Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Zählen von Objekten in generierten Bildern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Zählen von Objekten in generierten Bildern.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Datensatz verbessert die Sonarbilderkennung für die Erkennung von Unterwasserobjekten.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden zum Vergleichen von Bildern mithilfe von nichtlinearen Elastizitätsmodellen besprochen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode ermöglicht es Robotern, 3D-Modelle aus einem einzelnen Bild zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel zeigt, wie sich Label-Variationen auf Machine-Learning-Modelle auswirken.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Massstab verbessert die Bewertungen von Modellen, die Objekte mit Sprachaufforderungen zählen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Datensatz behandelt Perspektivwechsel bei der Tiefenschätzung für autonomes Fahren.
― 6 min Lesedauer
FOCUS vereinfacht die Objekterkennung mit benutzerfreundlichen Kommunikationstechniken.
― 7 min Lesedauer
GLS bietet besseres 3D-Modeling für Innenräume und meistert komplexe Szenen effektiv.
― 6 min Lesedauer
BRRP hilft Robotern, Szenen besser zu verstehen, auch mit begrenzten Infos.
― 9 min Lesedauer
Roboter können jetzt Objekte schon nach einmaligem Interagieren lernen.
― 7 min Lesedauer
Forscher bringen KI bei, Objekte anhand detaillierter Beschreibungen statt Namen zu erkennen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Perspektivwechsel auf die Objekterkennung in Sichtmodellen auswirken.
― 8 min Lesedauer