Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Infektionskrankheiten (außer HIV/AIDS)

Antibiotika-Kombinationstherapie: Vorteile und Risiken

Ein Blick darauf, wie die Kombination von Antibiotika die Entwicklung von Resistenzen beeinflusst.

― 6 min Lesedauer


AntibiotikaAntibiotikaKombinationen:Ein zweischneidigesSchwertResistenzen.Antibiotika-Kombinationen aufUntersuchung der Auswirkungen von
Inhaltsverzeichnis

Antibiotika sind wichtige Medikamente, die helfen, Infektionen zu bekämpfen, die durch Bakterien bei Menschen und Tieren verursacht werden. Sie helfen, verschiedene Infektionen zu behandeln und können auch dazu beitragen, mögliche Infektionen zu verhindern, besonders während Operationen oder für Leute mit geschwächtem Immunsystem. Allerdings wird die Wirksamkeit von Antibiotika durch das zunehmende Problem der Antibiotikaresistenz bedroht. Diese Resistenz entsteht, wenn Bakterien sich verändern und weniger auf Antibiotika reagieren, was die Behandlung von Infektionen schwieriger macht.

Der Anstieg der Antibiotikaresistenz ist alarmierend und stellt eine ernsthafte Herausforderung für die öffentliche Gesundheit weltweit dar. Es ist wichtig, Antibiotika vorsichtiger zu verwenden und Behandlungsmethoden zu entwickeln, die die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Resistenz entsteht oder sich ausbreitet. Verschiedene Wege zur effektiven Anwendung von Antibiotika wurden sowohl theoretisch als auch praktisch untersucht.

Eine oft diskutierte Methode ist die Antibiotika-Kombinationstherapie. Das bedeutet, dass man mehr als ein Antibiotikum gleichzeitig zur Behandlung einer bakteriellen Infektion gibt. Es ist eine wichtige Strategie, um die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern. Tatsächlich ist dieser Ansatz bereits die Standardbehandlung für einige Arten von Bakterien, wie die, die Magengeschwüre, Tuberkulose und Lepra verursachen. Es bleibt jedoch unklar, ob dieser Kombinationsansatz konsequent gegen Resistenzen bei allen Bakterienarten funktioniert.

Es gibt gute Gründe, Antibiotika-Kombinationstherapie zu nutzen. Zum Beispiel kann sie helfen, ein breiteres Spektrum von Bakterien während der Behandlung abzudecken und das Risiko der Entwicklung von Resistenzen senken. Die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien gleichzeitig Resistenzen gegen mehrere Antibiotika entwickeln, ist geringer, als wenn sie nur einem einzelnen Antibiotikum ausgesetzt sind. Diese Idee wird durch Erkenntnisse zu Virusinfektionen wie HIV unterstützt, wo mehrere Veränderungen im Virus nötig sind, um gegen kombinierte antivirale Behandlungen resistent zu werden. Dennoch ist es noch unklar, wie gut diese Logik auf Bakterien zutrifft, da die Mechanismen, die Bakterien helfen, gegen mehrere Antibiotika zu überleben, unterschiedlich sein können.

Einige Studien haben die Wirksamkeit von Kombinationsantibiotika untersucht. Zwei wichtige Übersichten haben kontrollierte Studien verglichen, die einen Typ Antibiotikum allein mit einer Kombination von Antibiotika verglichen. Sie fanden keine signifikanten Unterschiede bei der Entwicklung von Resistenzen zwischen den beiden Behandlungsarten. Dennoch ist der Effekt der Kombinationstherapie auf Resistenzen bei einzelnen Patienten über verschiedene Bakterien und Antibiotika-Kombinationen hinweg noch nicht vollständig verstanden. Manchmal kann die Entwicklung von Resistenzen bei nur einem Patienten zur grösseren Problematik der sich ausbreitenden Resistenz in der Gemeinschaft beitragen.

In einer aktuellen Untersuchung haben Forscher eine grosse Anzahl von Studien über die Auswirkungen der Antibiotika-Kombinationstherapie auf Resistenzen analysiert. Sie fanden heraus, dass viele Studien nicht darauf fokussiert waren, die Entwicklung von Resistenzen als Hauptoutcome zu untersuchen, was zu unzureichenden Beweisen führte, um klare Schlussfolgerungen zu ziehen. Von Tausenden von Artikeln identifizierten die Forscher 42 Studien, die die Effekte verschiedener Antibiotikabehandlungen untersuchten, aber nur ein kleiner Teil hatte zuverlässige Messungen für die Entwicklung von Resistenzen.

Die untersuchten Studien wurden über mehrere Jahrzehnte veröffentlicht, und die meisten haben die Resistenz nicht als wichtiges Ergebnis priorisiert. Daher konnten viele keine Unterschiede bei der Entwicklung von Resistenzen feststellen, selbst wenn angenommen wurde, dass die Unterschiede signifikant seien.

Unter den einbezogenen Studien waren die häufigsten Gründe für die Verabreichung von Antibiotika die Behandlung oder Prävention von Harnwegsinfektionen und die Behandlung resistenter Infektionen wie MRSA. Interessanterweise verglichen etwa die Hälfte dieser Studien Behandlungsgruppen, die mindestens ein gängiges Antibiotikum verwendeten, während andere dies nicht taten.

Bei der Bewertung der allgemeinen Resistenzentwicklung deuteten die Odds darauf hin, dass es keinen klaren Vorteil gab, mehr Antibiotika im Vergleich zu weniger zu verwenden. Die Forscher stellten auch erhebliche Unterschiede zwischen den Studien fest, was es schwer macht, allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen. Einige spezifische Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Verwendung von mehr Antibiotika helfen könnte, die Resistenz für bestimmte Bakterienarten zu verringern, wie die, die Magengeschwüre oder MAC-Infektionen verursachen. Im Gegensatz dazu könnte bei anderen wie Pseudomonas aeruginosa eine höhere Anzahl von Antibiotika zu schlechteren Ergebnissen in Bezug auf die Entwicklung von Resistenzen führen.

Darüber hinaus zeigte die Analyse, dass wenn es keine überlappenden Antibiotika zwischen den Behandlungsarmen gab, die Verwendung von weniger Antibiotika in Bezug auf die Entwicklung von Resistenzen besser zu sein schien. Aber wenn es mindestens ein gemeinsames Antibiotikum gab, favorisierte die Evidenz keinen der Ansätze klar.

Die Untersuchung von Publikationsbias-wo einige Ergebnisse nicht veröffentlicht werden, weil sie nicht günstig sind-deutete nicht auf einen Bias in den überprüften Studien hin. Dennoch wiesen sekundäre Ergebnisse darauf hin, dass die Verwendung von mehr Antibiotika in der Behandlung zu häufigeren Veränderungen in den verschriebenen Behandlungen aufgrund von negativen Reaktionen führen könnte.

Letztlich wurde kein allgemeiner Vorteil in der Verwendung von mehr Antibiotika im Vergleich zu weniger in Bezug auf die Entwicklung von Resistenzen bei Patienten gefunden. Dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Effekte für spezifische Bakterienarten oder Infektionen unterschiedlich sein könnten, was eine Notwendigkeit für gezieltere Studien schafft, um diese Unterschiede zu verstehen.

Insgesamt hat die Kombination von Antibiotika ihre potenziellen Vorteile und Risiken. Während die Kombinationstherapie helfen kann, die Entwicklung von Resistenzen für einige Erreger zu verhindern, kann sie auch Druck erzeugen, der gleichzeitig zu Resistenzen gegen mehrere Antibiotika führt. Angesichts der ernsten Natur der Antibiotikaresistenz heute ist das Fehlen solider Beweise zu den Ergebnissen der Kombinationstherapie besorgniserregend.

Ausblick: Der Bedarf an weiterer Forschung

Die Untersuchung zeigt eine klare Wissenslücke darüber, wie die Kombination von Antibiotika die Bildung von Resistenzen beeinflusst. Besonders viele Studien haben sich nicht darauf fokussiert, die Antibiotikaempfindlichkeit zu testen und zu berichten, sodass unterschiedliche Variationen in der Definition oder Messung von Resistenzen mehr Verwirrung stiften können.

Die Forscher betonen die Wichtigkeit, zukünftige Studien zu entwerfen, die die Auswirkungen der Kombinationstherapie auf die Entwicklung von Resistenzen angemessen bewerten können. Selbst kleinere Entwicklungen von Resistenzen auf der Patientenebene können signifikant sein, wenn man sie im breiteren Kontext der öffentlichen Gesundheit betrachtet. Daher sind grossangelegte Studien mit klaren Schwerpunkten auf der Entwicklung von Resistenzen entscheidend, wobei systematische Tests jedes während der Behandlung verwendeten Antibiotikums einbezogen werden könnten.

Die aktuelle Evidenzbasis, die viele ältere Studien umfasst, könnte das Verständnis darüber, wie gut Kombinationstherapien in der modernen Praxis funktionieren, einschränken. Das bedeutet, dass die Forscher neuere Studien identifizieren müssen, die spezifische medizinische Bedingungen oder Antibiotikakombinationen behandelt.

In Zukunft ist es entscheidend, weiterhin die Rolle der Kombinationstherapie mit Antibiotika bei der Minderung von Resistenzen zu untersuchen. Da der Anstieg der Antibiotikaresistenz grössere Risiken für die öffentliche Gesundheit weltweit mit sich bringt, wird es essenziell sein, unser Verständnis dafür zu verbessern, wie verschiedene Strategien die Entwicklung von Resistenzen beeinflussen, um den fortdauernden Kampf gegen bakterielle Infektionen voranzutreiben.

Originalquelle

Titel: The effect of combining antibiotics on resistance: A systematic review and meta-analysis

Zusammenfassung: When and under which conditions antibiotic combination therapy decelerates rather than accelerates resistance evolution is not well understood. We examined the effect of combining antibiotics on within-patient resistance development across various bacterial pathogens and antibiotics. We searched CENTRAL, EMBASE and PubMed for (quasi)-randomised controlled trials (RCTs) published from database inception to November 24th, 2022. Trials comparing antibiotic treatments with different numbers of antibiotics were included. A patient was considered to have acquired resistance if, at the follow-up culture, a resistant bacterium (as defined by the study authors) was detected that had not been present in the baseline culture. We combined results using a random effects model and performed meta-regression and stratified analyses. The trials risk of bias was assessed with the Cochrane tool. 42 trials were eligible and 29, including 5054 patients, were qualified for statistical analysis. In most trials, resistance development was not the primary outcome and studies lacked power. The combined odds ratio (OR) for the acquisition of resistance comparing the group with the higher number of antibiotics with the comparison group was 1.23 (95% CI 0.68-2.25), with substantial between-study heterogeneity (I2 =77%). We identified tentative evidence for potential beneficial or detrimental effects of antibiotic combination therapy for specific pathogens or medical conditions. The evidence for combining a higher number of antibiotics compared to fewer from RCTs is scarce and overall, is compatible with both benefit or harm. Trials powered to detect differences in resistance development or well-designed observational studies are required to clarify the impact of combination therapy on resistance.

Autoren: Berit Siedentop, V. N. Kachalov, C. Witzany, M. Egger, R. Kouyos, S. Bonhoeffer

Letzte Aktualisierung: 2024-06-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.10.23292374

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.10.23292374.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel