Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Elektrotechnik und Systemtechnik# Signalverarbeitung

Verbesserung der Innenraumpositionierung mit 5G-Technologie

Diese Studie untersucht, wie 5G die Genauigkeit der Innenraumpositionierung mithilfe von Mehrwege-Signalen verbessert.

― 5 min Lesedauer


5G-Signale definieren die5G-Signale definieren dieInnenraumpositionierungneunutzt.indem es Mehrwege-Signale effektiv5G verbessert die Tracking-Genauigkeit,
Inhaltsverzeichnis

Die präzise Positionierung von sich bewegenden Objekten in Orten wie Gebäuden oder überfüllten Stadtstrassen ist nicht einfach. Traditionelle Systeme haben oft Probleme in diesen belebten Umgebungen, wo Signale blockiert oder reflektiert werden können. Mit dem Aufkommen der 5G-Technologie gibt es eine neue Chance, wie wir Positionen in Innenräumen verfolgen. Dieser neue Ansatz nutzt die fortschrittlichen Eigenschaften von 5G-Netzen, einschliesslich der Fähigkeit, Mehrwege-Signale zu verarbeiten, also Signale, die von Wänden und anderen Objekten reflektiert werden, bevor sie den Empfänger erreichen.

Probleme mit aktuellen Positionierungssystemen

Indoor-Positionierungssysteme gibt es schon eine Weile, die Technologien wie WLAN und Bluetooth nutzen. Diese Systeme können jedoch Probleme mit Genauigkeit und Zuverlässigkeit haben, besonders in geschäftigen Umgebungen. 5G bietet eine Lösung mit besserem Umgang mit Signalen, die von Objekten reflektiert werden können. Im Gegensatz zu älteren Technologien, die in diesen Settings Schwierigkeiten haben, kann 5G zuverlässigeres Tracking bieten.

Die Rolle von 5G in der Positionierung

5G-Netze kommen mit fortschrittlichen Funktionen, die sie für die Innenraum-Positionierung geeignet machen. Dazu gehören spezielle Antennen, die Signale effektiver lenken können, und die Möglichkeit, mehrere Antennen zur Verbesserung der Genauigkeit zu nutzen. Durch die Nutzung der Fähigkeiten von 5G können wir Positionierungssysteme schaffen, die sowohl genau als auch zuverlässig sind.

Vorteile von Mehrwege-Signalen

Eine der herausragenden Eigenschaften von 5G ist die Fähigkeit, mit Mehrwege-Signalen zu arbeiten. In städtischen und Innenraum-Umgebungen spiegeln Signale oft an Gebäuden und Möbeln. Anstatt zu versuchen, diese Reflexionen zu ignorieren, kann deren Nutzung die Positionierungsgenauigkeit erheblich verbessern. Dieses Papier untersucht, wie die Integration von Mehrwege-Signalen in 5G-basierte Positionierungssysteme helfen kann, Herausforderungen in realen Umgebungen zu überwinden.

Ziele der Studie

Ziel dieser Forschung ist es, die Vorteile von Mehrwege-Signalen in Positionierungssystemen aufzuzeigen. Wir haben auf früheren Arbeiten aufgebaut, die 5G-Signale mit onboard Bewegungssensoren kombiniert haben, um ein effektiveres Positionierungssystem zu schaffen. Indem wir dieses System unter verschiedenen Bedingungen getestet haben, einschliesslich wenn die Hauptsignale blockiert sind, möchten wir die Vorteile der Nutzung von Mehrwege-Signalen hervorheben.

Überblick über das Systemdesign

Das System, das wir bewertet haben, ist so konzipiert, dass es eine genaue Positionierung für sich bewegende Objekte bietet. Es kombiniert drei Hauptkomponenten: ein inertiales Navigationssystem (INS), ein Direkt-Sicht (LoS) Positionierungsmodul und ein Mehrwege-Positionierungsmodul.

  • Inertiales Navigationssystem (INS): Dieses Modul nutzt Daten von Beschleunigungssensoren und Gyroskopen, um Position und Geschwindigkeit zu schätzen.
  • Line-of-Sight-Modul: Dieses Teil verwendet direkte 5G-Signale zur Positionsbestimmung.
  • Mehrwege-Modul: Diese Komponente nutzt Signale, die an Hindernissen reflektiert werden, um die Positionierungsschätzungen zu verfeinern.

Bevor wir diese Signale zur Positionierung verwenden, filtern wir weniger zuverlässige Signale heraus, um Genauigkeit zu gewährleisten.

Strassen-Test

Um unseren Ansatz zu validieren, haben wir einen Strassen-Test in der Innenstadt von Toronto durchgeführt. Das Testfahrzeug war mit fortschrittlichen Positionierungssensoren ausgestattet. Der Testbereich wurde gewählt, weil er die Dichte an Hindernissen genau widerspiegelt, die in realen Szenarien vorkommen würde.

Mit einem speziellen Simulationswerkzeug haben wir Daten generiert, die uns geholfen haben, zu verstehen, wie sich Signale in dieser Umgebung verhalten. Dann haben wir diese Daten mit den während des tatsächlichen Strassen-Tests gesammelten Messungen verglichen.

Analyse der Genauigkeit des Positionierungssystems

Wir haben kontrollierte Situationen eingeführt, in denen die 5G-Signale blockiert waren, um zu verstehen, wie dies die Genauigkeit des Positionierungssystems beeinflusste. Wir haben uns angesehen, wie das System sich hinsichtlich der Distanz und Geschwindigkeitsänderungen während dieser Signalunterbrechungen verhielt.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Verwendung von Mehrwege-Signalen die Positionierungsfehler effektiv reduzierte. Selbst wenn die Hauptsignale unterbrochen waren, konnte das System dank der Nutzung reflektierter Signale eine genauere Verfolgung beibehalten.

Einfluss von Rauschen auf die Messungen

Neben den Tests mit blockierten Signalen haben wir auch die Leistung des Systems bei rauschenden Signal-Messungen untersucht. Diese Fehler könnten von der Technologie selbst oder der Umgebung stammen.

Wir haben festgestellt, dass die Einbeziehung von Mehrwege-Signalen half, den Einfluss dieser Fehler zu reduzieren. Das System zeigte verbesserte Genauigkeit, selbst wenn die Eingabedaten nicht perfekt waren. Das ist ein erheblicher Vorteil für reale Anwendungen, wo die Bedingungen oft nicht ideal sind.

Fazit

Unsere Studie hebt die potenziellen Vorteile der Verwendung von Mehrwege-Signalen in 5G-basierten Positionierungssystemen hervor. Durch die Nutzung fortschrittlicher 5G-Funktionen können diese Systeme in Innenräumen genauer und zuverlässiger werden. Die Fähigkeit, mit reflektierten Signalen umzugehen, kann helfen, die Leistung in herausfordernden Umgebungen aufrechtzuerhalten, was diese Technologie für verschiedene Anwendungen wie Asset-Tracking und Notfallreaktion geeignet macht.

Die Ergebnisse bestätigen, dass Systeme, die Mehrwege-Signale verwenden, besser mit Ausfällen und rauschenden Messungen umgehen können als solche, die ausschliesslich auf direkte Signale angewiesen sind. Dies öffnet die Tür für zuverlässigere Positionierungslösungen, die sich an verschiedene Umgebungen anpassen können. Daher ist eine weitere Erkundung dieser Systeme gerechtfertigt, um zusätzliche Vorteile zu entdecken und Lösungen zu entwickeln, die auf spezifische Herausforderungen in Innenräumen zugeschnitten sind.

Originalquelle

Titel: Demonstrating the Merits of Integrating Multipath Signals into 5G LoS-Based Positioning Systems for Navigation in Challenging Environments

Zusammenfassung: Constrained environments, such as indoor and urban settings, present a significant challenge for accurate moving object positioning due to the diminished line-of-sight (LoS)communication with the wireless anchor used for positioning. The 5th generation new radio (5G NR) millimeter wave (mmWave) spectrum promises high multipath resolvability in the time and angle domain, enabling the utilization of multipath signals for such problems rather than mitigating their effects. This paper investigates the benefits of integrating multipath signals into 5G LoS-based positioning systems with onboard motion sensors (OBMS). We provide a comprehensive analysis of the positioning system's performance in various conditions of erroneous 5G measurements and outage scenarios, which offers insights into the system's behavior in challenging environments. To validate our approach, we conducted a road test in downtown Toronto, utilizing actual OBMS measurements gathered from sensors installed in the test vehicle. The results indicate that utilization of multipath signals for wireless positioning operating in multipath-rich environments (e.g. urban and indoor) can bridge 5G LoS signal outages, thus enhancing the reliability and accuracy of the positioning solution. The redundant measurements obtained from the multipath signals can enhance the system's robustness, particularly when low-cost 5G receivers with a limited resolution for angle or range measurements are present. This holds true even when only considering the utilization of single-bounce reflections (SBRs).

Autoren: Qamar Bader, Sharief Saleh, Mohamed Elhabiby, Aboelmagd Noureldin

Letzte Aktualisierung: 2023-06-23 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.13809

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.13809

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel