Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Mathematik# Maschinelles Lernen# Künstliche Intelligenz# Rechnen und Sprache# Optimierung und Kontrolle

Verbesserung des Fine-Tunings von Sprachmodellen mit MeZO-SVRG

Eine neue Methode verbessert die Feinabstimmungseffizienz und verringert den Speicherbedarf für grosse Sprachmodelle.

― 5 min Lesedauer


Effizientes FeintuningEffizientes FeintuningSprachmodellen.und verbessert das Fine-Tuning vonNeue Methode reduziert Speicherbedarf
Inhaltsverzeichnis

Das Fein-Tuning von Sprachmodellen ist ein wichtiger Schritt geworden, um bessere Leistungen bei verschiedenen Aufgaben zu erzielen. Diese Modelle, wenn sie mit vielen Daten trainiert werden, können für spezifische Aufgaben angepasst werden. Doch je grösser diese Modelle werden, desto mehr Speicher braucht man, um sie zu trainieren, was ein grosses Problem darstellt. Das gilt besonders für traditionelle Methoden, die eine Menge Speicher benötigen.

Um das anzugehen, haben Forscher nach Methoden gesucht, die weniger Speicher brauchen. Eine solche Methode nennt sich Nullter-Ordnung-Optimierung. Dieser Ansatz kann arbeiten, indem er Gradienten schätzt, ohne sie direkt zu berechnen, was zu einem geringeren Speicherbedarf führt. In diesem Papier wird eine neue Methode vorgestellt, die Nullter-Ordnung-Methoden mit Varianzreduktionstechniken kombiniert, um den Fein-Tuning-Prozess zu verbessern.

Die Herausforderungen bei Sprachmodellen

Sprachmodelle haben grosses Potenzial in Aufgaben der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) gezeigt. Sie schneiden in verschiedenen Anwendungen gut ab, von Textklassifikation bis hin zu Frage-Antwort-Systemen. Doch je mehr diese Modelle skaliert werden, desto höher werden die Speicheranforderungen fürs Training. Zum Beispiel benötigt das Fein-Tuning eines grossen Modells wie dem OPT-13B viel mehr Speicher als nur die Verwendung für Inferenz.

Die traditionelle Methode des Fein-Tunings umfasst normalerweise First-Order-Optimierungstechniken wie stochastischen Gradientenabstieg (SGD) oder Adam. Diese Methoden können kleinere Modelle gut handhaben, aber wenn die Modelle grösser werden, brauchen sie mehr Speicher, um Gradienten und andere Informationen zu speichern.

Speicher-effiziente Methoden

Angesichts der wachsenden Grösse von Sprachmodellen sind speichereffiziente Fein-Tuning-Methoden zu einem Forschungsschwerpunkt geworden. Diese Methoden zielen darauf ab, den Speicherbedarf während der Trainingsphase zu reduzieren, damit grössere Modelle auch in ressourcenlimitierten Umgebungen genutzt werden können.

Über die Jahre wurden Nullter-Ordnung-Optimierungsmethoden entwickelt, und ihre Anwendung auf das Fein-Tuning von Sprachmodellen ist relativ neu. Der Memory-Efficient Zeroth-Order Optimizer (MeZO) ist eine solche Methode, die Gradienten durch Verlustberechnungen schätzt, anstatt sie direkt zu berechnen. Das bedeutet, dass sie effektiv arbeiten kann, selbst wenn Gradienten schwer zugänglich sind.

Allerdings hat die MeZO-Methode ihre Einschränkungen. Sie benötigt oft mehrere Iterationen, um gute Ergebnisse zu erzielen, und kann instabil sein, wenn kleinere Batchgrössen verwendet werden. Ausserdem tendiert sie dazu, besser zu funktionieren, wenn durchdachte Prompts verwendet werden, um den Fein-Tuning-Prozess zu leiten.

Einführung von MeZO-SVRG

Um die Probleme der MeZO-Methode anzugehen, wird die neue Methode namens Memory-Efficient Zeroth-Order Stochastic Variance-Reduced Gradient (MeZO-SVRG) vorgeschlagen. Diese neue Methode sucht danach, Nullter-Ordnung-Optimierung mit Varianzreduktionstechniken zu kombinieren, die bekannt dafür sind, die Stabilität und Konvergenz während des Fein-Tuning-Prozesses zu verbessern.

MeZO-SVRG nutzt sowohl Informationen von Voll-Batch als auch von Mini-Batch, was hilft, zuverlässigere Gradientenschätzer zu erstellen. Dadurch zeigt MeZO-SVRG verbesserte Leistungen in verschiedenen Fein-Tuning-Aufgaben und senkt gleichzeitig den Speicherbedarf.

Experimentelles Setup

Um die Effektivität von MeZO-SVRG zu demonstrieren, wurden umfangreiche Experimente über mehrere Aufgaben hinweg durchgeführt. Diese Aufgaben umfassten gängige NLP-Benchmarks wie GLUE und SuperGLUE. Die Modelle, die feinjustiert wurden, umfassten RoBERTa-large und DistilBERT.

Der Fokus lag sowohl auf dem vollständigen Parameter-Finestuning, bei dem das gesamte Modell aktualisiert wird, als auch auf dem partiellen Fein-Tuning, das nur bestimmte Teile des Modells aktualisiert.

In diesen Experimenten wurde MeZO-SVRG mit MeZO und First-Order-Methoden wie SGD und Adam verglichen. Das Ziel war es, Verbesserungen in der Testgenauigkeit, der Konvergenzgeschwindigkeit und der Speichereffizienz zu messen.

Wichtige Ergebnisse aus den Experimenten

MeZO-SVRG hat sich als durchweg überlegen gegenüber MeZO erwiesen und kam näher an die Leistung von First-Order-Methoden heran, selbst in Situationen, in denen keine Prompts verwendet wurden. Konkret zeigte es Verbesserungen von bis zu 20 % in der Testgenauigkeit über verschiedene Aufgaben hinweg. Die Methode zeigte auch eine bessere Effizienz und benötigte deutlich weniger GPU-Stunden, um die optimale Leistung zu erreichen.

Darüber hinaus wies MeZO-SVRG eine signifikante Reduktion des Speicherbedarfs auf. Besonders wenn grössere Batchgrössen verwendet wurden, brachte das einen weiteren Vorteil für das Fein-Tuning grosser Modelle.

Speicherverbrauch und Rechenkosten

Ein grosser Vorteil von MeZO-SVRG ist die Fähigkeit, den Speicherbedarf im Vergleich zu traditionellen First-Order-Methoden zu reduzieren. Das wird erreicht, indem In-Place-Operationen und effiziente Gradientenschätzer genutzt werden, die Datenparallelität ermöglichen.

Das bedeutet, dass MeZO-SVRG den Speicherverbrauch besser verwalten kann als andere Methoden, was es geeignet macht für das Fein-Tuning grosser Modelle auf Hardware mit begrenzten Ressourcen. In der Praxis ermöglicht das Forschern und Entwicklern, leistungsstarke Modelle zu nutzen, ohne durch übermässige Speicheranforderungen behindert zu werden.

Fazit

Die Einführung von MeZO-SVRG stellt einen signifikanten Fortschritt im Bereich des Fein-Tunings von Sprachmodellen dar. Durch die Integration von Nullter-Ordnung-Optimierung mit Varianzreduktionstechniken verbessert sie sowohl die Leistung als auch die Effizienz des Fein-Tuning-Prozesses.

Diese Methode öffnet neue Türen, um grosse Sprachmodelle für spezialisierte Aufgaben anzupassen, was es ermöglicht, sie in verschiedenen praktischen Anwendungen ohne die Belastung durch hohe Rechenkosten einzusetzen. Forscher sind gespannt darauf, das Potenzial von MeZO-SVRG weiter zu erkunden, insbesondere in Kontexten, in denen Speicher- und Rechenressourcen begrenzt sind.

Da die Nachfrage nach effektiven NLP-Lösungen weiter wächst, ebnen Ansätze wie MeZO-SVRG den Weg für eine zugänglichere und effizientere Nutzung fortschrittlicher Sprachmodelle in realen Anwendungen.

Originalquelle

Titel: Variance-reduced Zeroth-Order Methods for Fine-Tuning Language Models

Zusammenfassung: Fine-tuning language models (LMs) has demonstrated success in a wide array of downstream tasks. However, as LMs are scaled up, the memory requirements for backpropagation become prohibitively high. Zeroth-order (ZO) optimization methods can leverage memory-efficient forward passes to estimate gradients. More recently, MeZO, an adaptation of ZO-SGD, has been shown to consistently outperform zero-shot and in-context learning when combined with suitable task prompts. In this work, we couple ZO methods with variance reduction techniques to enhance stability and convergence for inference-based LM fine-tuning. We introduce Memory-Efficient Zeroth-Order Stochastic Variance-Reduced Gradient (MeZO-SVRG) and demonstrate its efficacy across multiple LM fine-tuning tasks, eliminating the reliance on task-specific prompts. Evaluated across a range of both masked and autoregressive LMs on benchmark GLUE tasks, MeZO-SVRG outperforms MeZO with up to 20% increase in test accuracies in both full- and partial-parameter fine-tuning settings. MeZO-SVRG benefits from reduced computation time as it often surpasses MeZO's peak test accuracy with a $2\times$ reduction in GPU-hours. MeZO-SVRG significantly reduces the required memory footprint compared to first-order SGD, i.e. by $2\times$ for autoregressive models. Our experiments highlight that MeZO-SVRG's memory savings progressively improve compared to SGD with larger batch sizes.

Autoren: Tanmay Gautam, Youngsuk Park, Hao Zhou, Parameswaran Raman, Wooseok Ha

Letzte Aktualisierung: 2024-04-11 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2404.08080

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2404.08080

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel