Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Computer Vision und Mustererkennung

Videoanomalieerkennung mit beweglichen Kameras

Ungewöhnliche Aktivitäten in Aufnahmen von beweglichen Kameras erkennen.

― 8 min Lesedauer


Bewegte KameraBewegte KameraAnomalieerkennunganalysieren.Videoaufnahmen von beweglichen KamerasUngewöhnliche Aktivitäten in
Inhaltsverzeichnis

Videoanomalieerkennung (VAD) ist 'ne Methode, um ungewöhnliche Aktivitäten oder Verhaltensweisen in Videoaufnahmen zu finden. Ziel ist es, Handlungen zu identifizieren, die von dem abweichen, was als normal gilt. Diese Aufgabe ist wichtiger geworden, weil immer mehr Kameras auftauchen und es potenzielle Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit, Transport und sogar in Meeresumgebungen gibt.

In den letzten Jahren sind Kameras kompakter und günstiger geworden. Geräte wie Dashcams, Bodycams und Kameras, die auf Robotern montiert sind, sind mittlerweile üblich. Durch diese Verfügbarkeit besteht ein wachsendes Interesse an der Erkennung von Anomalien in Videos, die von diesen beweglichen Kameras aufgenommen wurden. Die meisten bestehenden Methoden zur Videoanomalieerkennung wurden jedoch unter der Annahme entwickelt, dass die Kameras stationär sind. Das stellt eine Lücke in der aktuellen Forschung dar.

Die Lücke in der aktuellen Forschung

Der Bereich der VAD mit beweglichen Kameras ist noch verstreut und es fehlen detaillierte Übersichten. Um diese Lücke zu schliessen, ist ein umfassender Blick darauf nötig, wie Videoanomalieerkennung auf Aufnahmen von beweglichen Kameras angewendet werden kann. Diese Erkundung ist wichtig, weil sich bewegende Kameras einzigartige Herausforderungen und Chancen bieten, die sich von statischen Kameras unterscheiden.

Arten von Anomalien

Anomalien hängen vom Kontext ab, in dem sie auftreten. Zum Beispiel sind Verkehrsmuster wie Autos und Fahrräder auf einer Strasse normal, während sie in einer Fussgängerzone abnormal wären. Genau so könnte es seltsam erscheinen, wenn jemand in einem Büro isst oder trinkt, während diese Aktionen in einer Küche vollkommen normal sind.

Eine grosse Herausforderung bei der Erkennung von Anomalien ist, dass sie oft selten und sporadisch sind. Eine grosse Anzahl von Videos mit bekannten Anomalien zu sammeln, kann schwierig sein, was die Fähigkeit einschränkt, ungewöhnliche Muster effektiv zu erkennen. Bestehende Forschungen behandeln VAD oft als ein Problem der Identifizierung von ungewöhnlichen Aktivitäten, indem sie erwartete "normale" Aktivitäten basierend auf grossen Mengen an Aufnahmen von gewöhnlichem Verhalten modellieren.

Bestehende Methoden und ihre Einschränkungen

Die Entwicklung von VAD-Methoden für statische Kameras hat sich erheblich weiterentwickelt, besonders im Bereich der Videoüberwachung. Es wurden zahlreiche Datensätze erstellt, die verschiedene Szenarien städtischer Umgebungen enthalten. Dazu gehören Datensätze, die mehrere Überwachungseinstellungen beinhalten, die erhebliche Herausforderungen darstellen können.

Statische Kameramethoden konzentrieren sich oft auf zwei Kategorien: Anomalieerkennung in Einzel-Szenen und in Mehr-Szenen. Einzel-Szenen-Methoden erkennen Abnormalitäten in Videos aus demselben Setting, während Mehr-Szenen-Methoden Videos aus verschiedenen Szenen analysieren, die von mehreren stationären Kameras aufgenommen werden.

Bei beweglichen Kameras müssen die Algorithmen jedoch sowohl sich ändernde Hintergründe als auch Vordergründe berücksichtigen. Das macht VAD mit beweglichen Kameras zu einer ganz anderen Herausforderung. Die aktuelle Literatur geht nicht ausreichend auf diese Hürden ein.

Der Bedarf an Videoanomalieerkennung mit beweglichen Kameras

Angesichts der Herausforderungen, die sich durch bewegliche Kameras ergeben, ist es wichtig, die spezifischen Nuancen der Videoanomalieerkennung in diesem Kontext zu erkunden. Bewegliche Kameras können zur Schaffung neuer Anomaliekategorien beitragen, die in statischen Setups möglicherweise nicht vorhanden sind. Zum Beispiel könnte ein Auto, das mit einer Kamera ausgestattet ist, selbst Teil eines Unfalls werden, was die Definition dessen, was als Anomalie betrachtet werden könnte, kompliziert.

Bei beweglichen Kameras gibt es mehrere spezifische Aufgaben, die für VAD relevant sind:

  1. Erkennung statischer Objekte: Identifikation von stationären Objekten, die in einem bestimmten Setting ungewöhnlich sind.
  2. Dynamische Objekte und Verhaltensanalyse: Beobachtung und Bewertung von Bewegungen und Handlungen von Personen und Fahrzeugen.
  3. Erkennung von Verkehrsunfällen: Erkennung von Ereignissen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen in Echtzeit.
  4. Erkennung von Hindernissen: Identifizierung potenzieller Gefahren im Weg einer beweglichen Kamera.
  5. Umweltüberwachung: Überwachung der Umgebung auf ungewöhnliche Aktivitäten.
  6. Unterwassererkundung: Erkennung von Anomalien in Unterwasserumgebungen.

Jede dieser Aufgaben entspricht einzigartigen Herausforderungen und potenziellen Anwendungsbereichen wie Sicherheit, urbanem Transport und marinen Umgebungen.

Öffentlich verfügbare Datensätze

Um die Forschung in VAD zu erleichtern, ist eine umfangreiche Sammlung öffentlich verfügbarer Datensätze unerlässlich. Diese Datensätze sollten eine Vielzahl von Umgebungen abdecken, einschliesslich Unterwasser, an der Wasseroberfläche, am Boden und aus Luftansichten. Mit der Vielfalt der Einstellungen können Forscher besser verstehen, wie sie die Aufgabe der Anomalieerkennung in komplexen und dynamischen Szenarien angehen können.

Die Datensätze können in Bezug auf Videoqualität, Anzahl der Anomalien und Arten der erkannten Aktivitäten variieren. Umfassende Datensätze können das Training von Modellen zur VAD verbessern, aber die vorhandene Sammlung ist nach wie vor ungleichmässig über verschiedene Anwendungsbereiche verteilt.

Herausforderungen bei der VAD mit beweglichen Kameras

Obwohl es Fortschritte in der Videoanomalieerkennung gegeben hat, bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere bei beweglichen Kameras. Einige der grössten Herausforderungen sind:

  1. Veränderliche Hintergründe: Anders als bei statischen Kameras können sich die Hintergründe in Videos von beweglichen Kameras häufig ändern, was es den Algorithmen erschwert, Anomalien zu unterscheiden.

  2. Plötzliche Bewegungen: Abrupte Änderungen in Geschwindigkeit oder Richtung können zu einzigartigen Herausforderungen bei der Erkennung dessen führen, was normales Verhalten versus Anomalie ist.

  3. Perspektive aus der Ich-Perspektive: Bewegliche Kameras nehmen oft aus einer Ich-Perspektive auf, was zu erhöhten Sichtbehinderungen und komplizierterer Bildgestaltung führt.

  4. Dynamischer Kontext: Kontextuelle Informationen sind entscheidend dafür, was als normales versus abnormales Verhalten angesehen wird. Die ständige Veränderung von Szenen-Kontexten kann die genaue Erkennung erschweren.

  5. Datenqualität: Viele Datensätze werden aus vorhandenen Kameravideos gesammelt, was zu unterschiedlichen Qualitäten in Bezug auf Auflösung, Klarheit und umweltbedingte Faktoren führen kann, die das Filmmaterial beeinflussen.

  6. Verschiedene Definitionen von Anomalien: Die Definition dessen, was eine Anomalie darstellt, kann je nach Kontext des Filmmaterials variieren. Was in einem Szenario normal ist, könnte in einem anderen nicht der Fall sein.

Die Anwendungen der VAD mit beweglichen Kameras

VAD mit beweglichen Kameras kann in mehreren wichtigen Bereichen angewendet werden, darunter:

Sicherheit

Der Sicherheitssektor kann von intelligenten Videoüberwachungssystemen profitieren, die sich auf bewegliche Kameras stützen, um öffentliche Räume zu überwachen. Beispielsweise kann das Erkennen von zurückgelassenen Taschen oder das Überwachen des Verhaltens von Menschenmengen die öffentliche Sicherheit verbessern.

Urbaner Transport

In städtischen Umgebungen können bewegliche Kameras verwendet werden, um Verkehrsbedingungen zu überwachen, Unfälle zu erkennen und das Verhalten von Fahrern zu bewerten. Das kann zu mehr Verkehrssicherheit und besserem Verkehrsmanagement führen.

Marine Umgebungen

Marine Anwendungen umfassen die Nutzung beweglicher Kameras, um die ozeanische Aktivität zu überwachen, Umweltgefahren zu erkennen und Rettungsaktionen zu verbessern. Drohnen und Unterwasserroboter, die mit Kameras ausgestattet sind, können in diesen Szenarien entscheidende Daten liefern.

Kategorien der Erkennungsmethoden

Die Methoden zur VAD können grob nach den Arten von Anomalien kategorisiert werden, die sie ansprechen:

  1. Szenenebene Erkennung: Dieser Ansatz identifiziert Abweichungen in einem einzelnen Frame und konzentriert sich auf Erscheinungsanomalien oder kollektive Anomalien, die keine zeitliche Information erfordern.

  2. Szenarioebene Erkennung: Diese Kategorie beruht auf zeitlichen Mustern, um den Kontext zu verstehen und umfasst kurzfristige Bewegungsanomalien sowie langfristige Trajektorienanomalien.

Erkennungsmethoden können dann weiter klassifiziert werden, basierend auf ihren technischen Ansätzen, wie z. B. der Verwendung von Hintergrundtrennung oder Objekttrajektorien, was hilft, die Forschung zu strukturieren und Lücken in bestehenden Methoden zu identifizieren.

Zukünftige Richtungen

Um das Feld der Videoanomalieerkennung voranzubringen, können mehrere zukünftige Forschungsrichtungen verfolgt werden:

  1. Benchmark-Datensätze: Die Erstellung gut definierter Benchmark-Datensätze, die eine Vielzahl von Anomalietypen umfassen, wird bessere Vergleiche zwischen verschiedenen Methoden ermöglichen und Innovation in diesem Bereich vorantreiben.

  2. Multimodale Daten: Die Entwicklung von Datensätzen, die mehrere Informationsquellen wie Audio und visuelle Daten integrieren, kann das Verständnis von Anomalien verbessern.

  3. Generalisierbare Lösungen: Die Forschung kann sich darauf konzentrieren, Methoden zu schaffen, die in verschiedenen Szenarien ohne extensive Neutrainings anwendbar sind.

  4. Echtzeitleistung: Die Verbesserung von Algorithmen, damit sie effektiv in Echtzeitszenarien arbeiten, kann die Anwendungen wie Verkehrüberwachung und öffentliche Sicherheit erheblich beeinflussen.

  5. Ethische Überlegungen: Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Datenschutz und KI-Nutzung wird wichtig sein, da VAD-Systeme mehr in den Alltag integriert werden.

Fazit

Die Videoanomalieerkennung ist ein komplexes Feld mit vielen sich entwickelnden Herausforderungen, insbesondere da die Technologie weiter fortschreitet und Kameras mehr in verschiedene Umgebungen integriert werden. Der Bedarf an effektiven Methoden zur Analyse von Aufnahmen beweglicher Kameras ist entscheidend, um Sicherheit, Schutz und betriebliche Effizienz in verschiedenen Bereichen zu verbessern. Indem wir bestehende Lücken angehen und neue Forschungsansätze erkunden, können wir unsere Fähigkeit verbessern, abnormalen Verhaltensweisen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.

Originalquelle

Titel: Survey on video anomaly detection in dynamic scenes with moving cameras

Zusammenfassung: The increasing popularity of compact and inexpensive cameras, e.g.~dash cameras, body cameras, and cameras equipped on robots, has sparked a growing interest in detecting anomalies within dynamic scenes recorded by moving cameras. However, existing reviews primarily concentrate on Video Anomaly Detection (VAD) methods assuming static cameras. The VAD literature with moving cameras remains fragmented, lacking comprehensive reviews to date. To address this gap, we endeavor to present the first comprehensive survey on Moving Camera Video Anomaly Detection (MC-VAD). We delve into the research papers related to MC-VAD, critically assessing their limitations and highlighting associated challenges. Our exploration encompasses three application domains: security, urban transportation, and marine environments, which in turn cover six specific tasks. We compile an extensive list of 25 publicly-available datasets spanning four distinct environments: underwater, water surface, ground, and aerial. We summarize the types of anomalies these datasets correspond to or contain, and present five main categories of approaches for detecting such anomalies. Lastly, we identify future research directions and discuss novel contributions that could advance the field of MC-VAD. With this survey, we aim to offer a valuable reference for researchers and practitioners striving to develop and advance state-of-the-art MC-VAD methods.

Autoren: Runyu Jiao, Yi Wan, Fabio Poiesi, Yiming Wang

Letzte Aktualisierung: 2023-08-14 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.07050

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.07050

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel