Wissenschaftler zeigen neue Kandidaten für Braune Zwerge mithilfe von Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler zeigen neue Kandidaten für Braune Zwerge mithilfe von Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop.
― 7 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die untersuchten Galaxien niedrigere Sternentstehungsraten und Gasmasse haben.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Grössenveränderungen von massiven ruhenden Galaxien über die kosmische Zeit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lyα-Licht von Galaxien zur kosmischen Reionisation beiträgt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Metallgehalt und die Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Erkenntnisse über die Bildung von staubigen Galaxien und deren Sternen-Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die JADES-Datenveröffentlichung 3 deckt Eigenschaften von 4.000 frühen Galaxien auf.
― 4 min Lesedauer
Forscher entdecken neue Sterne mit JWST und Techniken der Gravitationslinsen.
― 6 min Lesedauer
Forschung über linsenartige Sterne bringt Licht ins Dunkel, wie dunkle Materie verteilt ist und strukturiert ist.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse vom JWST stellen die aktuellen Theorien zur Galaxienbildung in Frage.
― 9 min Lesedauer
Forscher untersuchen Mikrolinsen-Effekte, um mehr über Dunkle Materie und Galaxienstrukturen herauszufinden.
― 5 min Lesedauer
Neuere Bilder zeigen junge Galaxien, die entscheidend sind, um die Reionisation im Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Astronomen entdecken Eigenschaften von fernen Galaxien, die durch Staub verdeckt sind, mit leistungsstarken Teleskopen.
― 8 min Lesedauer
Forscher untersuchen helle Galaxien mit fortschrittlichen Teleskopen, um ihre Entstehung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Astronomen identifizieren den braunen Zwerg JADES-GS-BD-9 und erweitern unser Wissen über niedermassige Himmelsobjekte.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Bedeutung von schwach leuchtenden Schwarzen Löchern in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie frühe Galaxien zur Reionisation des Universums beigetragen haben.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht die Beziehung zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Abflüsse die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen GS-9209 und enthüllen neue Details über frühe massive ruhende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben eine helle Galaxie aus dem frühen Universum entdeckt, was neue Fragen aufwirft.
― 6 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und kosmische Phänomene zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Staub Galaxien und die Sternentstehung im ganzen Universum beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Galaxien und deren Sternentstehung während der Epoche der Reionisierung.
― 4 min Lesedauer