Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Gesundheitspolitik

Verstehen von Krankenhauswahlmöglichkeiten im Iran

Diese Studie untersucht Faktoren, die die Krankenhauswahl bei Patienten im Iran beeinflussen.

― 7 min Lesedauer


Krankenhaushäuser in IranKrankenhaushäuser in Iranaufgedeckt.Krankenhauses beeinflussen, wurdenWichtige Faktoren, die die Wahl des
Inhaltsverzeichnis

Krankenhäuser sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsversorgung, besonders in Entwicklungsländern, wo sie einen grossen Teil der öffentlichen Gesundheitsmittel verbrauchen. In letzter Zeit sind die Erwartungen der Menschen an Krankenhäuser stark gestiegen. Dieser Wandel ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter neue Technologien, steigende Gesundheitskosten, mehr Menschen mit Gesundheitsproblemen, die mehr Pflege benötigen, sowie besseres Wissen und Lebensbedingungen. Deshalb sind Patienten jetzt vorsichtiger bei der Auswahl von Gesundheitsdiensten und Krankenhäusern. Der zunehmende Wettbewerb unter den Krankenhäusern hat auch dazu geführt, dass man besser versteht, was Patienten wollen und brauchen.

In vielen Ländern, besonders in Westeuropa, haben Patienten das Recht, ihre Krankenhäuser auszuwählen. Dieses Wahlrecht wird oft durch Gesetze unterstützt. Mit der Zunahme von Informationen, die online verfügbar sind, können Patienten bessere Entscheidungen über den Ort der Behandlung treffen. In diesem Zusammenhang werden Patienten als Verbraucher betrachtet, die eine aktive Rolle bei der Auswahl ihrer Krankenhäuser übernehmen sollen. Zu wissen, was Patienten bevorzugen, hilft Krankenhäusern herauszufinden, wo sie investieren sollten, um ihre Dienstleistungen und die Qualität der Versorgung zu verbessern.

Rolle der Hausärzte

In Ländern, in denen Hausärzte verbreitet sind, spielen sie eine grosse Rolle dabei, Patienten bei der Auswahl von Krankenhäusern zu leiten. Während es wichtig ist, die Vorlieben der Patienten in diesem Prozess zu berücksichtigen, spiegelt die tatsächliche Praxis oft nicht wider, was gewünscht wird. In Ländern wie Iran, wo die Systeme für Hausärzte nicht vollständig etabliert sind, entscheiden oft die Familien darüber, wo sie eine Behandlung suchen. Dieser Entscheidungsprozess und die Gründe hinter den Entscheidungen wurden bereits recht intensiv untersucht. Faktoren, die die Wahl des Krankenhauses beeinflussen, sind persönliche Vorlieben, Kosten, Art und Schwere der Krankheit, Wartezeiten, Reisestrecken, Verfügbarkeit moderner medizinischer Geräte, ob man eine Krankenversicherung hat, die Fähigkeiten des Personals und den Ruf des Krankenhauses.

Studien haben gezeigt, dass die meisten Menschen erfahrene Ärzte und angesehene Krankenhäuser bevorzugen, unabhängig von ihrem Gesundheitszustand, wenn sie die Wahl haben.

Faktoren, die die Krankenhauswahl beeinflussen

Bei der Entscheidung, welches Krankenhaus man aufsuchen möchte, spielen viele Faktoren eine Rolle. Der Einfluss dieser Faktoren kann je nach persönlichen Umständen, wirtschaftlicher Situation und dem spezifischen Gesundheitskontext in der Region variieren. Während die Forschung zu diesem Thema zugenommen hat, gibt es Lücken im aktuellen Verständnis. Die meisten Studien haben sich mit einzelnen Faktoren beschäftigt, anstatt zu betrachten, wie verschiedene Faktoren im Entscheidungsprozess gegeneinander abgewogen werden. Viele Studien konzentrierten sich auf ein bestimmtes Krankenhaus, was es schwierig macht, die Ergebnisse breiter anzuwenden.

Diese Studie hatte das Ziel herauszufinden, was Iraner bei der Auswahl von Krankenhäusern bevorzugen, indem eine Methode namens Diskrete Wahlexperimente (DCE) verwendet wurde. Bei dieser Methode werden die Leute gebeten, ihre bevorzugte Option aus verschiedenen Szenarien auszuwählen, die jeweils unterschiedliche Schlüsselfaktoren enthalten. DCEs wurden erfolgreich genutzt, um Präferenzen in der Gesundheitsforschung zu ermitteln.

Studiendesign

Das DCE wurde verwendet, um herauszufinden, was Menschen in Yazd, Iran, bei der Auswahl von Krankenhäusern bevorzugen. Dabei wurden die Teilnehmer gebeten, zwischen mehreren hypothetischen Optionen zu wählen, die durch spezifische Eigenschaften beschrieben wurden. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass die Teilnehmer die Option auswählen, die sie basierend auf den bereitgestellten Informationen am günstigsten finden.

Das DCE war in drei Hauptschritte gegliedert: Entwicklung des Studiendesigns, Datensammlung und Analyse der Ergebnisse.

Entwicklung des Studiendesigns

Die Auswahl der richtigen Attribute und Niveau ist entscheidend für das Gelingen eines DCE. Es können nur eine begrenzte Anzahl an Attributen einbezogen werden, um die Umfrage überschaubar und die Ergebnisse zuverlässig zu halten. Um diese Attribute zu finden, wurde ein mehrstufiger Prozess verwendet, der die Überprüfung bestehender Literatur, Interviews mit Gesundheitsprofis und Patienten sowie Diskussionsrunden zur Erreichung eines Konsenses über die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Krankenhauses von Bedeutung sind, umfasste.

Zunächst wurde eine Liste wichtiger Attribute aus der bestehenden Forschung erstellt. Danach wurden persönliche Interviews durchgeführt, um Feedback zu sammeln und diese Attribute nach ihrer Bedeutung zu bewerten. Eine Diskussionsgruppe finalisierte dann die wichtigsten Attribute, die die Krankenhauswahl beeinflussen.

Experimentelles Design

Die Erstellung des experimentellen Designs für das DCE ist wichtig. Ein vollfaktorielles Design würde jede mögliche Kombination von Attributen und Niveaus betrachten, wäre aber viel zu kompliziert. Stattdessen wurde ein fraktionales faktorielles Design erstellt, um systematisch Wahlaufgaben zu generieren, die überschaubarer wären. Das Ergebnis war eine kleinere Menge von nur vierundzwanzig Wahlsets für die Teilnehmer.

Bevor die endgültige Version der Umfrage verwendet wurde, wurde eine Pilotstudie mit dreissig Personen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Fragen klar und leicht zu beantworten sind.

Datensammlung

Basierend auf etablierten Regeln zu Stichprobengrössen wurden etwa 300 Befragte im Alter von 18 Jahren und älter für die Studie angestrebt. Die Fragebögen wurden in Papierform durch Tür-zu-Tür-Besuche verteilt. Die Teilnehmer wurden angewiesen, jedes Wahlset durchzugehen und ihre bevorzugte Option auszuwählen. Der Prozess dauerte etwa 20 bis 30 Minuten, und alle Teilnehmer wurden über die freiwillige Natur der Forschung informiert.

Insgesamt wurden über ein paar Monate 301 gültige Antworten gesammelt.

Datenanalyse

Zur Analyse der Daten aus dem DCE wurde ein Verfahren namens Random Utility Model verwendet. Dieses Verfahren geht davon aus, dass Individuen die Option wählen, die ihnen basierend auf den bereitgestellten Attributen die grösste Zufriedenheit gibt. Das gemischte Logit-Modell wurde angewendet, um individuelle Unterschiede in den Präferenzen zu berücksichtigen.

Die Analyse zeigte verschiedene Faktoren, die die Entscheidungen erheblich beeinflussten. Die Teilnehmer bevorzugten Krankenhäuser mit vollständigen oder moderaten Ausstattungsniveaus und solchen mit hochqualifiziertem Personal. Längere Warte- und Reisezeiten hatten negative Auswirkungen auf ihre Entscheidungen, während andere Attribute keinen signifikanten Einfluss auf die Präferenzen hatten.

Ergebnisse

Die Studie ergab, dass die wichtigsten Faktoren, die die Wahl des Krankenhauses beeinflussen, die Qualität der Ausstattung und die Kompetenz des Personals sowie die Warte- und Reisezeiten umfassen. Die Teilnehmer zeigten eine starke Präferenz für Krankenhäuser mit guten Einrichtungen und kompetenten Gesundheitsdienstleistern. Die Ergebnisse zeigten auch, dass Warte- und Reisezeiten wichtig waren, was ein Verlangen nach Bequemlichkeit und Zugänglichkeit widerspiegelt.

Heterogenität in den Präferenzen

Die Analyse deckte auch Unterschiede in den Präferenzen basierend auf den persönlichen Merkmalen der Befragten wie Alter, Einkommen und Bildungsniveau auf. Beispielsweise waren ältere Menschen toleranter gegenüber Wartezeiten, während Personen mit höherem Einkommen empfindlicher darauf reagierten, wie lange sie auf Dienstleistungen warten mussten. Die Studie zeigte, dass höheres Einkommen und Bildungsniveau zu einer grösseren Präferenz für besser ausgestattete Krankenhäuser führten.

Fazit

Insgesamt lieferte die Studie wichtige Erkenntnisse darüber, was die Menschen im Iran bei der Auswahl von Krankenhäusern schätzen. Sie hob die Bedeutung der Krankenhausinfrastruktur, der Kompetenz der Anbieter, der Wartezeiten und der Reisezeiten hervor. Die Ergebnisse können den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen helfen, sich auf wichtige Komponenten zu konzentrieren, die die Patientenzufriedenheit und den Zugang zu Krankenhausdiensten verbessern könnten. Eine Anpassung der Dienstleistungen an die Bedürfnisse verletzlicher Gruppen, wie ältere Menschen und einkommensschwache Personen, ist entscheidend.

Einschränkungen

Wie bei anderen ähnlichen Studien basierte diese Forschung auf angegebenen Präferenzen, die nicht immer tatsächliche Entscheidungen widerspiegeln müssen. Die Analyse war auch durch die spezifische Auswahl der betrachteten Attribute eingeschränkt; das Hinzufügen neuer Attribute könnte die Ergebnisse verändern.

Zusammenfassend zeigt die Studie, dass individuelle Entscheidungen über Gesundheitseinrichtungen von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden und dass das Verständnis dieser Präferenzen wichtig ist, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Originalquelle

Titel: What do Iranians value most when choosing a hospital? Evidence from a discrete choice experiment

Zusammenfassung: BackgroundIndividual preferences have preceded the use of health care services, and it has been affected by different hospital attributes. This study aimed to elicit the Iranians preferences in choosing hospitals using a discrete choice experiment. MethodsA discrete choice experiment (DCE) was conducted through face to face interviews with 301 respondents. The DCE was constructed by six attributes were included based on a literature review, qualitative interviews, Focus Group Discussion (FGD) and stakeholder consultation: waiting time, quality of care, travel time, hospital type, provider competency, and hospital facilities. individuals preferences for hospital attributes were analyzed using a mixed logit model, and interaction terms were used to assess preference heterogeneity among individuals with different sociodemographic characteristics. ResultsParticipants had strong and significant preferences for care delivered in hospitals with full ({beta}=0.6052, p

Autoren: Fatemeh Pahlavanshamsi, M. Ranjbar, M. Bazyar, B. Angell, Y. Assefa

Letzte Aktualisierung: 2023-10-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.10.11.23296901

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.10.11.23296901.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel