Miura-gefaltete Metamaterialien bieten innovative Lösungen für die Wellenmanipulation in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Miura-gefaltete Metamaterialien bieten innovative Lösungen für die Wellenmanipulation in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Polaritonen zeigt Einblicke in die Wechselwirkungen von Licht und Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie kollabierende Dampfblasen nahegelegene feste Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die elektronischen Eigenschaften von verdrehten MoSe2- und WSe2-Gittern.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben ein neues Positronenstrahlsystem für Materialstudien entwickelt.
― 5 min Lesedauer
Erforschung von magnetischen Wandstrukturen und Skyrmionen für zukünftige Speichertechnologien.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden und Verzerrungen bei der Schätzung der Massen von Galaxienhaufen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze verbessern die Lichtbeugungssimulationen mit Tensor-Zug-Dekomposition.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen magnetischen Verhaltensweisen von Kagome-Magneten.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Stäbe in Streifen durch die grosse Teilchenpartition funktionieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Berechnungen des Lyapunov-Exponenten und helfen bei der Chaosanalyse.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenwanderungen und deren Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Formen sich auf Oberflächen rollen, ohne zu rutschen, und was das bedeutet.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über stochastische Masse, ihre Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken vereinfachen die Erkennung und Analyse von Gravitationswellensignalen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Energie die Bewegung von Himmelskörpern im All beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Altermagneten bieten Einblicke in die Spintronik durch einzigartige Leitfähigkeits- und N eel-Vektor-Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu schwarzen Bounces wirft Licht auf die Struktur und das Verhalten von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung der Ladungsübertragungsenergie in bestimmten korrelierten Materialien erforschen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht Möglichkeiten, die Kommunikationsfähigkeiten von Physikstudenten zu entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Forschung bestätigt den Erhalt des Drehimpulses bei Licht auf der Ebene einzelner Photonen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Lasertechniken, um Elektron-Positron-Plasma zu erstellen und zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie KANs Lösungen für optimale Steuerungsherausforderungen in verschiedenen Bereichen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von dunklen Teilchen durch Protonenkollisionen gibt Einblicke in die dunkle Materie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens elektrischen Stroms in zweidimensionalen fermionischen Systemen und deren zukünftigen technologischen Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
HAYSTAC setzt seine Suche nach den schwer fassbaren dunklen Materie-Axionen mit neuen Ergebnissen fort.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Licht-Materie-Wechselwirkungen und deren Auswirkungen auf chemische Reaktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode bietet tiefere Einblicke, wie Licht mit Materialien interagiert.
― 5 min Lesedauer
Gravitationswellen geben Einblicke in kosmische Ereignisse und die Natur der Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Eine kurze Übersicht über Hypersflächen und deren Bedeutung in der Geometrie und Physik.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt höhere Spin-Darstellungen in Kac-Moody-Algebren und deren Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine Technik, um die Bewegung von schwebenden Partikeln mit hoher Präzision zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf das Prinzip der kleinsten Wirkung und seine Rolle in der Physik.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz kombiniert die Zerlegung von Domänen und künstliche neuronale Netzwerke zur Lösung komplexer Probleme.
― 6 min Lesedauer
Verhalten von Teilchen in Many-Body-Systemen durch Dichte der Zustände erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie unterschiedliche Oszillatoren synchronisieren und welchen Einfluss ihre Unterschiede haben.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verunreinigungen die Keimbildung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Formen auf einer Kugel.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie das Kombinieren von Methoden die Effektivität des Lernens für Operatoren verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Präzision bei der Gravimetrie mit atomaren Techniken.
― 5 min Lesedauer