Neue Methoden verbessern die Effizienz von Quantenalgorithmen ohne SWAP-Operationen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Effizienz von Quantenalgorithmen ohne SWAP-Operationen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Wechselwirkungen eines einzelnen Spins mit seiner bosonischen Umgebung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Zuverlässigkeit von Tests für Quantengeräte.
― 5 min Lesedauer
Die NOBIE-Methode verbessert die Effizienz von Quantencomputern, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Quanten-Spaziergänge effektiv auf spärlichen Graphen umsetzen kann.
― 6 min Lesedauer
Die Schnittstelle von Quantencomputing und künstlicher Intelligenz für innovative Lösungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Datengenerierung durch adaptive Tensorbäume.
― 6 min Lesedauer
Kolumbien muss Quantencomputing für Wachstum und Innovation annehmen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich das Verhalten von Teilchen je nach Form des Quanten-Torus ändert.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Zufälligkeit in der Quantenmechanik und ihre Auswirkungen auf die Informationsverarbeitung untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Quantenradar bietet verbesserte Erkennungs- und Messfähigkeiten durch besondere Lichteigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler drücken die Grenzen der Quantenphysik mit schwebenden Massen und Überlagerungszuständen aus.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode reduziert Messanzahlen in der Quantencomputing durch flexible Operatorgruppenbildung.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird erklärt, wie die Operatoren in Quanten-Viele-Körper-Modellen funktionieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert das Studium von NV-Zentren für Quantenanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Bildgebungstechniken verbessern die Klarheit biologischer Proben im kleinen Massstab.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Edelgase das Verhalten von Rydberg-Atomen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Kombination von Quanten- und klassischen Methoden, um die Genauigkeit und Effizienz von Plasma-Simulationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Erstellung von Quantengatter mit entfernten atomaren Qubits.
― 5 min Lesedauer
Aussergewöhnliche Punkte formen Verhaltensweisen in der Quantenmechanik und beeinflussen praktische Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Vorhersagen für Kernspaltungsprozesse und -verhalten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode senkt die Temperaturen in Quanten-Geräten durch On-Chip-Kühlung von Elektronengasen.
― 5 min Lesedauer
Quanten-Netzwerke versprechen schnellere und sicherere Kommunikation durch fortschrittliche Technik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen reine Kristalle mit Erbium für fortschrittliche Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung der Kausalität in der Quantenphysik basierend auf Bells Theorem.
― 6 min Lesedauer
Ein strukturierter Ansatz zur Verbesserung von Supraleitern und Qubit-Designs.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um zu steuern, wie Atome Licht emittieren, indem man optische Wirbel nutzt.
― 6 min Lesedauer
Forscher bieten eine neue Möglichkeit, topologische Verschränkung effizient zu messen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz von Quanten-Schaltungen mit Maschinenlernen und Tensor-Netzwerken.
― 5 min Lesedauer
Kontinuierliche Messangriffe stellen die Sicherheit von Quanten-Schlüsselverteilungsverfahren in Frage.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie kontinuierliche QKD die sichere Schlüsselverteilung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht das Studium von offenen Quantensystemen durch gebündelte Messungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung an GaP-Kristallen könnte zu effizienten Quantenkommunikationssystemen führen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Verbesserungen beim Synchronisieren von optischen Phasen in Quanten-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Diese Methode nutzt Lichtpartikel für eine supergenaue Bewegungserkennung.
― 4 min Lesedauer
Die Verwendung von atomaren Arrays zur Erkennung von Gravitationswellen zeigt grosses Potenzial.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige supraleitende Eigenschaften von van-der-Waals-Materialien.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Messung schwacher Lichtzustände verbessert technologische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie elektrische Felder die superradianten Lichtemission in ultrakalten Rydberg-Atomen verlangsamen.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln verbesserte Photonenquellen für fortschrittliche Bildgebungs- und Messtechniken.
― 6 min Lesedauer