Gen-Editing-Technologien wie Base Editing zeigen Potenzial zur Behandlung von genetischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gen-Editing-Technologien wie Base Editing zeigen Potenzial zur Behandlung von genetischen Erkrankungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zur Gentherapie gibt Hoffnung für Menschen, die vom Christianson-Syndrom betroffen sind.
― 11 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede im Umgang mit akuter myeloischer Leukämie je nach Alter.
― 8 min Lesedauer
Studie identifiziert Genmarker für bessere Vorhersage der Behandlungsreaktion bei TNBC.
― 6 min Lesedauer
Studie bestätigt Gen-Signaturen für massgeschneiderte Behandlungen bei Patienten mit Kopf-Hals-Krebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt neue AAV-Varianten für gezielte Gentherapie im menschlichen Gehirngewebe.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie SAMSN1 die Immunantwort bei Sepsis beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen vielversprechende Ansätze in der Gentherapie für schwere genetische Störungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Methoden zur Kontrolle von CRISPR mit Anti-CRISPR-Proteinen.
― 5 min Lesedauer
Eine wichtige Studie zeigt neue Zusammenhänge zwischen Genetik und Autoimmunerkrankungen auf.
― 9 min Lesedauer
Innovative CRISPR-Methode verbessert die Genanalyse bei Netzhauterkrankungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren Geninteraktionen mit RH- und CRISPRi-Methoden.
― 4 min Lesedauer
Geneditierung bietet vielversprechende Behandlungen für erbliche Netzhauterkrankungen und Sehverlust.
― 6 min Lesedauer