Auswirkungen der Cannabislegalisierung in Kanada: Eine Fünf-Jahre-Studie
Eine Studie untersucht die Veränderungen im Cannabiskonsum nach der Legalisierung in Kanada.
Andre J. McDonald, A. Doggett, K. Belisario, J. Gillard, J. De Jesus, E. Vandehei, L. Lee, J. Halladay, J. MacKillop
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Sorgen vor der Legalisierung
- Unterschiedliche Ergebnisse in der Forschung
- Forschungslücken
- Die Studie zum Cannabiskonsum über fünf Jahre
- Wie die Studie durchgeführt wurde
- Wer nahm an der Studie teil?
- Wichtige Ergebnisse: Veränderungen im Cannabiskonsum
- Veränderungen im Cannabismissbrauch
- Veränderungen in den verwendeten Cannabisprodukten
- Was bedeuten diese Ergebnisse?
- Stärken und Einschränkungen der Studie
- Fazit
- Originalquelle
Im Oktober 2018 wurde Kanada das erste grosse Land, das den Gebrauch von Freizeit-Cannabis für Erwachsene legal machte. Dieser Schritt wurde als bedeutend angesehen und warf viele Fragen auf, wie sich die Legalisierung auf die Nutzung von Cannabis auswirken würde und ob es negative Folgen geben würde. Vor der Legalisierung hatten einige Experten Bedenken, dass mehr Leute Cannabis konsumieren würden, da es einfacher zu bekommen war und gesellschaftlich akzeptierter wurde.
Die Sorgen vor der Legalisierung
Vor der Legalisierung wiesen Experten auf mehrere Probleme hin:
- Einfacherer Zugang könnte zu mehr Konsum führen.
- Die gesellschaftliche Akzeptanz von Cannabis nahm zu.
- Einige glaubten, dass Leute Cannabis als weniger schädlich ansehen würden als vorher.
- Neue Produkte aus Cannabis tauchten auf dem Markt auf.
- Die Stärke von Cannabisprodukten nahm zu.
Nach der Legalisierung zeigten einige Studien, dass diese Bedenken berechtigt waren. Es gab tatsächlich einen Anstieg im Cannabiskonsum und einige negative Folgen, obwohl andere Studien darauf hindeuteten, dass die negativen Effekte begrenzt waren.
Unterschiedliche Ergebnisse in der Forschung
Wenn man sich die Forschung nach der Legalisierung anschaut, scheinen die Ergebnisse gemischt zu sein. In den USA zeigten Umfragen, dass in Bundesstaaten, wo Cannabis legalisiert wurde, mehr Erwachsene es häufig nutzten und Probleme damit hatten. Allerdings deutete die Forschung auch darauf hin, dass der allgemeine Anstieg im Cannabiskonsum nicht nur auf die Legalisierung zurückzuführen war; auch andere Faktoren könnten eine Rolle gespielt haben.
In Kanada ergaben Studien, dass mehr Erwachsene nach der Legalisierung Cannabis konsumierten. Es gab Berichte über mehr Menschen, die wegen cannabisbezogener Probleme, wie Überdosierungen von essbaren Produkten oder psychischen Problemen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum, ins Krankenhaus gingen.
Forschungslücken
Ein Hauptproblem mit der verfügbaren Forschung ist, dass viele Studien Gruppen von Menschen zu unterschiedlichen Zeitpunkten betrachteten, anstatt die gleichen Personen über mehrere Jahre zu verfolgen. Das macht es schwer nachzuvollziehen, wie sich der individuelle Cannabiskonsum nach der Legalisierung verändert hat. Nur eine Handvoll Studien hat untersucht, wie sich der Konsum einer Person über die Zeit verändert hat, was eine grosse Forschungslücke darstellt.
Ein weiteres Problem war, dass die meisten Studien sich auf die ersten Tage nach der Legalisierung konzentrierten. Experten sind sich einig, dass es Zeit braucht, um die langfristigen Auswirkungen einer so grossen Politikwende zu verstehen.
Die Studie zum Cannabiskonsum über fünf Jahre
Um die Veränderungen im Cannabiskonsum nach der Legalisierung besser zu verstehen, führten Forscher eine Studie unter kanadischen Erwachsenen über fünf Jahre durch, in der sie etwa alle sechs Monate Informationen sammelten. Die ersten Daten wurden kurz vor der Legalisierung im September 2018 erhoben. Ein erster Bericht aus dieser Studie deutete auf leichte Anstiege sowohl im Konsum als auch bei Problemen im Zusammenhang mit Cannabis hin.
Die Studie hatte mehrere Ziele:
- Zu beobachten, wie sich der Cannabiskonsum und Missbrauch über fünf Jahre veränderten.
- Herauszufinden, ob die Häufigkeit des Konsums vor der Legalisierung beeinflusste, wie stark sich dieser nach der Legalisierung änderte.
- Informationen über Veränderungen in den bevorzugten Cannabisprodukten der Nutzer zu sammeln.
Wie die Studie durchgeführt wurde
Die Forscher luden Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren ein, die bereits Teil eines Gesundheitsregisters in Hamilton, Ontario, waren. Um teilzunehmen, mussten sie der Studie zustimmen und Interesse an der Forschung zeigen. Die Teilnehmer machten ab September 2018 mehrere Online-Bewertungen.
Insgesamt nahmen 1.502 Personen teil, und von diesen blieben 1.428 in der Studie, nachdem berücksichtigt wurde, dass nicht alle genug Nachuntersuchungen abgeschlossen hatten. Die Studie hatte eine hohe Bindungsrate, mit ungefähr 90% der Teilnehmer, die über den fünfjährigen Zeitraum hinweg dabei blieben.
Wer nahm an der Studie teil?
Die meisten Teilnehmer waren Frauen (60%) und überwiegend weiss (79%). Viele waren gut ausgebildet, fast 92% hatten eine Art von postsekundärer Ausbildung. Zu Beginn der Studie gaben die Hälfte an, kein Cannabis zu konsumieren, während die andere Hälfte einen gewissen Konsum meldete. Etwa 16% zeigten Anzeichen eines möglichen Missbrauchs von Cannabis.
Wichtige Ergebnisse: Veränderungen im Cannabiskonsum
Die Forscher schauten sich zwei Hauptaspekte an: Wie oft die Leute Cannabis konsumierten und ob dies zu Problemen oder Missbrauch führte. Sie fragten die Teilnehmer, wie häufig sie Cannabis nutzten, und massen den Missbrauch mittels eines spezifischen Fragebogens.
Über die fünf Jahre hinweg stellte die Studie einen kleinen Anstieg der Häufigkeit des Cannabiskonsums unter der Gesamtgruppe fest. Im Durchschnitt berichteten die Leute, dass sie über die Jahre hinweg etwas mehr Cannabis konsumierten.
Allerdings fand die Studie auch heraus, dass die, die vor der Legalisierung häufig Cannabis konsumierten, nach der Legalisierung weniger konsumierten. Im Gegensatz dazu neigten die, die vorher nicht viel Cannabis konsumierten, dazu, ihren Konsum zu steigern.
Veränderungen im Cannabismissbrauch
Interessanterweise zeigten die Ergebnisse auch einen Rückgang im Missbrauch von Cannabis über die gleichen fünf Jahre. Im Durchschnitt sank der Wert, der den Missbrauch masst, leicht. Dieser Rückgang war besonders während der frühen Phase der COVID-19-Pandemie bemerkenswert.
Insgesamt deuteten die Ergebnisse darauf hin, dass, während die Häufigkeit des Cannabiskonsums leicht anstieg, die Probleme im Zusammenhang mit seinem Konsum abnahmen, insbesondere bei jüngeren Erwachsenen.
Veränderungen in den verwendeten Cannabisprodukten
Die Studie analysierte auch, welche Cannabisprodukte die Leute im Laufe der Zeit bevorzugten. Es wurden bemerkenswerte Veränderungen festgestellt:
- Der Gebrauch von traditionellem getrocknetem Cannabisblüten nahm ab.
- Viele Menschen fingen an, mehr Cannabisöle, essbare Produkte und Vape-Produkte zu nutzen, die nach der Legalisierung immer beliebter wurden.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Cannabisnutzer in Richtung Produkte verschoben haben, die nicht geraucht werden, was ein positives Zeichen für die Lungengesundheit sein könnte.
Was bedeuten diese Ergebnisse?
Die Ergebnisse der Studie zeigen ein komplexes Bild nach der Legalisierung von Cannabis. Während mehr Leute Cannabis konsumieren, ist der Rückgang im Missbrauch ein positiver Aspekt. Es scheint, dass jüngere Nutzer reifer geworden sein könnten und sich im Laufe der Zeit gesünderen Nutzungsgewohnheiten zugewandt haben.
Darüber hinaus könnte der Wechsel von Rauchprodukten zu nicht verbrennbaren Cannabisprodukten gesundheitsfördernd sein. Allerdings sind längerfristige Studien notwendig, um die Auswirkungen dieser Veränderungen vollständig zu verstehen und die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten.
Stärken und Einschränkungen der Studie
Diese Studie liefert wertvolle Daten, um einige Forschungslücken zur Legalisierung von Cannabis zu schliessen. Mit einer konsistenten Nachverfolgung über fünf Jahre bietet sie Einblicke, wie sich der legale Cannabiskonsum entwickelt hat.
Allerdings hat die Studie auch Einschränkungen. Sie verglich die Ergebnisse nicht mit einer Region ohne Legalisierung, was es schwer macht, genau zu bestimmen, welche Veränderungen direkt mit der Legalisierung verbunden waren. Zudem kamen die Teilnehmer aus einem bestimmten Gemeinschaftsregister, was möglicherweise nicht die breitere Bevölkerung in Kanada oder anderswo widerspiegelt.
Fazit
Zusammenfassend zeigt der fünfjährige Zeitraum nach der Legalisierung von Cannabis in Kanada einen kleinen Anstieg im Konsum unter Erwachsenen, während der Missbrauch anscheinend zurückging. Diese gemischten Ergebnisse unterstreichen die Wichtigkeit fortlaufender Forschung, um Trends im Cannabiskonsum und deren Auswirkungen auf die Gesundheit zu beobachten.
Titel: Longitudinal changes in cannabis use and misuse in the 5 years following recreational cannabis legalization in Canada: A prospective cohort study of community adults
Zusammenfassung: ImportanceA growing number of jurisdictions have legalized recreational cannabis for adults, but most evaluations have used repeated cross-sectional designs, preventing examination of within-person and subgroup trajectories across legalization. ObjectiveTo examine changes in cannabis use and misuse in the five years following legalization in Canada - the first G7 country to legalize adult recreational cannabis use - both overall and by pre-legalization cannabis use frequency using a longitudinal design. DesignProspective cohort study with 11 biannual assessments from September 2018 to October 2023. Mean retention was 90% across all waves. SettingOntario, Canada. ParticipantsSample of 1,428 (60.2% female, Mage=34.5) community adults aged 18 to 65 years. ExposureFive years of recreational cannabis legalization (the baseline wave was immediately prior to legalization). Main outcome and measuresPrimary outcomes were cannabis use frequency and cannabis misuse (CUDIT-R score). Pre-legalization cannabis use frequency, age, and sex were examined as moderators. Secondary outcomes included changes in cannabis product preferences over time. ResultsLinear mixed effects modelling found a significant increase in cannabis use frequency, such that the mean proportion of days using cannabis increased by 0.35% (p
Autoren: Andre J. McDonald, A. Doggett, K. Belisario, J. Gillard, J. De Jesus, E. Vandehei, L. Lee, J. Halladay, J. MacKillop
Letzte Aktualisierung: 2024-08-07 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.08.06.24311571
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.08.06.24311571.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.