Sci Simple

New Science Research Articles Everyday

# Elektrotechnik und Systemtechnik # Signalverarbeitung # Systeme und Steuerung # Systeme und Steuerung

Fortschritte bei Full-Duplex-Kommunikationssystemen

Die Auswirkungen von nicht-reziprokem BD-RIS auf die Kommunikation erkunden.

Ziang Liu, Hongyu Li, Bruno Clerckx

― 5 min Lesedauer


Next-Gen Next-Gen Kommunikationsinsights Technik revolutionieren. Die Signalübertragung mit innovativer
Inhaltsverzeichnis

Stell dir vor, du bist auf einer Party und willst mit deinem Freund quatschen, während du gleichzeitig einem anderen Freund zuhörst. Klingt knifflig, oder? In der Kommunikationswelt nennen wir das Vollduplex (VD) Kommunikation. Es ist wie Multitasking, aber für Signale. Anstatt abwechselnd zu sprechen (wie beim Halbdublex), erlaubt die VD-Kommunikation Geräten, Signale gleichzeitig zu senden und zu empfangen. Das ist super praktisch, besonders bei dem ganzen Geschwätz in unserer drahtlosen Welt.

Die Magie der umkonfigurierbaren intelligenten Oberflächen (RIS)

Jetzt werfen wir etwas namens umkonfigurierbare intelligente Oberflächen (RIS) ins Spiel. Stell dir ein magisches Paneel vor, das seine Form und Grösse ändern kann, um deine Signale besser ans Ziel zu bringen. Diese Oberflächen können steuern, wie Signale hin und her springen, damit sie ankommen, wo sie hin müssen, ohne im Rauschen verloren zu gehen. Das ist besonders nützlich in unseren VD-Kommunikationssystemen, weil es die Signalübertragung verbessert und Gespräche klarer macht.

Was ist Beyond Diagonal (BD)-RIS?

Jetzt tauchen wir in die Welt von Beyond Diagonal RIS ein, oder kurz BD-RIS. Denk an BD-RIS als das schlaue Geschwisterchen der normalen RIS. Während normale RIS-Oberflächen nur bestimmte Winkel anpassen können, ist BD-RIS mit einigen ernsthaften Upgrades ausgestattet. Es kann nicht nur Winkel steuern, sondern auch die Signalstärke anpassen, was es noch besser macht, die Signale dorthin zu leiten, wo sie hin müssen.

BD-RIS nutzt Verbindungen zwischen seinen Komponenten auf clevere Weise, um sicherzustellen, dass die Signale optimal übertragen und empfangen werden. Das ist super für VD-Systeme, weil es hilft, eingehende und ausgehende Signale ohne Verwirrung zu managen.

Warum nicht-reziprokes BD-RIS?

Hier kommt der Clou: nicht-reziprokes BD-RIS. Dieser schicke Begriff bedeutet, dass die Regeln für Signalreflektion und -richtung nicht gleich sind für das Senden und Empfangen. Stell dir eine zweispurige Strasse vor, auf der eine Spur immer in eine Richtung geht und die andere Spur in die entgegengesetzte Richtung. Diese Art von Setup hilft, Signale in unseren Kommunikationssystemen besser arbeiten zu lassen, besonders in VD-Systemen.

Kurz gesagt, nicht-reziprokes BD-RIS bricht die traditionellen Regeln des Signalverkehrs. Das gibt ihm die Fähigkeit, beim Umgang mit Vollduplexkommunikation zu glänzen, besonders in geschäftigen Umgebungen, in denen Signale überall hin hüpfen.

Die Einzelheiten unserer Studie

Wir haben uns entschieden, genauer zu untersuchen, wie nicht-reziprokes BD-RIS in Vollduplexsystemen funktioniert. Wir wollten sehen, wie viel besser es unsere Kommunikation machen kann.

  1. Einzelne Nutzer vs. Mehrere Nutzer: Wir haben uns Situationen mit nur einem Sender und Empfänger angeschaut und dann mit mehreren Sendern und Empfängern gemixt. Schliesslich redet auf einer Party nie nur eine Person, oder?

  2. Arten von RIS: Wir haben nicht-reziprokes BD-RIS mit seinen weniger flexiblen Geschwistern verglichen: normales BD-RIS und diagonales RIS.

  3. Signalstärke: Wir haben verschiedene Faktoren berücksichtigt, die die Signalstärke beeinflussen könnten, wie das Design des Kommunikationssystems und wie viele Komponenten das RIS hatte.

  4. Mathematische Magie: Okay, wir haben ein bisschen Mathe verwendet, um zu analysieren, wie diese verschiedenen Systeme abgeschnitten haben. Zahlen können wie Magie sein, um Lösungen in der Technik zu finden!

Was haben wir herausgefunden?

Die Leistung von nicht-reziprokem BD-RIS

Hier wird's spannend. Wir haben entdeckt, dass nicht-reziprokes BD-RIS wirklich super im Jonglieren ist. In verschiedenen Setups hat dieses System sowohl das normale BD-RIS als auch diagonales RIS in Bezug auf die Signalübertragung übertroffen. Es war wie bei einem talentierten Künstler im Zirkus, der mühelos zwischen Tricks wechselt.

Auswirkungen der Nutzerstandorte

Standort, Standort, Standort! Die Position der Nutzer spielt eine grosse Rolle dafür, wie gut die Kommunikation funktioniert. Nicht-reziprokes BD-RIS war besonders gut darin, starke Signale aufrechtzuerhalten, selbst wenn Nutzer strategisch platziert waren, um Verwirrung zu verursachen. Es war wie ein GPS, das nie das Signal verliert, egal wie kurvig die Strassen sind.

Hinzufügen von mehr RIS-Elementen

Als wir dem nicht-reziproken BD-RIS mehr Komponenten hinzufügten, waren die Ergebnisse beeindruckend. Mehr Komponenten bedeuteten bessere Leistung. Es war wie mehr Freunde auf der Party zu haben, um sicherzustellen, dass jeder gehört wird.

Gruppenverbindungen vs. Einzelverbindungen

Wir haben auch verschiedene Verbindungsstile innerhalb des RIS erkundet. Gruppenverbundene Setups, bei denen mehrere Komponenten zusammenarbeiten, schnitten besser ab als einfache Verbindungen. Stell dir ein Team vor, das zusammenarbeitet, im Gegensatz zu einem Soloakt. Teamarbeit macht die Träume wahr!

Die Auswirkungen von struktureller Streuung

Jetzt reden wir über „Strukturelle Streuung“. Dieser Begriff bezieht sich darauf, wenn Signale auf unerwartete Weise von Oberflächen abprallen. Während wir normalerweise wollen, dass unsere Signale geradeaus reisen, nehmen sie manchmal einen Umweg. Mit nicht-reziprokem BD-RIS haben wir festgestellt, dass es mit diesen Umwegen ziemlich effektiv umgeht und die Kommunikation flüssiger macht.

Fazit

In unserem fantasievollen Ausflug in die Welt des nicht-reziproken BD-RIS in Vollduplexsystemen haben wir einige spannende Erkenntnisse gewonnen. Diese Technologie bringt eine Menge auf den Tisch und verwaltet Signale auf eine Weise, die traditionelle Systeme nicht können.

Vollduplexkommunikation ist ein bisschen wie ein Superheldenstatus, und mit nicht-reziprokem BD-RIS betreten wir ein neues Kapitel des freundlichen Plauderns in unserer drahtlosen Welt. Während sich die Technologie weiterentwickelt, können wir noch beeindruckendere Fortschritte erwarten, die uns helfen werden, besser denn je zu kommunizieren.

Also, das nächste Mal, wenn du auf einer Party bist oder versuchst, in einem geschäftigen Café ein Gespräch zu führen, denk einfach an die Superhelden der drahtlosen Technologie, die im Hintergrund arbeiten, um diese Signale klar und deutlich zu halten!

Originalquelle

Titel: Non-reciprocal Beyond Diagonal RIS: Sum-Rate Maximization in Full-Duplex Communications

Zusammenfassung: Reconfigurable intelligent surface (RIS) has been envisioned as a key technology in future wireless communication networks to enable smart radio environment. To further enhance the passive beamforming capability of RIS, beyond diagonal (BD)-RIS has been proposed considering reconfigurable interconnections among different RIS elements. BD-RIS has a unique feature that cannot be enabled by conventional diagonal RIS; it can be realized by non-reciprocal circuits and thus enables an asymmetric scattering matrix. This feature provides the capability to break the wireless channel reciprocity, and has the potential to benefit full-duplex (FD) systems. In this paper, we model the BD RIS-assisted FD systems, where the impact of BD-RIS non-reciprocity and that of structural scattering, which refers to the specular reflection generated by RIS when the RIS is turned OFF, are explicitly captured. To assess the benefits of non-reciprocal BD-RIS, we optimise the scattering matrix, precoder and combiner to maximize the DL and UL sum-rates in the FD system. To tackle this optimization problem, we propose an iterative algorithm based on block coordination descent (BCD) and penalty dual decomposition (PDD). Numerical results demonstrate surprising benefits of non-reciprocal BD-RIS that it can achieve much higher DL and UL sum-rates in the FD scenario than reciprocal BD-RIS and conventional diagonal RIS.

Autoren: Ziang Liu, Hongyu Li, Bruno Clerckx

Letzte Aktualisierung: 2024-12-07 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.18523

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.18523

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel