Studie zeigt neue Einblicke in die Elektronendynamik in Graphen mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt neue Einblicke in die Elektronendynamik in Graphen mit fortschrittlicher Bildgebung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Falten im Graphen seine Eigenschaften und Anwendungen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Quanten-Hall-Effekt und seine Auswirkungen auf die Graphenforschung.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie polare Kristalle den Elektronenfluss in Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Möglichkeiten von Graphen in spintronischen Geräten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Temperatur und Lärm auf Quanten-Geräte erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse zu fraktionalen Chern-Isolatoren in geschichteten Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Erkenntnisse über die Bewegung von Wärme und Elektrizität in 2D-Materialien.
― 6 min Lesedauer
ZGNR-Gs bieten spannende Möglichkeiten für Elektronik- und Sensortechnologien.
― 4 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern flexible Solarzellen mit Graphen für eine bessere Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen optischen Reaktionen von verdrehten Trilagen-Graphenstrukturen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich bewegende Elektronen auf die Lichtinteraktion in Graphen auswirken.
― 5 min Lesedauer
Erforschen des Wärmeflusses in isolierenden Zuständen von Graphen unter besonderen Bedingungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Detektordesign mit Graphen-Mikro-Nanorippen zeigt vielversprechende Ergebnisse für Terahertz-Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Wie zirkular polarisiertes Licht das Elektronenverhalten in Graphen verändert.
― 5 min Lesedauer
Das Verständnis von Wärmefluss kann zu besseren Materialien und verbesserten Anwendungen im Alltag führen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die überraschenden Verhaltensweisen der Supraleitung und ihre Auswirkungen auf die Technik.
― 6 min Lesedauer
Forscher machen Fortschritte bei der Erzeugung von Terahertz-Strahlung mit Graphen und Galliumarsenid.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Graphen und FePS sich mit der Temperatur verändern können.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Phononen und Elektronen in der Materialwissenschaft interagieren.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die Methoden und Herausforderungen beim Wachsen von Graphenschichten für fortgeschrittene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von Verzerrung und Temperatur in phosphor-dotiertem Graphen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln stärkere, leichtere Materialien mit Graphen und Kohlenstoffnitrid.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Graphen und hBN miteinander interagieren, um die Elektronik voranzubringen.
― 5 min Lesedauer
Erforscht, wie elektronische fliegende Qubits und Levitons das Quantencomputing neu gestalten können.
― 7 min Lesedauer
Graphen hat vielversprechende Eigenschaften für Spintronik, hat aber Probleme mit den Spin-Lebensdauern.
― 6 min Lesedauer
Erkunde das seltsame Verhalten von schnellen Teilchen und super-periodischen Potenzialen.
― 7 min Lesedauer
PyAtoms bietet eine neue Möglichkeit, atomare Materialien einfach und effektiv zu visualisieren.
― 7 min Lesedauer