Studie zeigt, dass Kinder wichtige Quellen für COVID-19-Infektionen sind, während neue Varianten auftauchen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt, dass Kinder wichtige Quellen für COVID-19-Infektionen sind, während neue Varianten auftauchen.
― 5 min Lesedauer
VASCilia bietet innovative KI-Tools, um die Cochlea-Strukturen zu untersuchen und das Verständnis für Hören zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse von Belle II unterstützen die Universaliät der Leptonenflavore in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt den Kontinuum zwischen radio-lauten und radio-leisen Quasaren.
― 5 min Lesedauer
TOLLIP ist wichtig für das Wachstum von Krebszellen, das mit RAS-Mutationen verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Fruchtfliegen geben Einblicke in die Entwicklung und Immunreaktionen mit wichtigen Proteinen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Stabilität von MpARF2 die Pflanzenentwicklung und die Reaktion auf Auxin beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Umsetzung eines digitalen pränatalen Betreuungsprogramms in Nepal.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt signifikante Anwesenheit von AGN in Zwillingsgalaxien und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Radarverfahren zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Überwachung von Herzinsuffizienz durch die Messung des JVP.
― 9 min Lesedauer
Neue bioengineering Methoden verbessern die Behandlungsoptionen für Mastitis bei Milchkühen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen CRISPR- und DiCre-Systeme, um Gene des Malaria-Parasiten zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie der piriforme Kortex Anfälle bei temporaler Lappenepilepsie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt den Zusammenhang zwischen der PNPLA3-Genvariante und der Schwere von NAFLD.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden und die Beteiligung von Interessengruppen bei der Gestaltung von Checklisten im Gesundheitswesen.
― 9 min Lesedauer
Die LOFAR-Umfrage untersucht Radiosourcen, um kosmische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Mesonproduktion bei energiereichen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Interaktionen und Phänomene von Stephans Quintett.
― 7 min Lesedauer