Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

# Physik # Optik

Die Kunst, einen Artikel zu schreiben

Lerne, wie du deinen Artikel effektiv strukturierst und präsentierst.

Denis Langevin, Julien Jaeck, Riad Haïdar, Patrick Bouchon

― 4 min Lesedauer


Artikel schreiben leicht Artikel schreiben leicht gemacht Artikelschreibens. Meister die Grundlagen des klaren
Inhaltsverzeichnis

Einen Artikel zu schreiben ist ein bisschen wie einen Kuchen zu backen. Du brauchst die richtigen Zutaten und ein Rezept, dem du folgen kannst. In diesem Fall sind die Zutaten deine Ideen und das Rezept beschreibt, wie du diese Ideen formatierst und organisierst.

Zusammenfassung

Ein Artikel beginnt normalerweise mit einer Zusammenfassung. Sieh es als Snack vor dem Hauptgericht. Es ist eine kurze Zusammenfassung, die den Lesern eine Vorstellung davon gibt, was sie erwartet. Das hilft ihnen zu entscheiden, ob sie den ganzen Kuchen anpacken wollen.

Einleitungsabsatz

Nach der Zusammenfassung hast du den Einleitungsabsatz. Stell ihn dir wie den Auftakt eines Konzerts vor. Er bereitet die Bühne für das, was im Artikel passiert. Du kannst ihn als Magnet sehen, der die Leser anzieht. Dieser Teil wird als ein Block Text formatiert, bevor der erste Abschnitt beginnt. Wenn du eine Chance hast, ihn zu checken, siehst du vielleicht eine Referenznummer gleich da.

Erster Abschnitt: Der Zeilenumbruch

Jetzt hat jeder Abschnitt deines Artikels Überschriften, wie Kapitel in einem Buch. Wenn du jemals Probleme mit dem Abstand hattest, keine Sorge! Ein Zeilenumbruch kann helfen. So wie wenn du einen Atemzug nehmen willst, bevor du einen Satz fortsetzt, geben Zeilenumbrüche eine Pause in deinem Schreiben.

Formatierung

Ein Artikel kann unterschiedlich aussehen, abhängig davon, wie du ihn präsentieren willst. Es gibt Stile zur Auswahl, so wie das Auswählen deiner Lieblingsschrift. Wenn du willst, dass dein Stück wie eine endgültige Journalveröffentlichung aussieht, solltest du den Nachdruckstil in Betracht ziehen. Andernfalls ist der Preprint-Stil in Ordnung, um deinen Artikel einzureichen.

Aber sei vorsichtig! Wenn deine Formatierung überall verteilt ist, kann das Verzögerungen verursachen, genau wie das Warten auf einen Bus, der zu spät ist.

Zitationen und Fussnoten

Wann immer du die Arbeit oder Ideen von jemand anderem nutzt, musst du sie anerkennen. Hier kommen die Zitationen ins Spiel. Sie helfen dir, den Lesern auf die Quellen hinzuweisen, die du verwendet hast, so wie du dem Koch, der dein Rezept inspiriert hat, Anerkennung gibst.

Fussnoten sind eine weitere Möglichkeit, Informationen hinzuzufügen, ohne den Haupttext zu überladen. Denk daran, sie landen normalerweise in einem speziellen Abschnitt am Ende der Seite. Sieh Fussnoten als kleine Erinnerungen, die zusätzliche Infos bieten.

Mathe und Gleichungen

Wusstest du, dass Mathematik auch ihren eigenen Flair in einem Artikel haben kann? Es gibt spezielle Wege, Gleichungen zu schreiben. Inline-Mathematik kann einfach in den Text rutschen, während dargestellte Mathematik im Mittelpunkt stehen kann und ein bisschen Drama in deinen Artikel bringt. Denk daran, deine Leser nicht mit zu vielen komplexen Formeln zu überladen. Halte es einfach!

Abbildungen und Tabellen

Jetzt lass uns etwas Würze mit Abbildungen und Tabellen hinzufügen. Die sind wie die Visuals in einem Kochbuch, die zeigen, wie köstliche Gerichte aussehen sollten. Abbildungen sind Bilder, die du einfügen kannst, und Tabellen helfen, Daten ordentlich zu organisieren, genau wie ein schön gedeckter Tisch.

Beachte, dass Abbildungen und Tabellen normalerweise „schwimmen“, was bedeutet, dass sie in deinem Dokument herumrutschen können. Das kann ein bisschen tricky sein, aber es macht die Präsentation interessanter. Denk daran, du willst, dass dein Artikel ansprechend aussieht und nicht wie eine chaotische Küche.

Anhänge

Wenn du zusätzliche Informationen hast, die nicht in den Hauptartikel passen, ist es okay, sie in einem Anhang hinzuzufügen. Das ist wie ein Dessert nach dem Essen anzubieten. Es ist nicht notwendig, aber es kann eine schöne Ergänzung sein für die, die neugierig genug sind, um mehr zu fragen.

Fazit

Alles in allem geht es beim Schreiben eines Artikels darum, eine Struktur zu schaffen, die es den Lesern ermöglicht, deinen Gedanken klar zu folgen. Denk daran, als würdest du ein Haus bauen. Du brauchst ein solides Fundament (die Zusammenfassung), ein starkes Gerüst (die Überschriften) und detaillierte Räume (Abschnitte), damit deine Ideen strahlen können.

Also, wenn du schreibst, denk an die einfachen Dinge und scheu dich nicht, etwas Würze hinzuzufügen! Und denk daran, deine Leser sind da, aus demselben Grund wie du: um eine gute Geschichte zu geniessen!

Originalquelle

Titel: Intertwined Fano resonances in sub-wavelength metallic gratings: omnidirectional and wideband optical transmission

Zusammenfassung: Metallic gratings can be used as infrared filters, but their performance is often limited by bandwidth restrictions due to metallic losses. In this work, we propose a metallic groove-slit-groove (GSG) structure that overcomes these limitations by exhibiting a large bandwidth, angularly independent, extraordinary optical transmission. Our design achieves high transmission efficiency in the longwave infrared range, driven by Fano-type resonances created through the interaction between the grooves and the central slit. This mechanism results in a tunable 2 $\mu$m transmission window with high rejection rate. We extend the concept to a two-dimensional GSG array, exhibiting a polarization insensitive 80% transmission window for incident angles up to 50{\deg}, offering significant potential for infrared filtering applications.

Autoren: Denis Langevin, Julien Jaeck, Riad Haïdar, Patrick Bouchon

Letzte Aktualisierung: 2024-11-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.19015

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.19015

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel