Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse durch Teleskope stellen die bestehenden Ansichten über die Helligkeit und Bildung früher Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Analyse von Gasausströmungen in NGC 253 zeigt spannende Einblicke in das Wachstum von Galaxien und die Sternebildung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Wechselwirkungen zwischen AGN-Winden und Gas mit Radioemissionen verknüpft sind.
― 8 min Lesedauer
Galaxien zeigen ihre Geschichte durch Morphologie und Sternentstehungsaktivität.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Eine Studie findet eine erhöhte Wasserstoffmassendichte in weit entfernten, sternebildenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Cluster-Umgebungen die Farben von Galaxien und die Sternentstehung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Sternerbildung in Zwerggalaxien mit AGNs bringt neue Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung von molekularen Klumpen und stellarer Rückkopplung im Lagunennebel.
― 5 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie über die Sternentstehungsprozesse im Hub-Filament-System G6.55-0.1.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Heliumhäufigkeit in Sternen unser Verständnis der galaktischen Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Balken die Gasbewegung und Sternentstehung in Scheibengalaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie, die Sternenlicht nutzt, um die magnetischen Eigenschaften des interstellaren Mediums zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Bedeutung des jungen Sternhaufens Godzilla in kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Ein entfernter Quasar und eine Galaxie geben Einblicke in die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität entstehen.
― 6 min Lesedauer
Das SUSPENSE-Programm wirft Licht auf entfernte ruhende Galaxien und ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der dichten Staubwolke nah am Galaktischen Zentrum und ihrer historischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Sternenlicht die Sternentstehung in Milchstrassen-ähnlichen Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass GMCs kurze Strukturen sind, die von neu gebildeten Sternen geformt werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Umgebung die Sternentstehung in Zwerggalaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung, wie sich Zwerggalaxien im Laufe der Zeit entwickeln und verändern.
― 6 min Lesedauer
Forschungen heben die Sternentstehung in der jungen Sternenregion einer nahegelegenen Galaxie hervor.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von MACS0647-JD durch den JWST gibt neue Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die ultra-massive Galaxie UMG-28740 und ihre Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen neu identifizierten Protocluster und seine Bedeutung für die Galaxienentwicklung.
― 5 min Lesedauer
Supernovae haben einen grossen Einfluss auf die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
SALTUS hat sich zum Ziel gesetzt, unser Wissen über die Sternentstehung in der Milchstrasse und in nahen Galaxien zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von schwachen aktiven galaktischen Kernen und deren Auswirkungen auf Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Erkenntnisse zeigen, wie Galaxien nach der Reionisation Sterne bilden.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von kaltem Kohlenstoff und Sauerstoff bei der Entstehung von Sternen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen Röntgenbinären und ihrer Umgebung in NGC 300.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Verschmelzen von Galaxien die Sternentstehung durch molekularen Gas beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Rückkopplung die Entwicklung von Zwergsphäroidgalaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie coole Gasströme bei der Sternentstehung rund um eine Submillimeter-Galaxie eine Rolle spielen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Sauerstoff- und Eisenwerte in Galaxien Licht auf deren Evolution werfen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung und die Farben von Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer