Wissenschaftler untersuchen niederfrequente Gravitationswellen, um mehr über massive schwarze Löcher und das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler untersuchen niederfrequente Gravitationswellen, um mehr über massive schwarze Löcher und das Universum zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse von supermassiven schwarzen Löchern und ihrer Entstehung erkunden.
― 4 min Lesedauer
Forschung untersucht Gravitationswellen von einem möglichen Schwarzen-Loch-Paar.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht niedrigmassige Samen-Schwarze Löcher mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von AGN-Feedback bei der Entwicklung von schwarzen Löchern und Galaxien hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwankungen im Hintergrund der Gravitationswellen, die mit supermassiven Schwarzen Löchern und deren Binärsystemen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
JWST enthüllt überraschende Erkenntnisse über riesige schwarze Löcher im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über J1201+0211 und sein potenzielles schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Die Daten von NANOGrav geben Einblicke in die Natur der Gravitationswellen über 15 Jahre.
― 5 min Lesedauer
Das ngVLA wird unser Verständnis des Universums durch fortschrittliche Radioobservationen erweitern.
― 5 min Lesedauer
Das NANOGrav-Team analysiert 15 Jahre Daten zu Pulsaren und Gravitationswellen.
― 16 min Lesedauer
Entschlüsseln, wie supermassive Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer