Was bedeutet "Akkretionsschock"?
Inhaltsverzeichnis
Ein Akkretionsschock ist ein plötzlicher Energieschub, der passiert, wenn Material von einer umgebenden Scheibe auf einen Stern oder einen anderen Himmelskörper fällt. Das passiert, wenn Gas, Staub oder andere Teilchen durch die Schwerkraft auf einen Stern zubewegen. Je näher sie kommen, desto schneller werden sie und prallen auf die Oberfläche des Sterns, was eine Schockwelle erzeugt.
Wenn das Material den Stern trifft, wird es heiß und gibt eine große Menge Energie ab, wodurch der Stern für eine Weile viel heller erscheint. Diese Helligkeitsänderung kann Wochen oder sogar Monate andauern.
Akkretionsschocks sind wichtig, weil sie Wissenschaftlern helfen zu verstehen, wie Sterne Material aus ihrer Umgebung sammeln und im Laufe der Zeit wachsen. Sie zeigen auch, wie Magnetfelder beeinflussen können, wie Material auf einen Stern fließt und zu unterschiedlichen Verhaltensweisen von Sternen im Laufe ihres Lebens beitragen.