Die Forschung wirft Licht auf komplexe organische Moleküle in Sternentstehungsregionen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung wirft Licht auf komplexe organische Moleküle in Sternentstehungsregionen.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben Details über einen jungen Stern und seine umliegende Scheibe entdeckt.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie massearme Sterne entstehen und warum sie wichtig sind.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Fäden zur Sternentstehung im Orion B führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protocluster sich entwickeln und zur Sternebildung führen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Rolle von Magnetfeldern und Schwerkraft bei der Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
R CrA IRAS 32 gibt Einblicke in die Entstehung junger Doppelsterne.
― 6 min Lesedauer
Das QUARKS-Projekt zeigt Details über massive Sterne und ihre Entstehung in Gasansammlungen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Kokonnebels und seiner Rolle bei der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt starke Verbindungen zwischen CN-Emissionen und Staub in sternenbildenden Regionen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke den faszinierenden Prozess der Sternentstehung im L328-Kern.
― 9 min Lesedauer