wie sie die Genesung beeinflussen. Aber derzeit kann man sicher sagen, dass die THA vielen Leuten mit Mobilitätsproblemen Hoffnung und eine hellere Zukunft bringen kann.

Also, wenn du oder jemand, den du kennst, über eine Hüftoperation nachdenkt, dann schau auf die positive Seite – es gibt eine gute Chance, dass es zu mehr Tanzen bei Familienfeiern führen könnte!

Originalquelle

Titel: Investigation of locomotive syndrome improvement by total hip arthroplasty in patients with hip osteoarthritis: a before-after comparative study focusing on 25-question geriatric locomotive function scale

Zusammenfassung: BackgroundThe 25-Question Geriatric Locomotive Function Scale (GLFS-25) is one of the tests used to assess the risk of locomotive syndrome (LS). It is a comprehensive tool to measure LS improvement after total hip arthroplasty (THA) and provides beneficial information for rehabilitation after THA. This study aims to investigate the effectiveness of LS improvement three months after THA in patients who underwent THA for hip osteoarthritis (OA) by using the total clinical decision limits (CDL) 3-stage scale to identify specific trends in LS improvement based on the GLFS-25. MethodsThe participants of this study were 273 patients who underwent primary THA for hip OA. LS was evaluated using the stand-up test, two-step test, and GLFS-25 before receiving THA and three months after THA. ResultsThe total CDL was improved by THA in 132 patients (improvement rate: 48.4%). There were 15 questions out of 25 in the GLFS-25 showed improvements in more than 60% of the patients. The question Q13, "To what extent has it been difficult to walk briskly?" revealed the highest improvement rate, followed by Q12, "To what extent has it been difficult to go up and down stairs?", and Q3, "Did you have any pain (including numbness) in your lower limbs?". ConclusionsAt three months after THA, approximately half of the patients showed improvement in LS. Furthermore, improvement in locomotion movements was identified as the most significant area of progress among motor functions.

Autoren: Shigeaki Miyazaki, Kurumi Tsuruta, Saori Yoshinaga, Yoshinori Fujii, Amy Hombu, Taro Funamoto, Takero Sakamoto, Takuya Tajima, Yoshihiro Nakamura, Hideki Arakawa, Jun Nakatake, Etsuo Chosa

Letzte Aktualisierung: 2024-11-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.27.24318045

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.27.24318045.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel