Neue Erkenntnisse von Belle II unterstützen die Universaliät der Leptonenflavore in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse von Belle II unterstützen die Universaliät der Leptonenflavore in Teilchenwechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Die AMoRE-Pilotphase beleuchtet seltene Zerfallsprozesse und die Eigenschaften von Neutrinos.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Krankheitserreger ans Licht.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersage der Toxizität von hämolytischen Peptiden für sicherere Arzneimittelentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie die evolutionäre Geschichte die Proteinsektoren und Mutationswirkungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Belle II liefert wichtige Erkenntnisse zu D-Meson-Zerfällen und Zweigverhältnissen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu neutrinolosem Doppelbeta-Zerfall könnte Geheimnisse über Neutrinos enthüllen.
― 5 min Lesedauer
AMoRE-II will versuchen, seltene neutrinolose Doppel-Beta-Zerfälle zu entdecken, um die Geheimnisse der Neutrinos zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
CytoLNCpred verbessert die Vorhersagen von langen nicht-codierenden RNA-Standorten in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu Mesonenzerfällen bei Belle II enthüllt grundlegende physikalische Erkenntnisse.
― 4 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf die Mesonproduktion bei energiereichen Teilchenkollisionen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen B-Mesonen, um Materie, Antimaterie und die grundlegenden Kräfte des Universums zu verstehen.
― 7 min Lesedauer