Neue Methoden zielen darauf ab, alte Population-3-Sterne zu enthüllen, indem sie schwarze-Loch-Ereignisse beobachten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden zielen darauf ab, alte Population-3-Sterne zu enthüllen, indem sie schwarze-Loch-Ereignisse beobachten.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von nahen Galaxienhaufen zeigt wichtige Infos über die Struktur des Universums.
― 5 min Lesedauer
Galaxienhaufen wirken wie Linsen und zeigen versteckte Details des Universums.
― 5 min Lesedauer
CHIME untersucht neutrales Wasserstoff, um Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien zu gewinnen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwankungen im Hintergrund der Gravitationswellen, die mit supermassiven Schwarzen Löchern und deren Binärsystemen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von gravitativer Linsenwirkung beim Verständnis von dunkler Materie und Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forscher identifizieren potenzielle runaway AGNs und erweitern unser Wissen über supermassive schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie schwarze Löcher mit Galaxien durch Materie- und Energidynamik interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie aus Beobachtungen von starken Linsen zwischen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von IMBHs und ihren Gezeitenstörungsevents.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Ergebnisse über die Dunkelmatterstrukturen im Galaxienhaufen MACS J0416.
― 6 min Lesedauer
Entschlüsseln, wie supermassive Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Entdeck die Ursprünge und das Verhalten von übermassiven schwarzen Löchern im Universum.
― 8 min Lesedauer