PRTreID: Ein neuer Ansatz zur Verfolgung von Sportspielern
Wir stellen PRTreID vor, eine einheitliche Methode zum Verfolgen und Identifizieren von Spielern in Sportvideos.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Das Verfolgen von Spielern in Sportvideos ist entscheidend für die Analyse von Spielen. Allerdings kann das schwierig sein, da sich die Spieler unvorhersehbar bewegen, ähnlich wie Teamkollegen aussehen und einander oft die Sicht versperren. Deshalb ist es wichtig, nützliche Methoden zu entwickeln, um das Aussehen der Spieler darzustellen, damit man sie effektiv verfolgen und identifizieren kann.
In dieser Diskussion stellen wir eine neue Methode vor, die PRTreID heisst. Damit können wir die Rollen der Spieler (wie Spieler, Schiedsrichter oder Staff) klassifizieren, feststellen, zu welchem Team sie gehören, und sie in Videos wiedererkennen. Unser Ansatz kombiniert alle drei Aufgaben in einem einzigen Netzwerk, was den Prozess schneller macht und die Genauigkeit verbessert.
Warum Verfolgung im Sport wichtig ist
Verfolgung ist aus mehreren Gründen entscheidend:
- Spieler identifizieren: Wenn wir wissen, wer jeder Spieler ist, können wir personalisierte Informationen über ihre Leistung erhalten.
- Spielverlauf verstehen: Verfolgung hilft dabei, die Bewegungen im Spiel zu kartieren, Muster und Schlüsselmomente aufzudecken.
- Manuellen Aufwand reduzieren: Automatisierte Verfolgung reduziert den Aufwand für die Analyse von Spielstrategien, sodass Analysten sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren können.
Herausforderungen beim Verfolgen
Die Bewegung von Spielern ist oft komplex und dynamisch. Spieler können sich gegenseitig blockieren, und Spieler aus demselben Team können ähnlich aussehen. Deshalb kann es kompliziert werden, zu verfolgen, wer wer ist. Die Wiedererkennung hilft in Fällen, in denen Spieler aus dem Sichtfeld der Kamera verschwinden oder kurzzeitig verdeckt sind.
Zudem müssen die Verfolgungsmethoden detaillierte Informationen über die Spieler liefern, wie ihre Rollen und Teamzugehörigkeiten. Die meisten Methoden konzentrieren sich nur auf ein oder zwei dieser Aufgaben, was nicht ideal ist.
Einführung von PRTreID
PRTreID ist darauf ausgelegt, die drei kritischen Aufgaben der Rollenkategorisierung, Teamzugehörigkeit und Wiedererkennung auf einmal zu lösen. Dieses System erstellt bessere Darstellungen von Spielern, indem es teilbasierte Merkmale verwendet. Durch die Verwendung eines einzigen Netzwerks zur Bearbeitung aller drei Aufgaben wird die rechnerische Effizienz verbessert.
Multi-Task Lernen
In unserem Ansatz trainieren wir das Modell, um alle drei Aufgaben gleichzeitig zu lernen. Diese Methode macht die Darstellungen reicher und effektiver. Um zu zeigen, wie gut PRTreID funktioniert, haben wir es mit einem führenden Verfolgungssystem integriert, das eine spezielle Technik verwendet, um Spieler über längere Zeiträume zu verfolgen.
Wie PRTreID funktioniert
PRTreID basiert auf einem Modell, das Informationen durch den Fokus auf verschiedene Körperteile aufteilt. Durch die Analyse verschiedener Teile erzeugt das Modell einzigartige Darstellungen für jeden Spieler, was zu einer besseren Identifikation führt. Das Modell ist mit den folgenden Komponenten aufgebaut:
- Teilbasierte Merkmale: Der Ansatz konzentriert sich auf verschiedene Körperteile, wie Beine oder Kopf, anstatt den Spieler als Ganzes zu betrachten.
- Gemeinsames Training: Das Training des Modells, um Rollen, Teamzugehörigkeiten und Wiedererkennung zusammen zu lernen, führt zu besseren Gesamtergebnissen.
- Nachbearbeitung: Nach der Verfolgung von Spielern analysiert das Modell die Daten weiter, um Teile zu vollständigen Spielerverfolgen zusammenzuführen, was Fehler reduziert und die Ergebnisse verbessert.
Ergebnisse
Die Tests mit dem PRTreID-Modell haben gezeigt, dass es bestehende Methoden auf einem bekannten Datensatz übertrifft. Das System verfolgt nicht nur, sondern identifiziert Spieler auch genau.
Wiedererkennungsleistung
Die Methode wurde mit anderen Wiedererkennungsmodellen verglichen. PRTreID schnitt besser ab, selbst in Situationen, in denen Spieler verdeckt oder ähnlich aussahen. Das Modell erzielte auch gute Ergebnisse in der Rollenkategorisierung und Teamzugehörigkeit.
Verfolgungsleistung
Im Vergleich der Verfolgungsleistungen übertraf PRT-Track viele andere Methoden und nutzte dabei sowohl akkurate Grundlagendaten als auch typische Objekterkennungsmethoden. Das System war besonders beeindruckend darin, Spieler trotz Herausforderungen wie sich überlappenden Erscheinungen und Abstand zur Kamera zu verfolgen.
Wichtige Beiträge
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Arbeit sind:
- Ein neues Multi-Task-Modell zur Darstellung von Sportlern, das drei Aufgaben gleichzeitig ausführt.
- Die Effektivität des Trainings des Modells für mehrere Aufgaben, was zu verbesserten Darstellungen führt.
- Die Einführung einer neuen Verfolgungsmethode, die teilbasierte Darstellungen nutzt, um die Ergebnisse der Langzeitverfolgung zu verbessern.
Nächste Schritte
- Wir planen, eine Funktion zur Erkennung von Trikotnummern einzuführen, um Spieler weiter zu unterscheiden, insbesondere in Sportarten, in denen Spieler ähnliche Outfits tragen.
- Diese nächste Phase hat zum Ziel, die Herausforderungen der Spieleridentifikation in Spielen wie Eishockey zu bewältigen, wo Uniformen viele identifizierende Informationen verbergen können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entwicklung einer neuen Methode zur Verfolgung und Identifikation von Spielern in Sportvideos die Spielanalyse erheblich verbessern kann. PRTreID bietet einen integrierten Ansatz, der drei kritische Aufgaben gleichzeitig angeht, was zu reicheren Darstellungen und einer besseren Gesamtverfolgungsleistung führt.
Während wir voranschreiten, wollen wir das System weiter verfeinern und an ein breiteres Spektrum von Sportarten und Szenarien anpassen. Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit können zu Fortschritten in der automatisierten Sportanalyse beitragen und das Verständnis von Spielen und Spielerleistungen verbessern.
Titel: Multi-task Learning for Joint Re-identification, Team Affiliation, and Role Classification for Sports Visual Tracking
Zusammenfassung: Effective tracking and re-identification of players is essential for analyzing soccer videos. But, it is a challenging task due to the non-linear motion of players, the similarity in appearance of players from the same team, and frequent occlusions. Therefore, the ability to extract meaningful embeddings to represent players is crucial in developing an effective tracking and re-identification system. In this paper, a multi-purpose part-based person representation method, called PRTreID, is proposed that performs three tasks of role classification, team affiliation, and re-identification, simultaneously. In contrast to available literature, a single network is trained with multi-task supervision to solve all three tasks, jointly. The proposed joint method is computationally efficient due to the shared backbone. Also, the multi-task learning leads to richer and more discriminative representations, as demonstrated by both quantitative and qualitative results. To demonstrate the effectiveness of PRTreID, it is integrated with a state-of-the-art tracking method, using a part-based post-processing module to handle long-term tracking. The proposed tracking method outperforms all existing tracking methods on the challenging SoccerNet tracking dataset.
Autoren: Amir M. Mansourian, Vladimir Somers, Christophe De Vleeschouwer, Shohreh Kasaei
Letzte Aktualisierung: 2024-01-18 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.09942
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.09942
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://ctan.org/pkg/pifont
- https://dl.acm.org/ccs.cfm
- https://www.acm.org/publications/proceedings-template
- https://capitalizemytitle.com/
- https://www.acm.org/publications/class-2012
- https://dl.acm.org/ccs/ccs.cfm
- https://ctan.org/pkg/booktabs
- https://goo.gl/VLCRBB
- https://www.acm.org/publications/taps/describing-figures/
- https://github.com/borisveytsman/acmart