Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Anomalieerkennung in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um die Anomalieerkennung in der Teilchenphysik zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
CATHODE bietet einen frischen Ansatz, um neue Partikel in Kollisionsversuchen zu finden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verbesserte Entscheidungsbäume in lauten Datensätzen bei der Anomalieerkennung richtig gut abschneiden.
― 7 min Lesedauer
Sophon verbessert die Suche nach neuen schweren Teilchen am LHC durch fortgeschrittenes Deep Learning.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen maschinelles Lernen, um komplexe Physikmodelle jenseits des Standardmodells zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler finden bessere Methoden, um seltene Signale in Daten zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Deep Learning pusht die Teilchenphysikforschung mit dem umfangreichen AspenOpenJets-Datensatz.
― 8 min Lesedauer