Die Wichtigkeit von Beratung in Graduiertenprogrammen
Effektives Advising beeinflusst den Erfolg von Graduierten in der Gesundheitsberufsausbildung.
Holly S Meyer, Anita Samuel, Jennifer Cleland, Lauren A. Maggio, Anthony R. Artino Jr., Emily Scarlett, Paolo C. Martin
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Graduiertenprogramme spielen eine grosse Rolle dabei, die Karrieren von Studenten zu formen, die sich für ein weiterführendes Studium entscheiden. Ein wichtiger Aspekt dieser Programme ist effektive Beratung. Beratung ist viel mehr als nur den Studenten bei der Auswahl ihrer Kurse zu helfen; es geht darum, sie auf ihrer akademischen Reise zu führen und sie bei ihrem persönlichen Wachstum zu unterstützen. Viele Dozenten werden jedoch ohne entsprechende Ausbildung zu Beratern, was diese wichtige Aufgabe noch herausfordernder machen kann.
Die Rolle der Berater
Berater in Graduiertenprogrammen haben viele Aufgaben. Sie sollen wertvolle Informationen bereitstellen, Studenten in ihren gewählten Fachbereichen socializen, als Vorbilder fungieren und sich für die Studenten einsetzen, wenn nötig. All diese Funktionen tragen dazu bei, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, das sich erheblich auf das akademische und persönliche Wachstum eines Studenten auswirken kann.
Die Beratungspraktiken variieren stark. Manche Berater konzentrieren sich auf den akademischen Fortschritt, helfen den Studenten, die Kursanforderungen zu verstehen und unterstützen sie bei der Auswahl der Kurse. Andere verfolgen einen persönlicheren Ansatz, bieten emotionale Unterstützung und helfen dabei, die Anforderungen von Schule und Leben auszubalancieren. Die Kombination dieser Rollen macht die Beziehung zwischen Berater und Student entscheidend für den Erfolg.
Die Herausforderungen der Beratung
Trotz der Wichtigkeit der Graduiertenberatung fühlen sich viele Dozenten auf ihre Rollen unvorbereitet. Sie jonglieren oft mit mehreren Verantwortlichkeiten, was es schwierig macht, die nötige Zeit und Energie für eine effektive Beratung aufzubringen. Zudem fügen die einzigartigen Herausforderungen, mit denen Graduiertenstudenten konfrontiert sind – wie das Management eines vollen Arbeitslebens oder das Umgang mit persönlichen Problemen – zusätzliche Schichten der Komplexität zum Beratungsprozess hinzu.
Zum Beispiel finden sich leistungsstarke Studenten oft in der Rolle wieder, Ratschläge zu geben, anstatt sie zu bekommen. Das kann eine herausfordernde Dynamik schaffen, bei der Studenten Schwierigkeiten haben, Anleitung von jemand anderem anzunehmen. Berater müssen für diese einzigartigen Situationen sensibel sein und darauf hinarbeiten, ein Umfeld zu schaffen, in dem Studenten sich wohlfühlen, Hilfe zu suchen.
Die Lücke überbrücken
Es gibt eine erkennbare Lücke in der Forschung zu Beratungspraktiken innerhalb von Graduierten-Programmen im Bereich Gesundheitsberufe. Während in anderen Bereichen effektive Führungspraktiken identifiziert wurden, haben HPE-Programme noch nicht vollumfänglich erforscht, wie diese Praktiken die Beratung verbessern können. Durch die Untersuchung der Perspektiven von Programmleitern können wir Einblicke gewinnen, wie die Beratung strukturiert werden kann, um Studenten besser zu unterstützen.
Führung spielt eine wichtige Rolle dabei, ein Umfeld zu schaffen, das effektive Beratung fördert. Kommunikation, persönliche Beziehungen und das Verständnis der spezifischen Herausforderungen, mit denen die Studenten konfrontiert sind, sind alles entscheidende Bestandteile erfolgreicher Beratungspraktiken. Führungskräfte sollten auch den Fokus auf die Schulung, Unterstützung und Anerkennung der Berater für ihre Bemühungen legen, den Studenten zum Erfolg zu verhelfen.
Studienübersicht
Um die Beratungspraktiken in HPE-Programmen besser zu verstehen, wurde eine Studie durchgeführt, bei der Programmleiter aus verschiedenen Institutionen interviewt wurden. Die Interviews sollten Einblicke darüber geben, wie die Beratung verbessert werden kann und wie sie den Erfolg der Studenten beeinflusst. Eine vielfältige Gruppe von Teilnehmern wurde ausgewählt, um die globale Natur der HPE-Ausbildung widerzuspiegeln und sicherzustellen, dass verschiedene Perspektiven einfliessen.
Die Studie verwendete einen qualitativen Ansatz, der den Teilnehmern ermöglichte, ihre Erfahrungen und Meinungen im Detail zu teilen. Die Interviewfragen waren so strukturiert, dass sie verschiedene Aspekte der Beratungspraktiken abdeckten, einschliesslich der Rolle des Leiters, der Struktur der Programme und der Barrieren für effektive Beratung.
Einblicke sammeln
Während der Interviews beschrieben Programmleiter eine Reihe von Beratungspraktiken, die sie einsetzen, um die Studenten zu unterstützen. Diese Praktiken lassen sich in drei Hauptbereiche kategorisieren: akademischer Fortschritt, persönlicher Fortschritt und Gemeinschaftsbildung. Jeder Bereich hebt die verschiedenen Möglichkeiten hervor, wie Berater zur Gesamtentwicklung eines Studenten beitragen.
Akademischer Fortschritt
In Bezug auf den akademischen Fortschritt betonten die Leiter die Bedeutung klarer Kommunikation und des Verständnisses der Programmvoraussetzungen. Berater helfen den Studenten, ihren Kursworkload zu navigieren, stellen sicher, dass sie auf dem richtigen Weg zum Abschluss sind, und leiten sie bei wichtigen akademischen Aufgaben, wie der Auswahl von Forschungsthemen oder der Vorbereitung von Thesis-Vorschlägen. Diese Unterstützung kann einen erheblichen Unterschied in der Fähigkeit eines Studenten machen, in seinem Programm erfolgreich zu sein.
Die Leiter bemerkten, dass effektive Beratung oft darin besteht, den Studenten zu helfen, Konzepte über die Kurse hinweg zu verbinden und ihnen Ressourcen bereitzustellen, um Wissenslücken zu schliessen. Dieser proaktive Ansatz hilft den Studenten, ein tieferes Verständnis ihres Fachgebiets zu erlangen und ihre akademische Leistung zu verbessern.
Persönlicher Fortschritt
Beratung umfasst auch persönliches Wachstum. Die Leiter hoben die Bedeutung von Empathie und Verständnis in der Beziehung zwischen Berater und Ratsuchendem hervor. Berater, die sich die Zeit nehmen, starke Beziehungen zu ihren Studenten aufzubauen, können unschätzbare Unterstützung in herausfordernden Zeiten bieten.
Praktiken des persönlichen Fortschritts können darin bestehen, den Studenten zu helfen, eine Balance zwischen Arbeit und Leben zu finden, Zielsetzungen zu fördern und sich für ihre Bedürfnisse innerhalb der Institution einzusetzen. Berater spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Studenten zu helfen, ihre persönlichen und beruflichen Bestrebungen zu navigieren, was zu besseren Ergebnissen in beiden Bereichen führen kann.
Gemeinschaftsbildung
Ein weiterer wichtiger Aspekt effektiver Beratung ist die Förderung eines Zugehörigkeits- und Gemeinschaftsgefühls unter den Studenten. Die Leiter beschrieben, wie sie daran arbeiten, inklusive und Unterstützende Umgebungen zu schaffen, in denen sich die Studenten wertgeschätzt und respektiert fühlen. Dazu gehört die Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion in allen Aspekten des Beratungsprozesses.
Berater können als Vorbilder fungieren, indem sie die Verhaltensweisen demonstrieren, die sie bei ihren Studenten sehen wollen, und aktive Teilnahme und Zusammenarbeit anregen. Durch die Schaffung einer unterstützenden Gemeinschaft helfen Berater den Studenten, sich während ihrer akademischen Reise engagierter und motivierter zu fühlen.
Vorwärts gehen
Die aus dieser Studie gewonnenen Einblicke zeigen den Bedarf an kontinuierlicher beruflicher Weiterbildung für Berater in Graduierten-HPE-Programmen. Da die Anforderungen an die Graduiertenbildung weiterhin wachsen, ist es wichtig, dass Berater über Programmvoraussetzungen und bewährte Praktiken zur Unterstützung der Studenten informiert bleiben.
Ausserdem sollten HPE-Programme ganzheitliche Beratungspraktiken annehmen, die das gesamte Spektrum der Bedürfnisse eines Studenten abdecken. So können Institutionen die Studenten besser auf ihre zukünftigen Karrieren vorbereiten und eine Kultur des Wachstums und des Lernens fördern.
Fazit
Die Graduiertenberatung ist ein entscheidender Bestandteil des studentischen Erfolgs in der Ausbildung für Gesundheitsberufe. Während die Studenten die Komplexität ihres akademischen und persönlichen Lebens navigieren, kann effektive Beratung einen Unterschied ausmachen. Programmleiter spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Beratungspraktiken, und ihre Einblicke können helfen, ein unterstützenderes Umfeld für Berater und Studenten zu schaffen.
Um die Effektivität der Beratung in Graduierten-HPE-Programmen zu verbessern, müssen Institutionen die Schulung der Berater priorisieren und ganzheitliche Ansätze fördern, die die vielfältigen Bedürfnisse der Studenten erkennen. Indem starke Beziehungen zwischen Beratern und Ratsuchenden gefördert und inklusive Gemeinschaften aufgebaut werden, können Graduiertenprogramme die Studenten besser ausstatten, um in ihren akademischen und beruflichen Bestrebungen erfolgreich zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Graduiertenberatung wie das GPS ist, um durch ein komplexes Labyrinth zu navigieren. Es ist grossartig, Zugang zu einer Karte zu haben, aber jemanden zu haben, der dich durch die verschlungenen Pfade und unerwarteten Umwege leitet, kann unbezahlbar sein. Also, ein Hoch auf die Berater – möge ihr Licht weiter leuchten, während sie ihren Humor bewahren!
Originalquelle
Titel: Optimizing Student Success: Leaders' Perspectives on Advising Practices in Graduate Health Professions Education Programs
Zusammenfassung: PhenomenonEffective graduate advising is crucial for student success but remains an understudied area, particularly in Health Professions Education (HPE). While the importance of advising is widely recognized, faculty often lack adequate preparation and face competing demands. Current research on advising primarily focuses on other disciplines, neglecting the unique challenges of HPE programs. This study aims to address this gap by exploring leaders perspectives on advising practices that optimize student success in HPE graduate programs. ApproachA qualitative interview study using narrative inquiry was conducted to explore leaders perspectives on advising practices in graduate HPE programs globally. Purposive sampling was used to recruit program leaders across six World Health Organization regions. Semi-structured interviews were conducted and analyzed using narrative inquiry and developmental advising theory as a framework. FindingsFifteen HPE program leaders described advising practices focused on academic advancement, personal advancement, and community building. Leaders emphasized the importance of clear communication, goal setting, and student support. While advisors valued building strong relationships with students, challenges arose from balancing professional and personal roles. Findings suggest that a developmental advising approach, incorporating academic, personal, and community-building elements, can enhance student success in HPE graduate programs. InsightsThis study underscores the critical role of advisors in graduate HPE programs, revealing that effective advising involves both academic guidance and substantial emotional support. It highlights a gap in the existing literature and advocates for the expansion of developmental advising that addresses not only administrative tasks but also the broader developmental needs of students, such as career advancement and personal growth. The findings suggest that to enhance advising practices, graduate HPE programs should invest in ongoing professional development for advisors, adopt holistic advising models, and allocate resources to support students integration into professional communities, thereby preparing them more fully for their future careers.
Autoren: Holly S Meyer, Anita Samuel, Jennifer Cleland, Lauren A. Maggio, Anthony R. Artino Jr., Emily Scarlett, Paolo C. Martin
Letzte Aktualisierung: 2024-12-03 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.02.24318324
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.12.02.24318324.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.