Die Wichtigkeit von Multifaktor-Authentifizierung in der Cybersicherheit
Erfahre, wie die Multifaktor-Authentifizierung die Kontosicherheit in der heutigen digitalen Welt erheblich verbessert.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In der digitalen Welt ist Sicherheit super wichtig. Eine Möglichkeit, die Kontosicherheit zu erhöhen, ist die Multifaktor-Authentifizierung (MFA). Diese Methode verlangt von den Nutzern, zwei oder mehr Identifikationsformen bereitzustellen, bevor sie auf ihre Konten zugreifen können, was es unbefugten Nutzern viel schwerer macht, einzubrechen. In diesem Artikel wird besprochen, wie effektiv MFA ist, um Cyberangriffe zu stoppen, besonders bei Geschäftskonten.
Was ist Multifaktor-Authentifizierung?
MFA ist eine Sicherheitsmethode, die mehrere Identifikationsformen erfordert. Diese Formen fallen in drei Hauptkategorien: etwas, das der Nutzer weiss (wie ein Passwort), etwas, das der Nutzer hat (wie ein Smartphone), und etwas, das der Nutzer ist (wie ein Fingerabdruck). Wenn ein Konto MFA verwendet, kann ein Hacker, selbst wenn er das Passwort hat, nicht auf das Konto zugreifen, ohne die zusätzlichen Informationen.
Warum MFA wichtig ist
Cyberbedrohungen werden immer häufiger und raffinierter. Unternehmen riskieren, sensible Daten zu verlieren, was zu finanziellen Verlusten und einem Image-Schaden führen kann. MFA hinzuzufügen, gibt eine zusätzliche Schutzebene. Es kann die Chancen, dass ein unbefugter Nutzer Zugriff auf Konten erhält, erheblich reduzieren.
Die Forschung zur Effektivität von MFA
Neueste Forschung hat sich darauf konzentriert, wie gut MFA funktioniert, besonders für Konten, die mit Unternehmen verbunden sind. Die Ergebnisse zeigten, dass über 99,99 % der Konten mit aktivem MFA während des Studienzeitraums sicher waren. Das bedeutet, dass MFA sehr effektiv darin ist, Konten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Studie fand auch heraus, dass MFA das Risiko, dass ein Konto kompromittiert wird, um 99,22 % über alle Konten hinweg und um 98,56 % für Konten mit geleakten Zugangsdaten, reduzieren kann. Das ist wichtig, denn geleakte Passwörter können eine grosse Schwachstelle für Unternehmen sein.
Verschiedene Arten von MFA
Es gibt verschiedene Methoden, um MFA umzusetzen. Die gängigsten sind:
- SMS-basierte Authentifizierung: Nutzer erhalten einen Code per Textnachricht.
- Authentifizierungs-Apps: Nutzer generieren einen Code über eine App, wie Microsoft Authenticator.
- Physische Geräte: Einige Nutzer verwenden Hardware-Token, wie Yubikeys, die Codes generieren.
Die Forschung hat gezeigt, dass spezialisierte Apps, wie Microsoft Authenticator, besser funktionieren als SMS-basierte Methoden. Aber beide sind auf jeden Fall viel sicherer als allein auf Passwörter zu setzen.
Warum einige Unternehmen zögern, MFA zu nutzen
Obwohl MFA sehr effektiv ist, zögern manche Organisationen, es zu übernehmen. Die Implementierung von MFA kann zusätzliche Schritte für die Nutzer schaffen, was einige frustrierend finden könnten. Dieser zusätzliche Schritt kann zu Fehlern führen, wie Sperren, wenn Nutzer nicht auf ihre Konten zugreifen können. Das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzererfahrung ist entscheidend.
Die Rolle der risikobasierten Authentifizierung
Neben MFA setzen viele Unternehmen auch auf risikobasierte Authentifizierung. Diese Methode analysiert Anmeldeversuche, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Wenn zum Beispiel jemand versucht, sich von einem unbekannten Standort aus anzumelden, könnte das System zusätzliche Verifizierung verlangen. Das kann helfen, unbefugten Zugriff zu stoppen, bevor es passiert.
MFA und Geschäftskonten
Geschäftskonten, wie die von Unternehmen und Regierungsbehörden, enthalten normalerweise wertvollere Informationen als persönliche Konten. Hacker könnten mehr Zeit und Ressourcen investieren, um in diese Konten einzubrechen. Daher könnte die Effektivität von MFA zwischen persönlichen und kommerziellen Konten unterschiedlich sein. Die Forschung zielte darauf ab, die Leistung von MFA im Geschäftskontext zu bewerten, um zu sehen, ob es genauso effektiv ist wie bei der persönlichen Nutzung.
Methodik der Studie
Um die Effektivität von MFA zu analysieren, schauten die Forscher auf Daten von Nutzern des Microsoft Azure Active Directory, die Anzeichen von verdächtigen Aktivitäten zeigten. Sie verglichen Konten mit aktivem MFA mit denen ohne. Der Ansatz beinhaltete die Überprüfung einer Stichprobe von Konten, die über mehrere Monate hinweg für verdächtiges Verhalten markiert wurden.
Ergebnisse zu kompromittierten Konten
Die Ergebnisse der Analyse zeigten, dass MFA Konten tatsächlich sehr gut schützt. Bei Konten ohne MFA war das Risiko einer Kompromittierung viel höher. Die Studie untersuchte auch Konten mit bekannten geleakten Passwörtern und fand heraus, dass MFA über 98 % der Angriffe auf diese Konten verhindern konnte.
Nutzerakzeptanz von MFA
Obwohl MFA als effektiv erwiesen ist, wächst die Akzeptanzrate. Viele Unternehmen beginnen, MFA für ihre Konten zu verlangen. Das ist ein positiver Trend, da es zu mehr Sicherheit für sensible Informationen führt.
Warum standardmässige MFA wichtig ist
Angesichts der Effektivität von MFA ist es entscheidend für Unternehmen, darüber nachzudenken, MFA zur Standardpraxis zu machen. Durch die standardmässige Aktivierung von MFA können Unternehmen sich besser schützen und das Risiko von unbefugtem Zugriff reduzieren. Viele Institutionen setzen dieses Erfordernis bereits um, da sie die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe erkennen.
Fazit
Die Beweise zeigen, dass die Multifaktor-Authentifizierung ein mächtiges Werkzeug im Kampf gegen Cyberangriffe ist. Sie verringert das Risiko von unbefugtem Zugriff erheblich, besonders bei Geschäftskonten, die oft mehr von Hackern ins Visier genommen werden. Während einige Nutzer es unbequem finden könnten, ist die erhöhte Sicherheit, die sie bietet, den Aufwand definitiv wert. Organisationen sollten Schritte unternehmen, um MFA als Standard-Sicherheitsmassnahme zu implementieren, um ihre sensiblen Daten zu schützen. So können sie ihre Abwehrkräfte stärken und in einer immer vernetzten digitalen Welt sicherer bleiben.
Titel: How effective is multifactor authentication at deterring cyberattacks?
Zusammenfassung: This study investigates the effectiveness of multifactor authentication (MFA) in protecting commercial accounts from unauthorized access, with an additional focus on accounts with known credential leaks. We employ the benchmark-multiplier method, coupled with manual account review, to evaluate the security performance of various MFA methods in a large dataset of Microsoft Azure Active Directory users exhibiting suspicious activity. Our findings reveal that MFA implementation offers outstanding protection, with over 99.99% of MFA-enabled accounts remaining secure during the investigation period. Moreover, MFA reduces the risk of compromise by 99.22% across the entire population and by 98.56% in cases of leaked credentials. We further demonstrate that dedicated MFA applications, such as Microsoft Authenticator, outperform SMS-based authentication, though both methods provide significantly enhanced security compared to not using MFA. Based on these results, we strongly advocate for the default implementation of MFA in commercial accounts to increase security and mitigate unauthorized access risks.
Autoren: Lucas Augusto Meyer, Sergio Romero, Gabriele Bertoli, Tom Burt, Alex Weinert, Juan Lavista Ferres
Letzte Aktualisierung: 2023-05-01 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2305.00945
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2305.00945
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.