Cleo simuliert Neurowissenschafts-Experimente und bringt Theorie und Praxis zusammen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Cleo simuliert Neurowissenschafts-Experimente und bringt Theorie und Praxis zusammen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einfache Zellen sich im Laufe der Zeit an visuelle Informationen anpassen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spiralwellen die Gehirnaktivität und kognitiven Funktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen neuronalen Trajektorien und Gehirnfunktionen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Interaktion zwischen ADS und FOF in Entscheidungsprozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle des Gehirns bei der Verarbeitung emotionaler Signale von Gesichtern und Kontexten.
― 8 min Lesedauer
Die verschiedenen Arten von Erregung und ihre Auswirkungen auf unser Gehirn und unseren Körper erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den komplexen Prozess des Gehirns, um Objekte zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Neuronen zusammenarbeiten, um Informationen effizient zu verarbeiten.
― 8 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass neue Mikrokanal-Designs neuronale Verbindungen effektiv leiten können.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass cholinerge Reaktionen die kognitive Funktion bei Alzheimer unterstützen könnten.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie das Arbeitsgedächtnis unsere Fähigkeit beeinflusst, Langzeitgedächtnisse zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die verschiedenen Arten von kortikalen Interneuronen und ihre Rollen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Ruhezustand des Gehirns die aufgabenbezogene Aktivität beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das untere Hügelchen unsere auditive Wahrnehmung und Entscheidungsfindung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie das superior colliculus unsere Wahrnehmung und Handlungen beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Neue Ergebnisse zeigen konsistente Muster in der Genexpression im Gehirn über verschiedene Regionen hinweg.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen zwischen Gehirnregionen und ihren Funktionen.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie verbindet Erregungsniveaus mit der Effizienz der Geräuschunterscheidung bei Mäusen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unterschiedliche Funktionen von Dopamin und Noradrenalin bei Gedächtnisprozessen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der subthalamische Kern sowohl Bewegung als auch kognitive Entscheidungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Jüngste Fortschritte in der Bildgebung zeigen die Struktur und Funktion von chemischen Synapsen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Fähigkeit des Gehirns, durch Erfahrungen zu lernen und sich anzupassen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie direkte und indirekte Wege unser Handeln beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie sich Synapsen in ihrer Stärke verändern und welche Rolle sie beim Lernen und Gedächtnis spielen.
― 10 min Lesedauer
Dendritische Dornen sind entscheidend dafür, wie unser Gehirn lernt und sich Informationen merkt.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Amygdala bei der Verarbeitung von Emotionen und Reaktionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Gegenkonditionierung auf traumabezogene Störungen und ihre potenziellen Vorteile erkunden.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galanin Aufmerksamkeit und Verhalten im Gehirn beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ephaptische Kopplung die Komplexität des Gehirns und die kognitiven Funktionen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Patch-Walking-Methode verbessert die Effizienz beim Studieren von Gehirnverbindungen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Diabetes die Schlafspindelaktivität und die Gehirnfunktion beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die synaptische Dichte in verschiedenen Tierarten konstant bleibt.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Alzheimer Gehirnzellen und kognitive Fähigkeiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktion von erregenden und hemmenden Zellen im MEC.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Deep Learning, um einzigartige serotonerge Neuronen im Gehirn zu klassifizieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren neuronale Konnektome, um mehr über die Gehirnfunktion bei verschiedenen Spezies zu erfahren.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Narkose das Gleichgewicht zwischen erregenden und hemmenden Signalen im Gehirn verändert.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie neuronale Netzwerke Informationen verarbeiten und sich im Laufe der Zeit anpassen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie verschiedene Neuronen ihre Feuerraten während visueller Aufgaben anpassen.
― 6 min Lesedauer