Neue Erkenntnisse zu KSHV und dessen Einfluss auf die PEL-Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse zu KSHV und dessen Einfluss auf die PEL-Behandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt das Potenzial von Biguaniden in der Krebsbehandlung durch Energie-Störung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von HDAC-Hemmern auf die Reaktionen der Behandlung von Lungenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von Androgensignalblockade und Energiehemmung zeigt Potenzial für eine bessere Behandlung von Prostatakrebs.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Rollen von IGF2BP3 und Autophagie beim Fortschritt von TNBC hervor.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über das Verhalten von Glioblastomen und die Interaktionen von Immunzellen im Gehirn.
― 5 min Lesedauer
DKK2 ist wichtig für das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen bei Darmkrebs.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie cGAS Immunantworten in Tumoren beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie YEATS2 und GCDH die Invasivität von Krebszellen antreiben.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Tumorumgebungen die Reaktionen auf die Krebsbehandlung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt unterschiedliche Verhaltensweisen und Reaktionen bei B-Zell-Lymphomen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Unterschiede im Verhalten von ILC und der Therapieansprache.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie TP53-Mutationen die Krebsentwicklung und -progression beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Zelllinien geben Hoffnung auf bessere Therapien gegen Hepatoblastom.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung hebt die Rolle von Dock7 und Cdc42 im Überleben von Krebszellen hervor.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von Krebsstammzellen im Verhalten von Melanomen und deren Behandlungsresistenz hervor.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Hepatoblastom und den Einfluss von Gas1.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen von Tamoxifen, Fulvestrant und Endoxifen auf Brustkrebs.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Brustkrebs sich ausbreitet und die Knochenstruktur beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt DNA-Methylierungsmuster, die die Diagnose und Behandlung von Brustkrebs verbessern könnten.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt miRNA-Signaturen, die die Diagnose und Behandlung von Melanomen verbessern könnten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie SCLC-Zellen sich ausbreiten und mögliche Therapieansätze.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben DLK1 als potenzielles Ziel für die Behandlung von schwer zu behandelnden Krebsarten entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Medikament, NUC-3373, zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Immunantwort bei Darmkrebs.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Behandlung mit Fludarabin die Oberflächenproteine von Leukämiezellen verändert.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Aneuploidie und genetische Veränderungen bei der Entwicklung von Kolorektalkrebs.
― 8 min Lesedauer
EF-24 zeigt grosses Potenzial, das Überleben von Leukämiezellen in verschiedenen Subtypen zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Eine vielversprechende neue Methode verbessert die Vorhersagen für die Behandlungsergebnisse von Krebs mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es vielversprechend ist, epigenetische Veränderungen in der Krebsbehandlung anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass Citalopram neue Behandlungsmöglichkeiten für Krebs bieten könnte, indem es Immunwege anvisiert.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu ccRCC-Tumoroiden gibt Einblicke für bessere Krebstherapien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu Therapien bei Eierstockkrebs mit NAMPT- und PARP-Inhibitoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie KRAS-Mutationen das Verhalten und den Stoffwechsel von Krebszellen verändern.
― 6 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf seltene Speicheldrüsentumoren, ihre genetischen Faktoren und Behandlungsmöglichkeiten.
― 4 min Lesedauer
Das alternde Immunsystem und die Vielfalt der T-Zellen könnten die Krebsraten bei älteren Erwachsenen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle bieten tiefere Einblicke in die Behandlung und das Verhalten von Blasenkrebs.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Immunlandschaft bei HGSOC und Auswirkungen auf die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sepiapterin das Potenzial hat, die Krebsbehandlung durch Immunverstärkung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt verschiedene Zelltypen im Prostatakrebs und ihre Rollen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Immunzellen die Reaktion auf die Behandlung bei Nasopharynxkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer