Den Wert von KI-Anfragen schützen
Ein Blick auf Methoden, um AI-Prompts abzusichern und davon zu profitieren.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Mit der steigenden Beliebtheit von KI-Technologie, besonders grossen Sprachmodellen (LLMs), wird die Bedeutung von gut gemachten Prompts immer wichtiger. Prompts sind die Anweisungen, die diesen KI-Modellen gegeben werden, um Antworten zu generieren. Da Prompts wertvoll sein können, ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie geschützt werden und ihre Schöpfer von ihrer Arbeit profitieren können.
Der Wert von Prompts
Einen guten Prompt zu erstellen, kann ganz schön viel Aufwand kosten. Prompt-Ingenieure testen oft viele verschiedene Versionen, um den besten Weg zu finden, um die gewünschte Ausgabe von der KI zu bekommen. Dieser Prozess macht hochwertige Prompts extrem wertvoll, ähnlich wie ein einzigartiges Rezept für einen Koch wichtig sein kann. Das aktuelle System macht es jedoch einfach, Prompts zu kopieren oder zu verkaufen, sobald sie geteilt werden, was ihren Wert mindert. Das bedeutet, dass eine Person, die einen wertvollen Prompt erstellt, möglicherweise keine faire Belohnung für ihre Arbeit sieht.
Das Problem des Prompt-Schutzes
Derzeit werden Prompts normalerweise im einfachen Textformat geteilt. Das bedeutet, dass sie von jedem, der sie sieht, leicht kopiert werden können. Obwohl die Nachfrage nach guten Prompts gross ist, hat die einfache Verbreitung es schwierig gemacht, einen wettbewerbsfähigen Markt zu entwickeln. Wenn ein Prompt verkauft wird, ist er oft für andere verfügbar, um ihn zu kopieren, zu modifizieren oder zu einem niedrigeren Preis zu verkaufen, was den Wert aller Prompts senkt. Diese Situation macht es schwierig für Prompt-Ingenieure, Geld mit ihrer harten Arbeit zu verdienen.
Ein Bedarf an Schutz
Angesichts der Risiken von Kopieren und Missbrauch brauchen Prompt-Ingenieure Möglichkeiten, um ihre Arbeit zu schützen. Mit sicheren Methoden, um ihre Prompts zu schützen, können sie ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten und fairen Gewinn erzielen. In diesem Artikel werden zwei Methoden vorgestellt, die helfen können, sicherzustellen, dass Prompts geschützt bleiben.
Vorgeschlagene Lösungen für den Prompt-Schutz
Grundlegende Schutzmethode
Die erste Methode ist einfach und benötigt nicht viel zusätzliche Technologie. Wenn ein Prompt erstellt wird, kann er in zwei Teile unterteilt werden: eine einfache Einführung, die jeder lesen kann, und einen verschlüsselten Abschnitt, der die tatsächlichen Prompt-Details enthält. Das bedeutet, dass die Leute die Einführung sehen können, aber die KI einen speziellen Schlüssel benötigt, um den verschlüsselten Teil zu lesen.
Um den Prompt zu nutzen, müsste der Käufer die Nachricht entschlüsseln. Die Einführung würde einen Teil der Informationen enthalten, die benötigt werden, um den Prompt zu entschlüsseln, während der Rest an einem anderen sicheren Ort aufbewahrt wird. Nachdem die KI den Prompt verarbeitet hat, wird eine Anweisung sie dazu bringen, die Details des Prompts zu vergessen, sodass sie nicht versehentlich geteilt oder kopiert werden können.
Wie es funktioniert
Der Entschlüsselungsprozess benötigt eine spezielle Brücke zwischen dem Benutzer und der KI. Die Einführung enthält einen Schlüssel, den der Benutzer beim Kauf des Prompts erhält. Diese Brücke kann an verschiedenen Orten eingerichtet werden:
- Auf dem Server des Benutzers: Das ist die einfachste Einrichtung, birgt aber Risiken, da es für andere einfacher sein kann, auf den Prompt zuzugreifen.
- Auf dem Server des Prompt-Ingenieurs: Das sichert den Prompt besser, kann aber die Antwortzeit für die Benutzer verlangsamen.
- Auf dem Server des KI-Dienstes: Das ist die sicherste Option, da es die Risiken des Diebstahls des Prompts verringert und die besten Antwortzeiten bietet.
Sobald der richtige Schlüssel verwendet wird, kann der Prompt entschlüsselt werden, und die KI kann dann entsprechend den Anweisungen antworten. Nachdem die KI die Ausgabe erzeugt hat, muss sie die ursprünglichen Prompt-Details löschen, um die Arbeit des Ingenieurs zu schützen.
Fortgeschrittene Schutzmethode
Die zweite Schutzmethode besteht darin, die Benutzer zu einer sicheren Website zu leiten, die den Schlüssel zur Entschlüsselung des Prompts enthält. Die Benutzer würden für den Zugang zum Prompt bezahlen, der verschlüsselt wäre, und sie würden auch Anweisungen erhalten, um den Schlüssel online zu finden.
Der Schlüssel würde auf einer sicheren Website gespeichert, die seine Nutzung verfolgt, sodass niemand sonst mehrmals ohne angemessene Genehmigung darauf zugreifen könnte. Diese Methode ermöglicht es einem Prompt-Ingenieur, denselben Prompt an viele Benutzer zu verkaufen, von denen jeder ihn nur einmal verwenden kann.
Wie es funktioniert
In dieser Methode müssten die Benutzer nicht selbst auf die Website des LLM zugreifen. Stattdessen würden sie über einen sicheren Vermittler verbinden, der ihren Kauf überprüft. Der Benutzer würde sowohl den Prompt als auch ein spezielles Token angeben, das anzeigt, dass sie dafür bezahlt haben.
Sobald verifiziert, löst dieses Token den Prozess zur Entschlüsselung des Prompts aus, ruft das LLM auf, um die gewünschte Ausgabe zu erzeugen, und macht den Prompt dann für eine weitere Nutzung ungültig. Das hält den Prompt SICHER, während er dennoch mehrfach verkauft werden kann.
Der Bedarf an einem Prompt-Markt
Da immer mehr Leute den Wert von hochwertigen Prompts erkennen, ist klar, dass ein Markt für sie florieren kann. Damit sich ein solcher Markt entwickeln kann, müssen jedoch angemessene Schutzmassnahmen vorhanden sein, die es Prompt-Ingenieuren ermöglichen, sich sicher zu fühlen, wenn sie ihre Arbeit teilen.
Ethische Nutzung und fairer Zugang
Um einen lebendigen Markt für Prompts zu schaffen, ist es wichtig sicherzustellen, dass Prompt-Ingenieure angemessen für ihre Kreationen entschädigt werden, während die Benutzer Zugang zu Prompts erhalten, ohne die Rechte der Schöpfer zu verletzen. Durch die Schaffung sicherer und klarer Wege zum Kaufen und Verkaufen von Prompts kann die KI-Community allen Beteiligten zugutekommen.
Fazit
Während sich die LLM-Technologie weiterentwickelt, wird die Bedeutung gut gestalteter Prompts nur zunehmen. Durch die Implementierung geeigneter Schutzmethoden können Prompt-Ingenieure ihre harte Arbeit sichern und gleichzeitig zu einer florierenden Wirtschaft rund um KI-generierte Inhalte beitragen. Die skizzierten Protokolle bieten Wege, um einen gut unterstützten Markt für Prompts zu schaffen, was sowohl den Prompts-Schöpfern als auch den Nutzern zugutekommt.
In Zukunft wird weiter daran gearbeitet, digitale Rechteverwaltungstechniken zu verfeinern und umzusetzen, um das geistige Eigentum, das mit Prompts verbunden ist, zu schützen und einen sicheren und ethischen Rahmen für alle Schöpfer und Nutzer zu schaffen.
Titel: Protect Your Prompts: Protocols for IP Protection in LLM Applications
Zusammenfassung: With the rapid adoption of AI in the form of large language models (LLMs), the potential value of carefully engineered prompts has become significant. However, to realize this potential, prompts should be tradable on an open market. Since prompts are, at present, generally economically non-excludable, by virtue of their nature as text, no general competitive market has yet been established. This note discusses two protocols intended to provide protection of prompts, elevating their status as intellectual property, thus confirming the intellectual property rights of prompt engineers, and potentially supporting the flourishing of an open market for LLM prompts.
Autoren: M. A. van Wyk, M. Bekker, X. L. Richards, K. J. Nixon
Letzte Aktualisierung: 2023-06-09 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.06297
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.06297
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.