Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

Was bedeutet "CAP"?

Inhaltsverzeichnis

CAP steht für kontextbewusste Aufforderung. Es ist eine Methode, die genutzt wird, um die Qualität von Übersetzungen zu verbessern, wenn man größere Textstücke, wie Dokumente, anstelle von nur einzelnen Sätzen übersetzt. Diese Methode hilft Sprachmodellen, Übersetzungen zu erstellen, die klarer sind und besser fließen.

Hauptmerkmale von CAP

  1. Fokus auf verwandte Sätze: CAP sucht nach Sätzen im Dokument, die mit dem zu übersetzenden Satz verbunden sind. Das hilft dem Modell, den Gesamtsinn und den Kontext im Blick zu behalten.

  2. Zusammenfassen von Informationen: Nachdem relevante Sätze identifiziert wurden, erstellt CAP eine Zusammenfassung. Diese Zusammenfassung gibt dem Modell ein besseres Verständnis dafür, worum es in dem Text geht.

  3. Finden ähnlicher Beispiele: Die Methode holt Sätze, die der Zusammenfassung ähnlich sind, aus einem Speicherbereich. Diese Beispiele helfen, das Modell zu leiten, damit die Übersetzungen sinnvoller und natürlicher klingen.

Vorteile von CAP

CAP führt zu verbesserten Übersetzungen, besonders bei komplexen Aufgaben wie der Übersetzung von Texten mit fehlenden Pronomen oder literarischen Werken. Durch das Bereitstellen von besserem Kontext und Beispielen macht CAP die Übersetzungen klarer und zusammenhängender.

Neuste Artikel für CAP