Wirtschaftliche Herausforderungen in der Dialyseversorgung in Burkina Faso
Diese Studie hebt die finanziellen Hürden hervor, mit denen Nierenerkrankte in Burkina Faso konfrontiert sind.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Behandlungsmöglichkeiten und Zugang
- Die Situation in Burkina Faso
- Studienaufbau
- Wer wurde einbezogen
- Datenbeschaffungsprozess
- Wie die Daten analysiert wurden
- Ethische Überlegungen
- Studienteilnehmer
- Gesundheitszustände
- Verteilung der Fistel-Kosten
- Durchschnittliche Kosten in Ouagadougou
- Wirtschaftliche Hindernisse für Patienten
- Stärken und Einschränkungen der Studie
- Fazit
- Originalquelle
Das Endstadium der Nierenerkrankung (ESRD) ist ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, bei dem die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Oft wird das spät diagnostiziert, und Leute, die Risiko für Chronische Nierenerkrankung (CKD) haben, sollten einen Nierenspezialisten aufsuchen. Die Zahl der CKD-Patienten wächst weltweit schnell. Zum Beispiel liegt die Rate in China bei etwa 10,8 %, in den USA bei etwa 10,0 % und in Norwegen bei rund 10,2 %.
Behandlungsmöglichkeiten und Zugang
Es gibt verschiedene Wege, Nierenversagen zu behandeln, aber sie erfordern unterschiedliche Methoden, um Zugang zum Blut für die Behandlung zu bekommen. Die am meisten empfohlene Methode für regelmässige und langfristige Hämodialyse ist eine permanente arteriovenöse Fistel (AVF). Diese Methode bietet einen guten Blutfluss und verbessert die Überlebensraten für die Patienten.
In mehreren Ländern ist die Nutzung von AVF ziemlich hoch. Zum Beispiel hatten über 90 % der Patienten in Japan und Russland 2013 einen AVF, während der Anteil in den USA von 24 % auf 68 % gestiegen ist. In Südafrika lag die Akzeptanzrate bei etwa 51 %. Allerdings ist die finanzielle Belastung durch Dialyse für Patienten und deren Familien erheblich. In den Vereinigten Staaten wird berichtet, dass Medicare jährlich etwa 90.000 Dollar für jeden Patienten ausgibt, der sich einer Hämodialyse unterzieht. Ausserdem haben Studien gezeigt, dass die Nutzung von AVF den Patienten etwa 199 Dollar pro Extremität und Monat sparen kann.
In Ländern wie der Demokratischen Republik Kongo (DRC) sind die Kosten für das Legen von Kathetern für die Hämodialyse signifikant. In einer Studie lag die durchschnittliche Kosten für das Platzieren eines Katheters bei etwa 277,2 Dollar. Es gab auch einen deutlichen Unterschied zwischen temporären und permanenten Kathetern, wobei temporäre etwa 265 Dollar und permanente etwa 900 Dollar kosteten.
Die Situation in Burkina Faso
In Burkina Faso gibt es nur wenige Daten über die Kosten im Zusammenhang mit der Platzierung von AVF und den Gesamtkosten für Hämodialyse bei CKD-Patienten. Diese Studie zielte darauf ab, die durchschnittlichen Kosten für die Beschaffung eines AVF in Ouagadougou und die Gesamt- sowie Einzelkosten zu ermitteln. Ausserdem sollte herausgefunden werden, wie Patienten mit diesen Ausgaben umgehen und welche anderen gesundheitlichen Probleme sie haben.
Studienaufbau
Die Studie wurde vom 1. Juli bis zum 31. August 2020 durchgeführt. Die Forscher sammelten Daten aus drei Hämodialyseeinheiten in öffentlichen Universitätskliniken in Ouagadougou. Die Population umfasste Patienten mit chronischem Nierenversagen, die in diesen Kliniken eine AVF-Behandlung erhielten.
Wer wurde einbezogen
Alle Patienten mit chronischem Nierenversagen im Endstadium, die mindestens einen AVF für die Hämodialyse hatten und in den Kliniken betreut wurden, wurden in die Studie einbezogen. Patient:innen, die nicht zustimmten, ihre Arztrechnungen verloren hatten, sich ohne Unterstützung verschlechterten, unbrauchbare Daten hatten oder psychische Probleme hatten, wurden jedoch ausgeschlossen.
Datenbeschaffungsprozess
Die Daten wurden durch einen strukturierten Fragebogen gesammelt. Das Forschungsteam bestand aus dem Hauptuntersucher und drei Medizinstudenten im Praxisjahr. Sie erhielten eine Schulung zu ethischen Überlegungen und den zu untersuchenden Variablen. Der Fragebogen wurde an 10 Patienten getestet, um sicherzustellen, dass er effektiv war. Kostendaten wurden durch Quittungen und Rechnungen verifiziert. Interviews wurden auf Französisch und in lokalen Sprachen durchgeführt.
Wie die Daten analysiert wurden
Die gesammelten Daten wurden in spezielle Software eingegeben und dann analysiert. Deskriptive Statistiken wurden verwendet, um die soziodemografischen Merkmale zusammenzufassen. Verschiedene Tests wurden eingesetzt, um unterschiedliche Daten gruppen zu vergleichen.
Ethische Überlegungen
Die ethische Genehmigung für die Studie wurde eingeholt. Die Forscher stellten sicher, dass alle Teilnehmer vor Beginn der Studie eine schriftliche Einwilligung gaben. Sie gewährten Vertraulichkeit bezüglich der Daten der Teilnehmer während des gesamten Forschungsprozesses.
Studienteilnehmer
Insgesamt nahmen 290 Patienten an dieser Studie teil. Das Alter der Teilnehmer variierte von 12 bis 82 Jahren, mit einem Durchschnittsalter von etwa 44 Jahren. Die häufigste Altersgruppe lag zwischen 34 und 44 Jahren. Etwa 40 % der Teilnehmenden waren Frauen, was ein Verhältnis von 1,4 Männern zu Frauen ergibt. Die Mehrheit war arbeitslos, und fast die Hälfte berichtete von keinem Einkommen, während ein erheblicher Teil eine sekundäre Ausbildung hatte.
Gesundheitszustände
Unter den gesundheitlichen Problemen, die mit CKD verbunden sind, war Bluthochdruck das häufigste, betroffen waren 77 % der Teilnehmer. Diabetes war in etwa 16,9 % der Fälle ebenfalls vorhanden. Weitere gesundheitliche Probleme umfassten Hemiplegie, Hepatitis B, Anämie, Herzinsuffizienz, Tuberkulose, Geschwüre und Lungenembolie.
Verteilung der Fistel-Kosten
Die Kosten für den Erhalt eines AVF variierten stark je nach Ort des Eingriffs. Im privaten Sektor lagen die durchschnittlichen Kosten bei etwa 277.849 Fcfa, was doppelt so viel war wie im öffentlichen Sektor. Dieser signifikante Unterschied ist wahrscheinlich auf weniger Ressourcen und Spezialisten in öffentlichen Krankenhäusern zurückzuführen, was zu längeren Wartezeiten für die Patienten führt.
Durchschnittliche Kosten in Ouagadougou
Die Studie stellte fest, dass die durchschnittlichen Kosten für einen AVF in Ouagadougou etwa 260.798 Fcfa betrugen. Zudem hatten die Patienten im Durchschnitt Gesamtkosten von etwa 506.459 Fcfa für den gesamten Hämodialyseprozess. Um diese Kosten zu bewältigen, griffen die Patienten oft auf den Verkauf von Waren, Leihen, Tauschhandel oder Betteln zurück.
Wirtschaftliche Hindernisse für Patienten
Die Ergebnisse zeigen, dass Patienten mit CKD erheblichen finanziellen Hürden gegenüberstehen. Die hohen Kosten sowohl für private als auch öffentliche AVF-Verfahren bedeuten, dass viele keinen Zugang zu notwendiger Pflege haben. Selbst mit staatlicher Unterstützung für öffentliche Verfahren entscheiden sich viele Patienten weiterhin für private Kliniken aufgrund besserer Dienste oder kürzerer Wartezeiten.
Stärken und Einschränkungen der Studie
Diese Studie ist wichtig, da sie die erste ist, die sich mit den Kosten und wirtschaftlichen Hindernissen rund um die AVF-Platzierung in Burkina Faso beschäftigt. Sie hebt auch die unterschiedlichen Strategien hervor, die Patienten zur Bewältigung dieser Kosten einsetzen. Allerdings sind die Einschränkungen, dass die Daten nur aus drei Hämodialyseeinheiten gesammelt wurden, was möglicherweise nicht das ganze Land repräsentiert.
Fazit
Die wirtschaftliche Belastung durch die Platzierung von AVF und Hämodialyse bleibt eine Herausforderung für Patienten in Burkina Faso. Die Ergebnisse sollen das Bewusstsein schärfen und zukünftige Bemühungen leiten, um den Zugang zu Hämodialyse-Diensten zu verbessern. Sie legen auch nahe, dass es nötig ist, medizinisches Fachpersonal in öffentlichen Einrichtungen zu schulen, um Wartezeiten und Kosten im Zusammenhang mit AVF-Verfahren zu reduzieren.
Wenn umfassendere Forschungen durchgeführt werden, wird das helfen, weitere Strategien zur Überwindung dieser wirtschaftlichen Hindernisse zu identifizieren und sicherzustellen, dass Patienten notwendige Behandlungen rechtzeitig und zu erschwinglichen Preisen erhalten.
Titel: The cost of arteriovenous fistula placement in patients with chronic end-stage renal disease in Ouagadougou (Burkina Faso) 2020.
Zusammenfassung: End-stage renal disease (ESRD) is a late diagnosis. Its prevalence is rapidly increasing worldwide. Although various management techniques exist, they all require access routes. The arteriovenous fistula (AVF) is the vascular access of choice for regular and prolonged hemodialysis sessions. Studies have shown that an AVF saves patients money. In our context, we found no data in the literature on the cost of AVF and the lump-sum cost. The aim of this study was to determine the average costs of AVF and lump-sum costs, and to describe patients coping strategies in relation to these costs. MethodsWe conducted a cross-sectional study in the three public hemodialysis units of the city of Ouagadougou, Burkina Faso. Hemodialysis patients suffering from chronic renal failure, hospitalized or not, minors or adults having given their consent (assent) were included in the study. ResultsA total of 290 patients ranging in age from 12 to 82 years participated in the study. Almost half the patients (47.5%) had no income. More than half the patients had undergone fistula repair privately. Hypertension and diabetes were the pathologies most frequently associated with end-stage renal disease in this study, with 77% and 16.90% respectively. The average cost of a fistula was 260,798 Fcfa, while the average cost of a package was 506,459 Fcfa. To cope with these costs, some patients resorted to selling goods (means of subsistence) in 4.83%, borrowing, bartering and others begging. ConclusionThe average cost of arteriovenous fistula and the fixed fee for haemodialysis remain an economic barrier for patients and families to haemodialysis in Burkina Faso. More than half of all patients have their fistulas done in the private sector, which costs twice as much as the public sector. Training providers working in public haemodialysis units to perform arteriovenous fistula is necessary to reduce this cost for patients.
Autoren: Amadou Oury Touré, A. O. Toure, T. Yanne, F. Y. Bocoum, S. Kouanda
Letzte Aktualisierung: 2024-02-08 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.02.06.24302436
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.02.06.24302436.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.