Die langfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf die Immun Gesundheit
Forschung zeigt, dass COVID-19 die Immunantwort lange nach der Genesung verändert.
Kamila Bendíčková, Ioanna Papatheodorou, Gabriela Blažková, Martin Helán, Michaela Haláková, Petr Bednář, Erin Spearing, Lucie Obermannová, Julie Štíchová, Monika Dvořáková Heroldová, Tomáš Tomáš, Roman Panovský, Vladimír Šrámek, Marco De Zuani, Marcela Vlková, Daniel Růžek, Marcela Hortová-Kohoutková, Jan Frič
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Das Immunsystem und COVID-19
- Der Zusammenhang zwischen COVID-19 und Immunveränderungen
- Überblick über die Forschungsstudie
- Studiengruppen
- Durchführung der Studie
- Wichtige Tests und Messungen
- Veränderungen des Immunsystems nach COVID-19
- Die Rolle des BCG-Impfstoffs und latenter Infektionen
- Untersuchung der Antikörperlevels
- Monozytenantwort und Funktionalität
- Einschränkungen der Studie
- Fazit
- Originalquelle
Die COVID-19-Pandemie, ausgelöst durch ein Virus namens SARS-CoV-2, hat Millionen von Menschen weltweit betroffen. Während viele Leute nur milde Symptome hatten, hatten andere ernsthafte Gesundheitsprobleme wie Lungenentzündung. Wissenschaftler haben die langfristigen Auswirkungen von COVID-19 untersucht, besonders wie es das Immunsystem beeinflusst. Einige Forschungen deuten darauf hin, dass Leute, die COVID-19 hatten, möglicherweise lange Zeit Veränderungen in ihrer Immunantwort erleben, was erklären könnte, warum sie auch nach der Infektion weiterhin gesundheitliche Probleme haben.
Das Immunsystem und COVID-19
Unser Immunsystem ist die Abwehr des Körpers gegen Keime und Krankheiten. Es hat zwei Hauptteile: die angeborene Immunantwort, die schnell auf Eindringlinge reagiert, und die adaptive Immunantwort, die im Laufe der Zeit spezifischere Abwehrmechanismen entwickelt. Wichtige Spieler in der angeborenen Immunantwort sind Zellen wie Monozyten, Makrophagen und natürliche Killerzellen (NK-Zellen). Diese Zellen legen los, wenn sie auf ein Pathogen (ein schädliches Mikroorganismus wie ein Virus oder Bakterien) stossen.
Wenn der Körper auf Pathogene trifft, kann er die Funktionsweise seiner Immunzellen ändern, damit sie in Zukunft effektiver reagieren. Diese „trainierte Immunität“ kann manchmal eine Weile anhalten, was ganz praktisch im Umgang mit Keimen ist. Zum Beispiel kann der BCG-Impfstoff, der normalerweise zur Vorbeugung von Tuberkulose eingesetzt wird, auch unerwarteten Schutz vor anderen Infektionen bieten wegen dieser trainierten Immunität.
Der Zusammenhang zwischen COVID-19 und Immunveränderungen
Während Wissenschaftler die Auswirkungen von COVID-19 untersuchten, entdeckten sie, dass Patienten, die sich von der Krankheit erholt hatten, Veränderungen in ihren Immunzellpopulationen zeigten. Viele Studien begannen, diese Veränderungen zu erforschen, um herauszufinden, ob sie erklären könnten, warum einige Menschen langfristige Symptome oder schwerere Fälle von COVID-19 entwickeln. Interessanterweise stellte man fest, dass Personen, die den BCG-Impfstoff erhalten hatten oder bestehende latente Infektionen (wie Toxoplasma gondii oder Cytomegalovirus) hatten, möglicherweise unterschiedliche Immunantworten nach einer COVID-19-Infektion aufwiesen.
Überblick über die Forschungsstudie
Um ein klareres Bild zu bekommen, führten die Forscher eine Studie mit Personen durch, die sich von COVID-19 erholt hatten. Sie untersuchten Patienten mit unterschiedlichen Schweregraden, von mild bis kritisch, und führten detaillierte Tests an ihren Immunzellen durch. Die Studie sollte herausfinden, ob frühere BCG-Impfungen oder Infektionen irgendeinen Einfluss auf die Immunantwort der Patienten hatten.
Studiengruppen
Die Forscher rekrutierten verschiedene Gruppen von Personen:
- Post-COVID-19-Patienten: Diese Gruppe bestand aus Erwachsenen, die mit COVID-19 im Krankenhaus waren und nach ihrer Genesung nachverfolgt wurden.
- Sepsis-Patienten: Sie schlossen auch Patienten ein, die an Sepsis litten, einer schweren Reaktion auf eine Infektion.
- BCG-geimpfte und nicht geimpfte Freiwillige: Einige Personen, die im Kindesalter den BCG-Impfstoff erhalten hatten, und einige, die das nicht getan hatten, wurden ebenfalls untersucht.
- Kontrollgruppe: Schliesslich wurde eine Kontrollgruppe von Personen, die sich einer Routineoperation unterzogen, zur Vergleichsgruppe hinzugefügt.
Durchführung der Studie
Die Forscher sammelten Blutproben von den Teilnehmern und verwendeten verschiedene Methoden, um die Immunzellen in diesen Proben zu analysieren. Sie schauten sich hauptsächlich die Monozyten (eine Art von weissen Blutkörperchen) an und wie sie auf verschiedene Reize reagierten, die Infektionen nachahmen.
Wichtige Tests und Messungen
- Immunphänotypisierung: Mit dieser Methode können Wissenschaftler verschiedene Arten von Immunzellen und deren Aktivierungszustände identifizieren.
- Messung der Zytokinwerte: Zytokine sind wichtige Signalmoleküle im Immunsystem, und ihre Werte geben Aufschluss darüber, wie die Immunzellen funktionieren.
- Verarbeitung der Blutproben: Blutproben wurden sorgfältig bearbeitet und innerhalb kurzer Zeit analysiert, um Genauigkeit zu gewährleisten.
- Stimulation der Immunzellen: Die Forscher stimulierten isolierte Monozyten mit verschiedenen Substanzen, um zu sehen, wie sie reagierten.
Veränderungen des Immunsystems nach COVID-19
Die Ergebnisse zeigten, dass COVID-19-Überlebende bemerkenswerte Veränderungen in ihren Immunzellen aufwiesen, selbst wenn ihr Fall mild war. Einige wichtige Erkenntnisse waren:
- Änderungen bei Monozyten und Neutrophilen: Es gab einen Anstieg bestimmter Typen von Neutrophilen und Veränderungen in den Frequenzen von Monozyten.
- Funktionale Marker: Bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Immunzellen, die Aktivierung oder Funktionalität anzeigen, waren betroffen.
- Lymphoidzellen: Auch Unterschiede in T-Zellen und NK-Zellen wurden beobachtet.
Die Rolle des BCG-Impfstoffs und latenter Infektionen
Die Forscher schauten auch, ob eine BCG-Impfung oder latente Infektionen zusätzlichen Nutzen oder Schutz vor schweren Folgen nach COVID-19 bieten könnten. Während einige frühere Studien einen Zusammenhang zwischen BCG-Impfung und besseren Ergebnissen bei COVID-19-Patienten nahelegten, waren die Ergebnisse dieser Studie gemischt.
Eine wichtige Erkenntnis war, dass Patienten mit schweren oder kritischen COVID-19-Fällen niedrigere Raten von BCG-Seropositivität und höhere Raten von latenten Infektionen, wie CMV und T. gondii, hatten. Das wirft Fragen auf, ob diese Infektionen die Schwere von COVID-19 beeinflussen.
Untersuchung der Antikörperlevels
Die Studie mass die Antikörperlevels im Blut der Teilnehmer, um nach früheren Infektionen oder Impfungen zu suchen. Höhere Levels bestimmter Antikörper waren mit milderen COVID-19-Fällen assoziiert. Die Forscher konnten jedoch nicht eindeutig feststellen, ob diese Antikörper direkt Schutz boten oder ob andere Faktoren zu den beobachteten Ergebnissen beitrugen.
Monozytenantwort und Funktionalität
Ein wichtiger Aspekt der Studie war, wie Monozyten von Patienten, die sich von COVID-19 erholt hatten, auf verschiedene Reize reagierten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Fähigkeit der Monozyten, auf Infektionen zu reagieren, nach COVID-19 erhalten blieb, egal wie schwer die ursprüngliche Krankheit war.
Einschränkungen der Studie
Obwohl diese Studie wertvolle Einblicke bot, hatte sie auch einige Einschränkungen:
- Stichprobengrösse: Einige Untergruppen waren klein, was bedeutet, dass weitere Forschung für robustere Schlussfolgerungen erforderlich ist.
- Zeitrahmen: Die Studie erstreckte sich über einen langen Zeitraum, in dem verschiedene Virusvarianten zirkulierten, was die Ergebnisse möglicherweise beeinflusste.
- Long-COVID-Syndrom: Es gab nicht genügend Daten, um die langfristigen Symptome, die einige Patienten nach COVID-19 erlebten, direkt zu bewerten.
Fazit
Zusammenfassend zeigt diese Forschung, dass COVID-19 eine langfristige Wirkung auf das Immunsystem hat, selbst bei milden Fällen. Es gab signifikante Veränderungen in myeloiden und lymphoiden Immunzellen, die Auswirkungen auf die Gesundheit in der Zukunft haben könnten. Die Studie bestätigte auch, dass BCG-Seropositivität mit besseren Ergebnissen bei COVID-19- und Sepsis-Patienten verbunden sein könnte, was weitere Untersuchungen in diesem Bereich nahelegt.
Also, denk dran, das nächste Mal, wenn jemand sagt: "Es ist nur eine Erkältung." Es stellt sich heraus, dein Immunsystem könnte die Auswirkungen dieses fiesen Virus noch lange nach dem Stoppen des Schnupfens spüren!
Originalquelle
Titel: Long-term immune changes after COVID-19 and the effect of BCG vaccination and latent infections on disease severity
Zusammenfassung: BackgroundSeveral years after the COVID-19 pandemic, the role of trained immunity in COVID-19 remains controversial, and questions regarding the long-term effects of COVID-19 on immune cells remain unresolved. We investigated the roles of Bacillus Calmette-Guerin (BCG) vaccination and latent infections in the progression of COVID-19 and sepsis. MethodsWe conducted a prospective analysis of 97 individuals recovering from mild-to-critical COVID-19 and 64 sepsis patients. Immune cell frequencies, expression of functional markers, and plasma titres of anti-Toxoplasma gondii/cytomegalovirus/BCG antibodies were assessed and their impact on disease severity and outcomes were determined. To examine monocyte responses to secondary challenge, monocytes isolated from COVID-19 convalescent patients, BCG vaccinated and unvaccinated volunteers were stimulated with SARS-CoV-2 and LPS. ResultsPost COVID-19 patients showed immune dysregulation regardless of disease severity characterized mainly by altered expression of activation and functional markers in myeloid (CD39, CD64, CD85d, CD11b) and lymphoid cells (CD39, CD57, TIGIT). Strikingly, post-critical COVID-19 patients showed elevated expression of CD57 in CD8+ T cells compared to other severity groups. Additionally, a higher frequency of CMV and T. gondii seropositive-alongside a lower frequency of BCG seropositive-patients were associated with severe and critical COVID-19. However, the monocyte response to stimulation was unaffected by the severity of COVID-19. ConclusionThese findings highlight the long-term alterations of immune cells in post-COVID-19 patients emphasizing the substantial impact of COVID-19 on immune function. However, our data showed no relationship between previous BCG vaccination and protection against SARS-CoV-2 infection.
Autoren: Kamila Bendíčková, Ioanna Papatheodorou, Gabriela Blažková, Martin Helán, Michaela Haláková, Petr Bednář, Erin Spearing, Lucie Obermannová, Julie Štíchová, Monika Dvořáková Heroldová, Tomáš Tomáš, Roman Panovský, Vladimír Šrámek, Marco De Zuani, Marcela Vlková, Daniel Růžek, Marcela Hortová-Kohoutková, Jan Frič
Letzte Aktualisierung: 2024-12-30 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.12.16.628601
Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.12.16.628601.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.