Was bedeutet "NAFLD"?
Inhaltsverzeichnis
Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist eine Erkrankung, bei der sich Fett in der Leber ansammelt, ohne dass man zu viel Alkohol trinkt. Sie wird immer häufiger, da die Fettleibigkeitsraten steigen.
Ursachen
NAFLD wird oft mit Fettleibigkeit, schlechter Ernährung und Bewegungsmangel in Verbindung gebracht. Faktoren wie hoher Zuckerkonsum, ungesunde Fette und bestimmte Medikamente können ebenfalls zu dieser Erkrankung beitragen.
Symptome
Viele Leute mit NAFLD haben keine Symptome. Einige können Müdigkeit, Schmerzen im oberen rechten Bauchbereich oder Unwohlsein verspüren. Wenn es schlimmer wird, kann es zu ernsthafteren Leberproblemen führen.
Typen
NAFLD hat zwei Haupttypen:
- Einfache Fettleber: Das ist die weniger schwere Form, bei der Fett in der Leber ist, aber wenig bis keine Entzündung vorhanden ist.
- Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH): Das ist die schwerwiegendere Form, bei der die Leber entzündet ist und beschädigt werden kann. NASH kann im Laufe der Zeit zu Leberfibrose, Zirrhose oder Leberkrebs führen.
Diagnose
Ärzte diagnostizieren NAFLD normalerweise durch Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Leberbiopsien. Diese Tests helfen dabei, zu messen, wie viel Fett in der Leber ist und ob es Entzündungen oder Schäden gibt.
Behandlung
Es gibt kein spezifisches Medikament für NAFLD, aber Lifestyleänderungen können helfen, die Erkrankung zu managen. Abnehmen, gesünder essen und mehr Bewegung können das Fett in der Leber reduzieren und die allgemeine Gesundheit verbessern.
Risikofaktoren
Einige Faktoren, die das Risiko erhöhen können, NAFLD zu entwickeln, sind:
- Fettleibigkeit
- Typ-2-Diabetes
- Bluthochdruck
- Hohe Cholesterinwerte
- Bestimmte genetische Faktoren
Wichtigkeit des Bewusstseins
NAFLD zu verstehen, ist wichtig, da es zu schweren Gesundheitsproblemen führen kann, wenn es nicht richtig behandelt wird. Regelmäßige Untersuchungen, ein gesunder Lebensstil und das Bewusstsein für Risikofaktoren können helfen, diese Erkrankung effektiv zu verhindern oder zu managen.