Das LZ-Experiment hat zum Ziel, Dunkle Materie durch niederenergetische Elektronen-Stösse nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das LZ-Experiment hat zum Ziel, Dunkle Materie durch niederenergetische Elektronen-Stösse nachzuweisen.
― 5 min Lesedauer
Das Cherenkov-Teleskop-Array und KM3NeT werden Gammastrahlen und Neutrinos zusammen analysieren.
― 6 min Lesedauer
Das LZ-Experiment sucht nach schwer fassbaren Teilchen jenseits von WIMPs.
― 6 min Lesedauer
Ein neutraler Detektor, der unter Wasser gebaut wurde, um kosmische Neutrinos zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
LUX-ZEPLIN hat sich zum Ziel gesetzt, die Geheimnisse von schwer fassbaren WIMPs und dunkler Materie zu entschlüsseln.
― 4 min Lesedauer
Der LZ-Detektor hat das Ziel, die Geheimnisse der Dunklen Materie durch fortschrittliche Technologie und Analysen aufzudecken.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen WIMP-Interaktionen, um das Geheimnis der dunklen Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Reaktor-Antineutrinos bringt Licht in die fundamentale Physik und unerwartete Abweichungen.
― 5 min Lesedauer
Das LZ-Experiment untersucht dunkle Materie und seltene physikalische Phänomene tief unter der Erde.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler tauchen tief ein, um das Geheimnis der Dunklen Materie im Universum zu lüften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt keine Überraschungen im Verhalten von Neutrinos, aber zukünftige Studien könnten Licht ins Dunkel bringen.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Suche nach den schwer fassbaren millichargierten Teilchen in der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer