Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Biologie# Entwicklungsbiologie

Neuropiline und Plexine: Neue Regulatoren der Wnt-Signalgebung

Diese Studie zeigt, wie Neuropiline und Plexine die Wnt-Signalwege in Zellen regulieren.

― 6 min Lesedauer


Neuropiline und PlexineNeuropiline und Plexinesteuern den Wnt-Weg.das Wnt-Signal in Zellen regulieren.Eine Studie zeigt, wie diese Proteine
Inhaltsverzeichnis

Zell-Signalgebung ist super wichtig für viele Prozesse in unserem Körper, wie Zellbewegung, Wachstum und Heilung. Ein wichtiges Signalsystem sind Proteine, die Semaphorine heissen, die den Zellen helfen, miteinander zu kommunizieren und ihre Aktionen zu steuern. Dieses System ist bekannt für seine Rolle in der Nervenentwicklung, der Immunantwort und der Bildung von Blutgefässen. Einige spezifische Proteine in diesem System heissen Neuropiline und Plexine. Diese Proteine arbeiten zusammen im Signalprozess und agieren wie Co-Rezeptoren für Semaphorine.

Semaphorin-Signalgebung

Die Semaphorin-Signalgebung spielt eine bedeutende Rolle in verschiedenen biologischen Aktivitäten. Zum Beispiel hilft sie den Zellen, sich an die richtigen Orte zu bewegen, unterstützt die Verbindung von Nervenzellen, hilft unserem Immunsystem, richtig zu funktionieren, und hilft beim Heilen von Geweben. Neuropiline (NRP1 und NRP2) und Plexine (die in mehreren Typen vorkommen) sind wichtige Akteure in diesem Prozess, indem sie Signale von Semaphorinen empfangen und an das Innere der Zelle weitergeben.

Wenn Semaphorine an diese Co-Rezeptoren binden, aktivieren sie innere Teile der Plexine, die die Struktur der Zelle verändern. Das führt zu Veränderungen, wie Zellen aneinander haften und sich bewegen, was für viele Körperfunktionen wichtig ist.

Wechselwirkungen mit anderen Wegen

Neben ihrer Rolle in der Semaphorin-Signalgebung beeinflussen Neuropiline und Plexine mehrere andere Signalsysteme, darunter den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF), der entscheidend für die Bildung neuer Blutgefässe ist. Neuere Studien deuten darauf hin, dass sie auch an einem anderen Weg namens Hedgehog-Weg beteiligt sind, der wichtig für das Wachstum und die Entwicklung ist.

Der Wnt-Weg

Der Wnt-Signalweg ist ein weiteres wichtiges System in unserem Körper. Er hilft Zellen zu wachsen, sich zu differenzieren (oder verschiedene Zelltypen zu werden) und Gewebe zu reparieren. Wenn dieses Signal jedoch falsch funktioniert, kann das zu verschiedenen Krankheiten, einschliesslich einiger Krebsarten, führen.

Der Wnt-Weg arbeitet mit mehreren Schlüsselkomponenten, wie Wnt-Liganden, Frizzled-Rezeptoren und einem Protein namens β-Catenin. Wenn Wnt-Liganden an ihre Rezeptoren binden, verhindern sie, dass β-Catenin abgebaut wird, und helfen ihm, in den Zellkern zu gelangen, wo es Gene aktivieren kann, die Zellwachstum und -entwicklung unterstützen.

Studienübersicht

Das Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, wie Neuropiline und Plexine den Wnt-Signalweg beeinflussen. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Proteine den Wnt-Signalweg in bestimmten Zelltypen hemmen können. Zum Beispiel haben wir festgestellt, dass, als wir Neuropiline aus bestimmten Zellen entfernt haben, eine Erhöhung der normalen Aktivität des Wnt-Wegs und eine stärkere Reaktion auf Wnt-Aktivierungssignale stattfand.

Interessanterweise haben wir festgestellt, dass, während Plexine auch den Wnt-Signalweg hemmen können, sie dies ohne die Notwendigkeit von Neuropilinen tun. Das ist ein wichtiger Unterschied, da es zeigt, dass diese Proteine in diesem Kontext unabhängig arbeiten können.

Wirkmechanismus

Wir haben weiter untersucht, wie Neuropiline und Plexine den Wnt-Signalweg beeinflussen, und festgestellt, dass ihre Wirkung nicht von primären Zilien abhängt, die kleine Strukturen an den Zellen sind und manchmal an Signalwegen beteiligt sind. Das ist bemerkenswert, da viele andere Proteine diese Strukturen benötigen, um zu funktionieren.

Sowohl Neuropiline als auch Plexine scheinen den Wnt-Signalweg zu reduzieren, indem sie den Abbau von β-Catenin fördern. Bei der Untersuchung des Abbauprozesses fanden wir heraus, dass die Wirkung von Neuropilin auf den Abbau von β-Catenin auf spezifischen Phosphorylierungsstellen beruht, die chemische Modifikationen sind, die benötigt werden, damit das Protein zum Abbau markiert wird. Im Gegensatz dazu können Plexine den Wnt-Signalweg hemmen, ohne auf diese spezifische chemische Modifikation angewiesen zu sein.

Experimentelle Ergebnisse

Während der Experimente haben wir eine spezifische Zelllinie verwendet, um unsere Hypothesen zu testen. Wir fanden heraus, dass Neuropiline und Plexine den Wnt-Signalweg in diesen Zellen erheblich reduzieren. Wir haben verschiedene Methoden wie Reporter-Assays verwendet, um das Niveau der Wnt-Aktivität zu messen und unsere Beobachtungen zu bestätigen.

Als wir Zellen ohne Neuropiline betrachteten, zeigten sie eine viel höhere Grundaktivität im Wnt-Weg, was darauf hindeutet, dass diese Proteine helfen, diesen Weg im Zaum zu halten.

Ausserdem haben wir die notwendigen Komponenten getestet, die Plexine benötigen, um den Wnt-Signalweg zu hemmen. Wir fanden heraus, dass Teile der Plexin-Proteine, die für ihre Funktion innerhalb der Zelle verantwortlich sind, entscheidend waren, während ihre äusseren Teile scheinbar die Fähigkeit zur Blockierung des Wnt-Signalwegs behinderten.

Fazit der Studie

Zusammenfassend zeigt diese Forschung, dass Neuropiline und Plexine als negative Regulatoren des Wnt-Signalwegs wirken können, um das Zellwachstum und die Entwicklung zu steuern. Ihre hemmende Wirkung erfolgt auf der Ebene von β-Catenin, wodurch übermässige Signalisierung verhindert wird, die zu abnormalem Wachstum oder anderen Problemen im Körper führen könnte. Die Tatsache, dass diese Proteine unabhängig von primären Zilien und DVL, einem weiteren wichtigen Protein im Wnt-Weg, funktionieren, liefert neue Einblicke, wie diese Signalwege reguliert werden.

Das Verständnis dieser Wechselwirkungen und Mechanismen gibt uns einen besseren Einblick, wie Zellen kommunizieren und ihre Funktionen regulieren, was schliesslich helfen könnte, Behandlungen für Krankheiten zu entwickeln, die mit fehlregulierten Signalwegen zusammenhängen. Zukünftige Forschungen werden entscheidend sein, um diese Mechanismen weiter zu erkunden und ihre Auswirkungen in verschiedenen biologischen Kontexten, einschliesslich Entwicklung und Krebs, zu verstehen.

Grössere Auswirkungen

Die Rollen von Neuropilinen und Plexinen gehen über die Regulierung des Wnt-Wegs hinaus. Sie sind in zahlreichen Signalsystemen involviert, was ihre Bedeutung in verschiedenen physiologischen Prozessen zeigt. Diese facettenreiche Beteiligung deutet darauf hin, dass sie Ziele für therapeutische Interventionen in Krankheiten sein könnten, in denen diese Wege gestört sind.

Die Verbindung zwischen diesen Rezeptoren und Wegen wie Hedgehog und VEGF verdeutlicht ihre Bedeutung für die Aufrechterhaltung der ordnungsgemässen Zellfunktionen. Daher könnte weitere Forschung mehr über ihre Rollen und darüber, wie sie für therapeutische Vorteile manipuliert werden können, offenbaren.

Zukünftige Studien sollten sich darauf konzentrieren, die genauen molekularen Wechselwirkungen zwischen Neuropilinen, Plexinen und anderen Signalisierungswegen zu verstehen. Dieses Wissen könnte zu innovativen Ansätzen zur Behandlung von Entwicklungsstörungen, regenerativer Medizin und Krebstherapien führen.

Während wir weiterhin enthüllen, wie diese Proteine funktionieren, könnten wir neue Strategien entdecken, um ihre Funktionen zur Förderung gesunden Zellverhaltens zu nutzen und möglicherweise Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln, die durch Ungleichgewichte in den Signalwegen verursacht werden.

Originalquelle

Titel: Semaphorin Receptors Antagonize Wnt Signaling Through Beta-Catenin Degradation

Zusammenfassung: Precise control of morphogen signaling levels is essential for proper development. An outstanding question is: what mechanisms ensure proper morphogen activity and correct cellular responses? Previous work has identified Semaphorin (SEMA) receptors, Neuropilins (NRPs) and Plexins (PLXNs), as positive regulators of the Hedgehog (HH) signaling pathway. Here, we provide evidence that NRPs and PLXNs antagonize Wnt signaling in both fibroblasts and epithelial cells. Further, Nrp1/2 deletion in fibroblasts results in elevated baseline Wnt pathway activity and increased maximal responses to Wnt stimulation. Notably, and in contrast to HH signaling, SEMA receptor-mediated Wnt antagonism is independent of primary cilia. Mechanistically, PLXNs and NRPs act downstream of Dishevelled (DVL) to destabilize {beta}-catenin (CTNNB1) in a proteosome-dependent manner. Further, NRPs, but not PLXNs, act in a GSK3b/CK1-dependent fashion to antagonize Wnt signaling, suggesting distinct repressive mechanisms for these SEMA receptors. Overall, this study identifies SEMA receptors as novel Wnt pathway antagonists that may also play larger roles integrating signals from multiple inputs.

Autoren: Benjamin L Allen, T. M. Hoard, K. Liu, K. M. Cadigan, R. J. Giger

Letzte Aktualisierung: 2024-05-29 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.05.29.596372

Quell-PDF: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2024.05.29.596372.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an biorxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel