Wissenschaftler haben einen neuen Stern namens Mothra entdeckt und dabei spannende Infos über Riesensterne und dunkle Materie offenbart.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler haben einen neuen Stern namens Mothra entdeckt und dabei spannende Infos über Riesensterne und dunkle Materie offenbart.
― 4 min Lesedauer
Neue Studie zeigt, dass ultra-dünne Galaxien eine entscheidende Rolle bei der kosmischen Reionisierung gespielt haben.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in die Galaxienbildung und -entwicklung im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Untersuchungen zeigen aktive schwarze Löcher in älteren, roten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forschungen zeigen wichtige Aspekte der Galaxienbildung im frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie frühe Galaxien zum Übergang des Universums von Dunkelheit zu Licht beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
UNCOVER 18407 bietet Einblicke in die frühe Galaxienbildung und ihre Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Sterne mit JWST und Techniken der Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse von UV-Licht aus frühen Galaxien gibt Einblicke in die Sternentstehung und Evolution.
― 4 min Lesedauer
Die Spektroskopie des JWST verbessert unseren Blick auf die Elektronendichte in entfernten Galaxien.
― 8 min Lesedauer
Die Studie von MACS0647-JD durch den JWST gibt neue Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Neuere Bilder zeigen junge Galaxien, die entscheidend sind, um die Reionisation im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von Galaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über Metallgehalt und Sternentstehung in frühen, massearmen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie frühe Galaxien in unserem Universum wachsen und sich entwickeln.
― 8 min Lesedauer