Wissenschaftler planen, viele weitere Quasare mit fortschrittlichen Teleskopen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler planen, viele weitere Quasare mit fortschrittlichen Teleskopen zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lyα-Licht von Galaxien zur kosmischen Reionisation beiträgt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt den Metallgehalt und die Sternentstehung im frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf die Quasar-Überdichte und ihre Auswirkungen auf die Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es eine Galaxienansammlung rund um den hellen Quasar J0100 gibt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern und der Galaxienentwicklung.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Wasserstoff helfen, die Rekombination des frühen Universums zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Lyman-Alpha-Nebeln gibt Einblicke in die Gasdynamik um Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung untersucht die Bedeutung von schwach leuchtenden Schwarzen Löchern in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und deren Entwicklung über die Zeit zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen wichtige Merkmale des Quasars J1007 2115 und seinen Einfluss auf die Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
NEXUS nutzt den JWST, um Galaxien und kosmische Phänomene zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Schwache Galaxien könnten unerwartete Geheimnisse über schwarze Löcher enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entdecken versteckte Galaxien und deren Sternentstehung während der Epoche der Reionisierung.
― 4 min Lesedauer
Die Bedeutung neu entdeckter Objekte mit hohem Rotverschiebungsfaktor aufdecken.
― 8 min Lesedauer