Forschung verbessert die Genauigkeit von Vorhersagen zur Gitterwärmeleitfähigkeit mit Hilfe von Molekulardynamik und Machine Learning.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbessert die Genauigkeit von Vorhersagen zur Gitterwärmeleitfähigkeit mit Hilfe von Molekulardynamik und Machine Learning.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie winzige Bewegungen in Graphenschichten die Effizienz des Wärmeaustauschs beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework untersucht die Wärmebewegung in Isolatoren für eine verbesserte Materialeffizienz.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wandformen das Verhalten nichtlinearer akustischer Wellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Wärmesteuerung in quantenthermischen Geräten für verschiedene Anwendungen zu optimieren.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie gekoppelte Oszillatoren den Wärme transport in nanoskaligen Systemen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Verbundwerkstoffe in verschiedenen Branchen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Materialien mit Einschlüssen, die den Wärme- und Stromfluss beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen Magnetfelder, um das Wärmemanagement in winzigen Geräten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
TbSi und TbSiGe zeigen einzigartige magnetische Eigenschaften, die für Kühlungstechnologie nützlich sind.
― 4 min Lesedauer
Erforschung von Wärmeleitungsmodellen und den Auswirkungen der Guyer-Krumhansl-Gleichung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie raue Oberflächen das Phononverhalten in Graphen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Studie über Luftstrom und Wärmeübertragung in Hochgeschwindigkeitskompressorsystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Selbstheizung die Leistung in modernen elektronischen Geräten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Designs reduzieren thermisches Rauschen und verbessern den Transfer von Quanteninformationen.
― 5 min Lesedauer
Die Studie hebt die Rolle der Jouleschen Erwärmung bei der Wärmeübertragung und der Entropiegenerierung in MHD-Strömungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Turbulenzvorhersagen unter hypersonischen Bedingungen mit Kaltwand-Effekten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Doppel-Null-Konfigurationen bietet neue Erkenntnisse für das Management der Wärmeableitung in Fusionsreaktoren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität und Anwendungsgebiete von mehrlochigen Platten in verschiedenen Bereichen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt den Stromverbrauch und die Wärme in CNN-Beschleunigern für bessere Leistung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über die Bewegung von Wärme und Elektrizität in 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Fehler in MoS2 die Wärmeleitfähigkeit beeinflussen und die Geräteleistung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Blasenbewegung, die durch Temperatur und Tenside in einzigartigen Flüssigkeiten beeinflusst wird.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie kleine messbare Mengen die Beobachtbarkeit in der Wärmegleichung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Superradianz erkunden und ihre Auswirkungen auf supraleitende Materialien.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Ladungsdichtenwellen zeigt neue thermische Verhaltensweisen in Materialien.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Spin-Ketten sich unter verschiedenen Temperaturen und Wechselwirkungen verhalten.
― 6 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen und DFT, um effiziente thermoelektrische Materialien zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Carbidschichten den Wärmetransfer in Elektronik verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Die Synergie von normalen Metallen und magnetischen Isolatoren in der Spintronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Maschinelles Lernen verbessert die Vorhersage der Wärmeleitfähigkeit von Materialien und spart Zeit und Ressourcen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenpunkte und den Kondo-Effekt für eine bessere Energieumwandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die thermische Leitfähigkeit von Monolayer-Beryllene beeindruckend ist und die von Massivmaterialien übertrifft.
― 5 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu CsCu Se gibt Einblicke in die Wärmeleitfähigkeit und den Wärmeübergang.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die thermischen Eigenschaften des neuen Kohlenstoffmaterials Sun-GY.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von doppelten Quantenpunkten in thermoelektrischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Technik geht die Herausforderungen bei der Temperaturmessung in RRAM-Geräten für neuromorphe Computer an.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert das Energiemanagement in Multicore-Systemen, indem sie die Schätzung des Energieverbrauchs verfeinert.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Druck die Leistung von thermoelektrischen Materialien, insbesondere von Chalcopyriten, verbessern kann.
― 8 min Lesedauer