Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache

Schreiben für Finanzexperten einfacher machen

Ein System, das die Schreibeffizienz für Finanzprofis durch smarte Vorschläge verbessert.

― 4 min Lesedauer


Effizientes Schreiben fürEffizientes Schreiben fürFinanzenbeschleunigt.Ein Tool, das das Finanzschreiben
Inhaltsverzeichnis

Schreiben kann echt eine Herausforderung sein, besonders wenn's um komplizierte Themen wie Finanzen geht. Für die Profis in diesem Bereich ist schnelles und genaues Schreiben beim Notizenmachen oder beim Chatten mit Kunden oft gefragt. In diesem Artikel geht's um ein System, das diesen Experten helfen soll, indem es Vorschläge macht, um ihre Sätze oder Phrasen beim Tippen zu vervollständigen.

Der Bedarf an Text-Auto-Vervollständigung

Finanzexperten müssen oft lange und detaillierte Notizen schreiben oder Fragen im Chat mit Kunden beantworten. Wegen der sich wiederholenden Art ihrer Arbeit tippen sie den ganzen Tag über ähnliche Phrasen oder Sätze. Eine effektive Lösung, um ihren Schreibprozess effizienter zu gestalten, ist, Vorschläge zu liefern, die diese Sätze oder Phrasen basierend auf dem, was sie schon getippt haben, vervollständigen.

Was wir gebaut haben

Das vorgeschlagene System kombiniert mehrere Methoden zur Text-Auto-Vervollständigung. Durch die Verwendung einer Mischung aus grossen Sprachmodellen, traditionellen Modellen und Zeichenebenen-Modellen wollen wir den Finanzexperten in Echtzeit personalisierte Vorschläge anbieten. Das Design stellt sicher, dass die gemachten Vorschläge relevant sind, selbst wenn es um einzigartige Phrasen oder ungewöhnliche Begriffe geht.

Wie es funktioniert

Das System basiert auf verschiedenen Modellierungstechniken. Zuerst wird ein grosses Sprachmodell verwendet, das auf Finanzdaten trainiert wurde. Dieses Modell lernt die gängigen Phrasen und Wörter, die in der Finanzbranche vorkommen, wodurch es präzise Vorschläge geben kann. Zusätzlich werden Lokale Modelle, die auf einfacheren Markov-Techniken basieren, für jeden Experten erstellt. Diese lokalen Modelle passen sich dem Schreibstil und dem Vokabular der einzelnen Nutzer an.

Training des Modells

Um das Modell zu trainieren, nutzen wir historische Daten von Finanzexperten. Bevor wir diese Daten verwenden, reinigen wir sie, indem wir sensible Informationen entfernen und den Text normalisieren. Nach der Verarbeitung werden die Daten genutzt, um die Modelle zu trainieren, damit sie passende Antworten generieren können.

Globale und lokale Modelle

Das System umfasst ein globales Modell, das für alle Nutzer gilt, sowie lokale Modelle, die auf individuelle Experten zugeschnitten sind. Das globale Modell ist ein neuronales Netzwerk, das auf einer breiten Sammlung von Finanzschreibproben feinabgestimmt wurde. Die lokalen Modelle sind einfacher und konzentrieren sich auf die spezifischen Schreibmuster jedes Experten. Zusammen verbessern diese Modelle die Genauigkeit und Relevanz der gemachten Vorschläge.

Personalisierung

Personalisierung ist der Schlüssel in diesem System. Die lokalen Modelle analysieren den einzigartigen Schreibstil jedes Experten, während das globale Modell allgemeines Wissen bietet. Diese Kombination ermöglicht es dem System, Vorschläge zu machen, die besser zu den Bedürfnissen des Nutzers passen als generische.

Effiziente Ressourcennutzung

Einer der Hauptvorteile dieses Systems ist seine Effizienz. Die Modelle können mit einer relativ kleinen Datenmenge für jeden Experten trainiert werden. Das macht es für Organisationen einfacher, die Lösungen zu implementieren, ohne umfangreiche Rechenressourcen zu benötigen.

Echtzeit-Leistung

Das System ist so designed, dass es schnell Vorschläge liefert. Das Ziel ist, sicherzustellen, dass die Vorschläge erscheinen, während der Experte tippt, ohne merkliche Verzögerungen. Dieses schnelle Feedback ist entscheidend, um einen effizienten Workflow für beschäftigte Finanzprofis aufrechtzuerhalten.

Vergleich mit anderen Systemen

Es gibt andere Schreibhilfetools, aber viele davon benötigen grosse Datenmengen und Trainingszeiten. Im Gegensatz zu diesen Tools kann unser System auch nützliche Vorschläge machen, wenn die Daten begrenzt sind. Ausserdem bietet es eine bessere Personalisierung, indem es Einsichten aus sowohl globalen als auch lokalen Modellen kombiniert.

Benutzererfahrung

Nach der Implementierung der prädiktiven Schreibfunktion berichteten Finanzexperten von erheblichen Verbesserungen ihrer Schreibeffizienz. Viele bemerkten, dass das System Zeit spart, indem die Anzahl der benötigten Tastenschläge zur Erledigung ihrer Arbeiten reduziert wird. Das beschleunigt nicht nur das Notizenmachen, sondern stärkt auch ihr Vertrauen in die schriftliche Kommunikation.

Feedback und Iterationen

Um das System kontinuierlich zu verbessern, sammeln wir Nutzerfeedback zu den gemachten Vorschlägen. Dieses Feedback ist entscheidend, um die Modelle zu verfeinern und sicherzustellen, dass das System relevant für die Bedürfnisse der Finanzexperten bleibt. Die Eingaben helfen, die Algorithmen anzupassen, damit sie besser zu den spezifischen Begriffen und Phrasen passen, die oft in finanziellen Diskussionen verwendet werden.

Datenschutz

Datenschutz hat höchste Priorität. Alle sensiblen Informationen werden sowohl bei der Speicherung als auch bei der Verarbeitung verschlüsselt. Das bedeutet, dass während die Modelle aus den bereitgestellten Daten lernen, die Privatsphäre der Nutzer jederzeit gewahrt bleibt.

Fazit

Die Entwicklung dieses Text-Auto-Vervollständigungssystems hat gezeigt, wie das Kombinieren verschiedener Ansätze die Schreibeffizienz für Finanzexperten verbessern kann. Durch personalisierte, schnelle und relevante Vorschläge spart das System nicht nur Zeit, sondern stärkt auch das Vertrauen in professionelles Schreiben. Diese Innovation stellt einen Fortschritt in der Verbesserung der Kommunikation für Fachleute dar, die täglich mit komplexen Themen umgehen.

Originalquelle

Titel: An Ensemble Approach to Personalized Real Time Predictive Writing for Experts

Zusammenfassung: Completing a sentence, phrase or word after typing few words / characters is very helpful for Intuit financial experts, while taking notes or having a live chat with users, since they need to write complex financial concepts more efficiently and accurately many times in a day. In this paper, we tie together different approaches like large language models, traditional Markov Models and char level models to create an end-to-end system to provide personalised sentence/word auto-complete suggestions to experts, under strict latency constraints. Proposed system can auto-complete sentences, phrases or words while writing with personalisation and can be trained with very less data and resources with good efficiency. Our proposed system is not only efficient and personalized but also robust as it leverages multiple machine learning techniques along with transfer learning approach to fine tune large language model with Intuit specific data. This ensures that even in cases of rare or unusual phrases, the system can provide relevant auto-complete suggestions in near real time. Survey has showed that this system saves expert note-taking time and boosts expert confidence in their communication with teammates and clients. Since enabling this predictive writing feature for QBLive experts, more than a million keystrokes have been saved based on these suggestions. We have done comparative study for our ensemble choice. Moreover this feature can be integrated with any product which has writing facility within a very short period of time.

Autoren: Sourav Prosad, Viswa Datha Polavarapu, Shrutendra Harsola

Letzte Aktualisierung: 2023-08-25 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.13576

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.13576

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel