Den neuen Investment-Dschungel meistern: Kryptowährungen in deinem Portfolio
Lern einfache Strategien, um Kryptowährungen mit traditionellen Anlagen für ausgewogenes Investieren zu kombinieren.
Kasper Johansson, Stephen Boyd
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Portfolio?
- Der Aufstieg der Krypto-Vermögenswerte
- Risiko und Ertrag
- Einfache Methoden zur Portfolio-Konstruktion
- Feste Zuteilungen
- Die Rolle von Bargeld
- Historische Daten zählen
- Unterschiede zwischen Krypto und traditionellen Vermögenswerten
- Stilisierten Fakten
- Den idealen Portfolio aufbauen
- Kombination von traditionellen und modernen Methoden
- Krypto-spezifische Strategien
- Bewertung der Portfolio-Leistung
- Die Zukunft der Portfolio-Konstruktion
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
In den letzten Jahren haben Kryptowährungen sich einen Ruf als volatile Investitionen und potenzielle Chancen erarbeitet. Während viele traditionelle Anleger vorsichtig bleiben, haben einige Wege gefunden, traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen mit dem neuen Trendsetter: Kryptowährungen zu kombinieren. Diese Mischung zielt darauf ab, einen robusteren Ansatz zur Verwaltung von Investitionen in unsicheren Zeiten zu bieten.
Was ist ein Portfolio?
Ein Portfolio ist im Grunde eine Sammlung verschiedener Vermögenswerte, die einer Person oder einem Unternehmen gehören. Stell dir vor, es ist wie ein Korb, in dem du verschiedene Obstsorten aufbewahrst. Du würdest doch nicht nur Äpfel wollen, oder? Ein paar Orangen und Bananen einzufügen kann manchmal eine angenehme Art sein, deinen Snack zu geniessen. In der Finanzwelt erfüllt ein Portfolio genau denselben Zweck: verschiedene Vermögenswerte können helfen, Risiken und Erträge auszugleichen.
Der Aufstieg der Krypto-Vermögenswerte
Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 haben Kryptowährungen einen rasanten Aufstieg erlebt. Anders als traditionelle Anlagen wie Aktien und Anleihen, erleben Kryptowährungen oft wilde Preisschwankungen. Auch wenn das gruselig klingen kann, bedeutet es auch, dass es potenziell hohe Renditen gibt. Aufgrund dieser Volatilität sind sich viele Anleger jedoch unsicher, wie sie diese digitalen Währungen in ihre Portfolios einbeziehen sollen.
Risiko und Ertrag
Beim Investieren geht es immer darum, Risiko und Ertrag auszubalancieren. Je höher die potenzielle Rendite, desto höher ist oft das Risiko, das du eingehst. Kryptowährungen sind da keine Ausnahme. Sie können enorme Erträge bieten, aber diese Erträge sind auch mit einem angemessenen Risiko verbunden. Anleger wollen den süssen Geschmack von Gewinnen geniessen, ohne in etwas sauer Bitteres zu beissen, und da kommt die richtige Portfolio-Konstruktion ins Spiel.
Einfache Methoden zur Portfolio-Konstruktion
Die gute Nachricht für Anleger ist, dass es einfache Methoden gibt, um Portfolios zu erstellen, die Kryptowährungen beinhalten. Auch wenn Krypto-Vermögenswerte sich anders verhalten als etabliertere Anlagen, können traditionelle Konzepte überraschende Ergebnisse bringen. Ein beliebtes Konzept ist das 60/40 Verhältnis von Aktien zu Anleihen. Anleger haben auch mit ähnlichen festen Zuteilungen für Krypto-Vermögenswerte Erfolge erzielt.
Feste Zuteilungen
Ein einfacher Ansatz besteht darin, ein festes Verhältnis für Vermögenswerte festzulegen. Zum Beispiel könnte man eine 90/10 Aufteilung zwischen traditionellen Anlagen und Kryptowährungen wählen. Diese Methode ist einfach und erfordert keine komplexe Analyse oder ausgeklügelte Algorithmen. Es ist, als würdest du entscheiden, dass du zu einem Viertel Salat und zu drei Vierteln Pasta zum Abendessen haben möchtest. Du kannst beides geniessen, ohne alles zu überdenken.
Die Rolle von Bargeld
Lass uns einen Twist hinzufügen! Was, wenn du dich unwohl fühlst mit der Bewegung des Marktes? Da kommt Bargeld ins Spiel! Bargeld als Puffer zu verwenden, erlaubt es dir, dein Risiko weiter zu streuen. Indem Anleger regelmässig den Bargeldbetrag anpassen, können sie ihr Portfolio mit ihren gewünschten Risikoniveaus in Einklang halten. Es ist wie das Hinzufügen von ein wenig Dressing zu deinem Salat, um die Aromen zu verbessern, ohne es zu überpowern.
Historische Daten zählen
Anleger, die ernsthaft mit ihren Portfolios umgehen, schauen oft auf historische Daten, um ihre Entscheidungen zu leiten. Diese Daten helfen ihnen zu verstehen, wie verschiedene Vermögenswerte in der Vergangenheit abgeschnitten haben, was bessere Vorhersagen über die zukünftige Leistung ermöglicht. So wie du vielleicht Online-Bewertungen überprüfst, bevor du ein neues Handy kaufst, analysieren Anleger Markttrends, bevor sie grosse Schritte mit ihrem Geld machen.
Unterschiede zwischen Krypto und traditionellen Vermögenswerten
Während sowohl Krypto- als auch traditionelle Vermögenswerte Teil eines Portfolios sein können, verhalten sie sich unterschiedlich. Kryptowährungen zeigen im Allgemeinen eine höhere Volatilität – das heisst, sie können schnell im Wert steigen oder fallen – im Vergleich zu traditionellen Anlagen wie Aktien und Anleihen. Das bedeutet, dass während Krypto-Vermögenswerte erhebliche Renditen bieten können, sie auch zu steilen Verlusten führen können. Und mal ehrlich; niemand mag es, zu sehen, wie seine Investition schneller sinkt als eine heisse Kartoffel.
Stilisierten Fakten
Bei der Analyse von Marktverhalten haben Forscher „stylisierte Fakten“ über Renditen identifiziert – mit anderen Worten, beobachtbare Phänomene, die im Allgemeinen wahr sind. Zum Beispiel haben sowohl Krypto- als auch Aktienmärkte schwere Tails, was bedeutet, dass es extreme Ergebnisse geben kann, die häufiger auftreten, als man erwartet. Kryptowährungen sind jedoch dafür bekannt, diese Extreme häufiger zu erleben, was sie zu einer wilden Fahrt in der Investmentwelt macht.
Den idealen Portfolio aufbauen
Das perfekte Portfolio zu gestalten ist eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft. Einige Anleger verlassen sich auf verschiedene Methoden, die sich über die Zeit bewährt haben. Ansätze wie die moderne Portfoliotheorie berücksichtigen erwartete Renditen, Risiko und wie verschiedene Vermögenswerte interagieren. Andere könnten sich eher auf maschinelles Lernen stützen, in der Hoffnung, dass fortschrittliche Algorithmen ihre Entscheidungen optimieren können.
Kombination von traditionellen und modernen Methoden
Anstatt ausschliesslich auf alte Schule-Methoden zu setzen oder auf den Zug der schicken Technologie aufzuspringen, finden viele Anleger Wert darin, die beiden zu kombinieren. Dieser Ansatz erlaubt es ihnen, das bewährte Wissen der traditionellen Finanzen zu nutzen und gleichzeitig die neuen Ideen, die die Technologie bietet, zu nutzen. So wie ein guter Eintopf, kann das Kombinieren von Aromen – von herzhaftem Rindfleisch bis zu buntem Gemüse – zu etwas Zufriedenstellendem führen.
Krypto-spezifische Strategien
Da Kryptowährungen immer mehr Mainstream werden, ist es wichtig, Techniken zu entwickeln, die sich speziell auf diese Vermögenswerte konzentrieren. Diversifizierung ist eine Schlüsselstrategie, und Anleger sind oft begierig darauf, eine Mischung zu finden, die sowohl Krypto- als auch traditionelle Vermögenswerte umfasst. Während Aktien und Anleihen eine lange Geschichte haben, ist die Welt der Kryptowährungen noch imEntwicklungsprozess und bietet einzigartige Möglichkeiten, die zusammenarbeiten können.
Bewertung der Portfolio-Leistung
Nachdem du ein Portfolio aufgebaut hast, wie findest du heraus, ob es gut abschneidet? Anleger überwachen typischerweise Renditen, Volatilität und andere Kennzahlen. Zum Beispiel hilft das Sharpe-Verhältnis, die risikoadjustierte Rendite zu bewerten. Wenn die Erträge nicht das sind, was sie erhofft haben, könnte es Zeit sein, die Mischung anzupassen. Es ist viel wie das Überprüfen deines Gewichts nach den Feiertagen – wenn die Zahlen nicht in die richtige Richtung gehen, könnten einige Lebensstiländerungen nötig sein!
Die Zukunft der Portfolio-Konstruktion
Da immer mehr Leute Interesse an Kryptowährungen haben, wird sich die Landschaft für die Portfolio-Konstruktion auch weiterentwickeln. Die traditionellen Regeln gelten nicht immer, und neue Strategien werden auftauchen. Anleger, die anpassungsfähig bleiben und weiterhin lernen, werden wahrscheinlich die besten Möglichkeiten finden, ihre Portfolios zu verbessern.
Fazit
Ein Portfolio aufzubauen, das Kryptowährungen beinhaltet, muss keine einschüchternde Aufgabe sein. Mit einfachen Strategien wie festen Zuteilungen, Bargeldverdünnung und der Analyse historischer Daten können Anleger eine Mischung finden, die für sie funktioniert. Der Schlüssel ist, informiert zu bleiben, eine ausgewogene Sicht auf Risiko und Ertrag zu haben und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Denk daran, Investieren sollte sowohl lohnend als auch angenehm sein – so ähnlich wie Kuchen zu essen, aber sicherzustellen, dass du nicht alles auf einmal verdrückst!
Originalquelle
Titel: Simple and Effective Portfolio Construction with Crypto Assets
Zusammenfassung: We consider the problem of constructing a portfolio that combines traditional financial assets with crypto assets. We show that despite the documented attributes of crypto assets, such as high volatility, heavy tails, excess kurtosis, and skewness, a simple extension of traditional risk allocation provides robust solutions for integrating these emerging assets into broader investment strategies. Examination of the risk allocation holdings suggests an even simpler method, analogous to the traditional 60/40 stocks/bonds allocation, involving a fixed allocation to crypto and traditional assets, dynamically diluted with cash to achieve a target risk level.
Autoren: Kasper Johansson, Stephen Boyd
Letzte Aktualisierung: Dec 3, 2024
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2412.02654
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2412.02654
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.