Wie die Ernährung den Stoffwechsel und die Gehirnfunktion im Alter beeinflusst.
Sarah Ding, Anisha Banerjee, Sara N. Burke
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wie die Ernährung den Stoffwechsel und die Gehirnfunktion im Alter beeinflusst.
Sarah Ding, Anisha Banerjee, Sara N. Burke
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie sich Fette in der Ernährung auf die Gesundheit des Gehirns und das mentale Wohlbefinden auswirken.
Silvia Sposini, Rim Baccouch, Mathias Lescuyer
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt verschiedene Rollen von Dopaminneuronen in der Gehirnfunktion und bei Krankheiten.
Rajeshwar Awatramani, Z. Gaertner, C. Oram
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen in unserem Gehirn auf unerwartete Ereignisse reagieren.
Tiago L. Ribeiro, Ali Vakili, Bridgette Gifford
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln miVAE, um visuelle Reize und neuronale Antworten besser zu analysieren.
Yu Zhu, Bo Lei, Chunfeng Song
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Gehirnaktivität bei MTLE aussieht.
Matthew A.T. Elliott, John P. Andrews, Tjitse van der Molen
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Gehirn Informationen über verschiedene Zeitspannen verarbeitet.
Yang Qi, Jiexiang Wang, Weiyang Ding
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Neuronen kommunizieren, was vielleicht bei der Behandlung von Gehirnerkrankungen helfen könnte.
Chelsy R. Eddings, Minghua Fan, Yuuta Imoto
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie Neuronen das Gleichgewicht für die mentale Gesundheit halten.
James MacLaurin, Pedro Vilanova
― 7 min Lesedauer
Entdecke die verschiedenen Typen von Neuronen und ihre Rollen in der Gehirnfunktion.
Maria Reva, Alexis Arnaudon, Michael Zbili
― 9 min Lesedauer
Lern, wie der Blutdruck unser Denken beeinflusst, während wir älter werden.
Deborah L. O. King, Richard N. Henson, Marta Correia
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie das XOR-Motiv dem Gehirn hilft, das Gleichgewicht zu halten und Informationen zu verarbeiten.
Jesus Marco de Lucas
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie synchronisierte neuronale Aktivität beim Gedächtniserwerb hilft.
Bei-Jung Lin, E.-L. Chen, T.-W. Chen
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie der mPFC und die IC die Rolle des LH bei Essgewohnheiten beeinflussen.
L.J.A.M. Razenberg, P.N. de Greef, H.D. Mansvelder
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der Neokortex sensorische Informationen über Verbindungen verarbeitet.
Michael W Reimann, S. Bolanos-Puchet
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der präfrontale Kortex beim Denken und Entscheidungsfindung hilft.
Marco Bedini, E. Olivetti, P. Avesani
― 5 min Lesedauer