Eine Studie zeigt Erkenntnisse zu H₂S und Deuteration in sternlosen Molekülwolken.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt Erkenntnisse zu H₂S und Deuteration in sternlosen Molekülwolken.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, wie Fäden zur Sternentstehung im Orion B führen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie magnetische Felder die Sternentstehung in massiven Wolken beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Faktoren, die die Sternentstehung in der NGC 1333 Region beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Streamer jungen Stars wichtige Materialien bringen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Streamern bei der Sternebildung in molekularen Wolken.
― 13 min Lesedauer
Eine kompakte Quelle mit breiten Emissionen wird in der Nähe des Galaktischen Zentrums entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einzigartige Ausflüsse im IRAS4A-Doppelsternsystem.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über die Sternentstehung aus dem sternlosen Kern H-MM1.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung des Formylkations in interstellaren Umgebungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Bedeutung von HOCS+ und seine Auswirkungen auf die Raumchemie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Deuterierung bei der Sternentstehung in Molekülwolken eine Rolle spielt.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Turbulenzen die Sternentstehung in Molekülwolken beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Bildung von Molekülen wie HeH in Nova-Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Wasserstoffionen, um kosmische chemische Prozesse zu entschlüsseln.
― 7 min Lesedauer