Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache

Sprachen lernen leicht gemacht mit Chatbots

Ein neuer Chatbot hilft Schülern, Englisch effektiver zu üben mit massgeschneiderten Gesprächen.

― 5 min Lesedauer


Chatbots fürsChatbots fürsSprachenlernenverbessern.massgeschneiderte Chatbot-GesprächeEnglischkenntnisse durch
Inhaltsverzeichnis

Eine neue Sprache zu lernen, wie Englisch, kann für viele Schüler echt hart sein. Oft brauchen sie Übung, um besser im Sprechen und Verstehen der Sprache zu werden. Eine Möglichkeit, wie Schüler üben können, sind Chatbots, das sind Computerprogramme, die mit Nutzern quatschen können. Diese Chatbots bieten eine lustige und interaktive Art zu lernen, aber viele reden nur plump rum, ohne auf spezielle Lernziele einzugehen.

In der Schule ist es viel effektiver für Schüler, mit Wörtern und Sätzen aus ihren Lehrbüchern zu üben. Dieser Artikel beschreibt einen Chatbot, der dazu gedacht ist, Schülern zu helfen, Englisch effektiver zu lernen, indem er seine Gespräche an den Wörtern und Themen ausrichtet, die sie in der Schule lernen.

Wie der Chatbot Funktioniert

Der vorgeschlagene Chatbot ist benutzerfreundlich und wurde entwickelt, um Schülern beim Üben ihrer Sprachfähigkeiten zu helfen. Er konzentriert sich auf Vokabular und Grammatik, basierend auf einem speziellen Lehrplan, der aus den Lehrbüchern der Schüler erstellt wurde. Der Chatbot nutzt ein Sprachmodell namens BlenderBot3 als Grundlage. Dieses Modell ist gut darin, Texte zu generieren und Gespräche zu führen.

Damit der Chatbot die richtigen Wörter einsetzt, verwendet er eine Methode namens "lexically constrained decoding." Das bedeutet, der Chatbot wird angeleitet, bestimmte Wörter und Sätze zu verwenden, die für die Schüler hilfreich sind, basierend darauf, was sie im Unterricht lernen. Die Wörter und Sätze kommen aus den Lehrbüchern der Schüler und werden von ihren Lehrern empfohlen.

Warum Chatbots Nützlich für Schüler Sind

Es kann schwierig sein, jemanden zu finden, mit dem man eine andere Sprache sprechen kann. Chatbots bieten eine Lösung, indem sie einen Raum schaffen, in dem Schüler üben können, wann immer sie wollen. Im Gegensatz zu traditionellen Chatbots, die einem festen Skript folgen, können die neuen Chatbots natürlicher reagieren und tiefer mit dem Nutzer interagieren.

Viele Schüler lernen eine neue Sprache mit Lehrbüchern und müssen oft so sprechen üben, dass es zu dem passt, was sie lernen. Darum ist unser Chatbot so designed, dass er Fragen stellt und Antworten gibt, die mit dem Lehrplan übereinstimmen, den die Schüler lernen.

Test des Chatbots

Um zu überprüfen, wie gut dieser Chatbot funktioniert, wurde eine Studie mit 155 Schülern der achten Klasse durchgeführt, die Englisch als zweite Sprache lernten. Die Schüler nutzten den Chatbot, um ihre Englischkenntnisse zu üben, und der Chatbot war so angepasst, dass er das Vokabular und die Grammatikregeln beinhaltete, die die Schüler lernen sollten.

Nach der Nutzung des Chatbots wurden die Schüler zu ihrem Verständnis des Vokabulars und der Grammatik getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Schüler die spezifischen Wörter und Sätze, die während ihrer Gespräche mit dem Chatbot eingeführt wurden, besser nutzen konnten.

Funktionen des Chatbots

Der Chatbot hat mehrere wichtige Funktionen, die helfen, Vokabular und Grammatik effektiv einzuführen:

  1. Lehrplanspezifisches Vokabular: Der Chatbot beinhaltet bestimmte Wörter und Sätze aus den Lehrbüchern der Schüler, um sicherzustellen, dass sie das üben, was sie im Unterricht lernen.

  2. Interaktive Gespräche: Er bietet ein Gesprächserlebnis, bei dem Schüler mehrmals interagieren können, sodass sie die Zielwörter natürlich im Gespräch verwenden können.

  3. Grammatik-Korrekturen: Der Chatbot kann Grammatikfehler aufzeigen und Korrekturen vorschlagen, was den Schülern hilft, aus ihren Fehlern zu lernen.

  4. Nutzer-Feedback: Schüler können auf den Chatbot antworten, der seine Gespräche basierend auf ihrem Input anpasst, was das Lernen personalisierter macht.

  5. Bewertungsprozess: Nach der Interaktion mit dem Chatbot machten die Schüler Tests, um ihr Verständnis des in den Gesprächen verwendeten Vokabulars zu beurteilen.

Ergebnisse der Studie

Die Studie brachte mehrere wichtige Erkenntnisse zutage. Erstens zeigte sie, dass der Chatbot den Schülern half, neue Wörter zu verstehen und korrekt zu verwenden. Viele Schüler verbesserten ihre Punktzahlen bei Vokabeltests nach Gesprächen mit dem Chatbot.

Die Daten deuteten darauf hin, dass Schüler, die mit dem Chatbot interagierten, die Zielwörter in ihrer eigenen Sprache häufiger verwendeten. Das hebt hervor, wie wichtig es ist, neues Vokabular im Kontext zu üben.

Ausserdem berichteten die Schüler, dass sie den Chatbot als hilfreich beim Englisch lernen empfanden. Sie fühlten sich sicherer im Gespräch mit dem Chatbot und bewiesen, dass sie motiviert waren, die Wörter zu verwenden, die sie lernen sollten.

Vorteile der Nutzung des Chatbots

Es gibt viele Vorteile, den Chatbot für das Sprachenlernen zu nutzen:

  • Verfügbarkeit: Der Chatbot ist jederzeit verfügbar, sodass Schüler nach Belieben üben können, ausserhalb des regulären Unterrichts.

  • Personalisiertes Lernen: Jeder Schüler kann Gespräche erleben, die auf seine spezifischen Lernbedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

  • Engagement: Der interaktive Aspekt des Chatbots hält Schüler motiviert und engagiert in ihrem Lernen.

  • Sofortiges Feedback: Schüler können schnelle Korrekturen und Vorschläge erhalten, was ihnen hilft, direkt aus ihren Fehlern zu lernen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein nutzeradäquater Chatbot für das Sprachenlernen Schüler effektiv unterstützen kann, ihre Englischkenntnisse zu üben. Indem er Vokabular aus dem Lehrplan integriert und personalisierte Gespräche anbietet, können Schüler sowohl ihr Verständnis als auch ihre Fähigkeit, die Sprache zu verwenden, verbessern.

Dieser Ansatz ist besonders vorteilhaft in Klassenzimmern, in denen Schüler möglicherweise nicht genug Gelegenheiten haben, das Sprechen zu üben. Insgesamt bietet der Chatbot ein wertvolles Werkzeug für Sprachlerner auf allen Levels, was das Lernen sowohl effektiv als auch angenehm macht. Die fortlaufende Entwicklung solcher Chatbots wird wahrscheinlich eine bedeutende Rolle in der Zukunft der Sprachbildung spielen und den Schülern zugängliche und ansprechende Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Originalquelle

Titel: User Adaptive Language Learning Chatbots with a Curriculum

Zusammenfassung: Along with the development of systems for natural language understanding and generation, dialog systems have been widely adopted for language learning and practicing. Many current educational dialog systems perform chitchat, where the generated content and vocabulary are not constrained. However, for learners in a school setting, practice through dialog is more effective if it aligns with students' curriculum and focuses on textbook vocabulary. Therefore, we adapt lexically constrained decoding to a dialog system, which urges the dialog system to include curriculum-aligned words and phrases in its generated utterances. We adopt a generative dialog system, BlenderBot3, as our backbone model and evaluate our curriculum-based dialog system with middle school students learning English as their second language. The constrained words and phrases are derived from their textbooks, suggested by their English teachers. The evaluation result demonstrates that the dialog system with curriculum infusion improves students' understanding of target words and increases their interest in practicing English.

Autoren: Kun Qian, Ryan Shea, Yu Li, Luke Kutszik Fryer, Zhou Yu

Letzte Aktualisierung: 2023-04-11 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2304.05489

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2304.05489

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel