Das MicroBooNE-Experiment misst Radonzerfallraten in flüssigem Argon und sorgt so für zuverlässige Ergebnisse bei zukünftigen Studien.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das MicroBooNE-Experiment misst Radonzerfallraten in flüssigem Argon und sorgt so für zuverlässige Ergebnisse bei zukünftigen Studien.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt Licht ins Verhalten von Muon-Neutrinos in Argon für zukünftige Experimente.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu seltenen Teilchenübergängen könnte unsere Sicht auf das Universum verändern.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen unerwartete Ergebnisse des MiniBooNE-Experiments und erforschen mögliche neue Teilchen.
― 5 min Lesedauer
Freiwillige tragen durch das „Name that Neutrino“-Projekt zur Neutrino-Forschung bei.
― 8 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlen und ihre geheimnisvollen Quellen im ganzen Universum.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode zur Detektion von Neutronen in Neutrino-Interaktionen mithilfe von sekundären Protonen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Neutrinos und AGNs mithilfe von Radioemissionen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Existenz von sterilen Neutrinos durch IceCube DeepCore-Daten.
― 4 min Lesedauer
Die IceCube-Studie enthüllt spannende Details über kosmische Strahlen und ihre Ursprünge.
― 5 min Lesedauer